Essener Philharmoniker starten mit Bernstein und Gershwin

Anna Skryleva leitet Sinfoniekonzert I am 17. und 18. August Neue Anfangszeiten ab dieser Saison: Alle Sinfoniekonzerte der Essener Philharmoniker beginnen um 19:30 Uhr (Einführung um 19:00 Uhr) Die Essener Philharmoniker begeben sich zum Auftakt der neuen Spielzeit 2023/2024 auf eine imaginäre Reise nach Amerika: Im Sinfoniekonzert I am Donnerstag/Freitag, 17./18. August 2023, stehen Werke von George Gershwin und Leonard Bernstein auf dem Programm. […]

continue reading

Festschrift zum Jubiläum „10 Jahre Junge Opern Rhein-Ruhr“

Kindern, Jugendlichen und Familien die Faszination Musiktheater näherbringen – dieser Aufgabe widmet sich seit zehn Jahren die Kooperation „Junge Opern Rhein-Ruhr“. Anlässlich des Jubiläums ist jetzt beim Verlag J. B. Metzler eine Festschrift mit dem Titel „Positionen.Entwicklungen.Erfahrungen – 10 Jahre Junge Opern Rhein-Ruhr“ erschienen. Der von Dr. Christiane Plank-Baldauf und Dr. Merle Fahrholz herausgegebene Band dokumentiert die Konferenz zum Festival „Auf die […]

continue reading

Neue Intendanzen für die Philharmonie Essen und das Aalto Ballett Essen stehen fest

Marie Babette Nierenz wird Philharmonie-Intendantin ab der kommenden Saison 2023/2024 Marek Tůma und Armen Hakobyan treten ab der Spielzeit 2024/2025 die Nachfolge von Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh an Der Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen (TUP) hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig über die neuen Intendanzen der Philharmonie Essen und des Aalto Ballett Essen entschieden. So wird Marie Babette Nierenz, derzeit künstlerische […]

continue reading

Einladung zur Premiere – Giuseppe Verdi: „Macbeth“

Melodramma in vier Akten. Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The tragedy of Macbeth“ Premiere am Sonntag, 3. September 2023, um 18:00 Uhr, Aalto-Theater Essen Das Aalto Musiktheater eröffnet die neue Spielzeit 2023/2024 mit Giuseppe Verdis meisterhafter Choroper „Macbeth“: Die erste von Intendantin Dr. Merle Fahrholz geplante Neuproduktion […]

continue reading

Abschiedskonzert von Generalmusikdirektor Tomáš Netopil

Zehn Jahre lang war Tomáš Netopil Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker und des Aalto-Musiktheaters. Jetzt verabschiedet sich der tschechische Dirigent am Donnerstag/Freitag, 22./23. Juni 2023, jeweils um 20:00 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen von seinem Essener Konzertpublikum: Unter dem Titel „Tschechisches Märchen“ präsentiert Netopil im 12. und letzten Sinfoniekonzert der aktuellen Saison noch einmal ein Programm aus seiner Heimat […]

continue reading

Vivaldi-Kurzfilm zum Abschluss des Schulprojektes „AkzepTANZ“

„Antonio Vivaldi – Ein Leben in Venedig“ – unter diesem Titel haben Schüler*innen der Essener Gustav-Heinemann-Gesamtschule jetzt ihren Abschlussfilm zum Kulturprojekt „AkzepTANZ“ vorgestellt. Die Präsentation des Beitrags fand am vergangenen Dienstag, 13. Juni, auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Rahmen der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Projekt-Jahrgangs statt. Aalto-Theater und Stiftung Zollverein haben das Programm „AkzepTANZ“ 2019 gemeinsam […]

continue reading

Mahlers dritte Sinfonie mit Tomáš Netopil und den Essener Philharmonikern jetzt auf CD erschienen

Mit den Aufführungen von Gustav Mahlers Sinfonien setzten die Essener Philharmoniker unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Tomáš Netopil in den vergangenen zehn Jahren wichtige Akzente. Kurz vor dessen Abschied aus Essen zum Ende dieser Spielzeit erscheint nun Mahlers dritte Sinfonie d-Moll auf CD. Die Live-Aufnahme des Sinfoniekonzertes vom Februar dieses Jahres ist damit die vierte und gleichzeitig abschließende Mahler-Einspielung des Orchesters, […]

continue reading

„Park Sounds“ im Stadtgarten eröffnen den Sommer

Elektronische Klänge verwandeln den Essener Stadtgarten wieder in einen außergewöhnlichen Ort: Von Montag, 12. Juni bis Freitag, 16. Juni 2023 lädt die Philharmonie Essen jeweils von 20:00 bis 22:00 Uhr zu den „Park Sounds“ ein. Zum bewährten „Park Sounds“-Team gehört auch in diesem Jahr das Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste. Die Lehrenden des […]

continue reading

Großer Beethoven-Abend in der Philharmonie Essen: Bundesjugendballett, „Ode an die Freude“ und mehr

. „Ein Sommernachtstraum“ am Samstag, 10. Juni, um 18:00 Uhr Früherer Bundestagspräsident Norbert Lammert schrieb Text für „Chorfantasie“ Beethovens Lieblingsgerichte auf der Speisekarte Eine Choreografie von John Neumeier, eine neue Chordichtung des früheren Bundestagspräsidenten Norbert Lammert, und natürlich darf auch die „Ode an die Freude“ nicht fehlen: Der große musikalische Themenabend „Ein Sommernachtstraum“ am Samstag, 10. Juni 2023, […]

continue reading

Für Schulvorstellungen von „Geisterritter“ und „Die rote Zora und ihre Bande“ sind ab 3. Juni Karten erhältlich

Mit der Familienoper „Geisterritter“ nach dem Roman von Cornelia Funke auf der großen Bühne des Aalto-Theaters und dem Familienstück „Die rote Zora und ihre Bande“ im Grillo-Theater hat die Theater und Philharmonie Essen in der kommenden Spielzeit 2023/2024 gleich zwei Premieren im Programm, die sich besonders auch an Schulklassen richten. Für die dafür angebotenen Schulvorstellungen sind bereits vor dem […]

continue reading