Django Bates musiziert mit den besten Nachwuchsjazzern

Die besten deutschen Nachwuchsjazzer und einer der renommiertesten internationalen Jazzmusiker auf einer Bühne: Am Mittwoch, 12. Februar 2020, um 20 Uhr sind Django Bates und das Bundesjazzorchester in der Philharmonie Essen zu erleben. Unter Bates’ Leitung präsentiert das Ensemble das Programm „Forty Years outside the Box“, für das der Brite Musikstücke aus seiner vierzigjährigen Karriere […]

continue reading

Andreas Ottensamer spielt mit den Essener Philharmonikern

Er ist Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker und als Konzertsolist international gefragt: Andreas Ottensamer ist jetzt zu Gast im 6. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 6./7. Februar 2020, um 19:30 Uhr (19:30 Uhr Konzerteinführung „Die Kunst des Hörens“, 20 Uhr Konzertbeginn) in der Philharmonie Essen. Auftreten wird Ottensamer mit Carl Maria von Webers erstem Klarinettenkonzert […]

continue reading

Matinee und Frühschoppen zur Aalto-Premiere von „Yesterdate“

Das Aalto-Theater im Sechzigerjahre-Fieber: Die Musical-Revue „Yesterdate – Ein Rendezvous mit den 60ern“ steht als nächste Premiere am 8. Februar auf dem Programm des Essener Opernhauses. Mit einem besonderen Angebot kann sich das Publikum bereits am kommenden Sonntag, 2. Februar 2020 einstimmen: Nach der um 11 Uhr beginnenden Einführungsmatinee auf der Bühne folgt gegen 12 […]

continue reading

„Der Rosenkavalier“ kehrt ins Aalto-Theater zurück

Richard Straussʼ Oper „Der Rosenkavalier“ ist nach dreijähriger Pause wieder im Aalto-Musiktheater zu sehen: Am Sonntag, 16. Februar 2020, um 16:30 Uhr steht die Wiederaufnahme der meisterhaften Komödie in der Inszenierung von Anselm Weber auf dem Programm, zu der Hugo von Hofmannsthal das Libretto lieferte. Weitere Vorstellungen folgen am 22. März und 26. April. In […]

continue reading

Einladung zum Pressegespräch: Kunst⁵ „Unendliche Geschichten“ – Die TUP-Festtage 2020 (Pressetermin | Essen)

Sehr geehrte Damen und Herren, ein kleines Jubiläum können die TUP-Festtage Kunst⁵ in dieser Spielzeit feiern: Zum fünften Mal präsentieren die fünf Sparten der Theater und Philharmonie Essen (TUP) vom 27. Februar bis 8. März 2020 eine hochkarätige Auswahl ihrer Angebote. Bei einem Pressegespräch möchten wir Ihnen das Programm der anstehenden Festtage gerne vorstellen: Mittwoch, […]

continue reading

„It’s Teatime“ stimmt auf Premiere „Kain und Abel“ ein

Vor den Opernpremieren im Aalto-Musiktheater läuft Fräulein Vorlaut (Marie-Helen Joël) stets zur Hochform auf: „It’s Teatime“ heißt es, wenn sie auf ihrem Sofa in der Cafeteria des Aalto-Theaters Platz nimmt und jede Menge Wissenswertes, aber auch amüsante Anekdoten über das Stück und den Komponisten zu berichten weiß. In der nächsten Teestunde am kommenden Freitag, 24. […]

continue reading

„Jazz in Essen“ mit Musik für Beine und Hirn

Nach dem gefeierten Konzert im „Sfumato“-Quintett mit Joachim Kühn im Mai 2017 kommt Émile Parisien wieder ins Grillo-Theater. In der Reihe „Jazz in Essen“ präsentiert der französische Saxofonist am Sonntag, dem 1. März 2020 ab 20 Uhr gemeinsam mit seiner „working band“ das neue Album „Double Screening“, das beim Preis der deutschen Schallplattenkritik im vergangenen […]

continue reading

Theater und Philharmonie Essen trauert um Prof. Dr. Wolfgang Heit

Mit großer Betroffenheit hat die Theater und Philharmonie Essen (TUP) den Tod von Prof. Dr. Wolfgang Heit aufgenommen. Der Vorsitzende der Brost-Stiftung war am vergangenen Donnerstag verstorben. Dankbar blickt die TUP zurück auf die vergangenen sieben Jahre, in denen man ihn nicht nur als verlässlichen Partner, sondern auch als wunderbaren Menschen und nicht zuletzt als […]

continue reading

Evgeni Koroliov spielt Bachs „Wohltemperiertes Klavier“ Teil I

Der Dirigent Hans von Bülow bezeichnete das „Wohltemperierte Klavier“ von Johann Sebastian Bach einst als „Altes Testament der Klaviermusik“. Bis heute ist der Zyklus für Pianisten eine besondere Herausforderung, in der sich der ganze Mikrokosmos musikalischer Ausdrucksformen entwickeln kann. In der Philharmonie Essen interpretiert nun Evgeni Koroliov, einer der bedeutendsten Bach-Pianisten überhaupt, den ersten Teil […]

continue reading

Einführungsmatinee zur Premiere „Kain und Abel“

Welche Ideen hat Regisseur Dietrich W. Hilsdorf für die anstehende Aalto-Premiere von Alessandro Scarlattis Oratorium „Kain und Abel“ (25. Januar) entwickelt? Diese Frage wird er selbst beantworten können: Am Sonntag, 19. Januar 2020, um 11 Uhr gehört er zu den Gästen, die Chefdramaturg Christian Schröder zur Einführungsmatinee auf der Bühne des Aalto-Theaters begrüßen kann. Neben […]

continue reading