Kartenverkauf für Philharmonie Essen und Aalto-Theater startet am 11. Mai

Am 11. Mai startet der Kartenverkauf für die Philharmonie Essen, die Essener Philharmoniker, das Aalto-Musiktheater und das Aalto Ballett Essen. Tickets für alle Eigenveranstaltungen sind ab diesem Tag im TicketCenter am II. Hagen 2 (am 11. Mai von 10 bis 18 Uhr geöffnet; reguläre Öffnungszeiten Mo 10-16 Uhr, Di-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-15 Uhr), an […]

continue reading

Nächster „Tat Ort Aalto“ widmet sich Donizettis Oper „Rita“

Die Essener Opernbühne wird wieder zum „Tat Ort Aalto“: Der nächste Abend der Reihe am Sonntag, 12. Mai 2019, um 21 Uhr im Aalto-Theater ist unter dem Titel „Rita“ an Gaetano Donizettis gleichnamige Oper angelehnt. Im Bühnenbild der zuvor gezeigten Oper „Otello“ darf das Publikum diesmal in Ritas Restaurant Platz nehmen. Doch es gilt: Betreten […]

continue reading

Neun Posaunen im 7. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker

Neun Posaunen im Zusammenspiel, das erlebt man nicht alle Tage. Im 7. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker hat man nun die Gelegenheit dazu: Am Sonntag, 12. Mai 2019, um 11 Uhr im RWE Pavillon der Philharmonie Essen präsentieren sich Blechbläser der Essener Philharmoniker und Gäste in dieser außergewöhnlichen Besetzung. Die Posaunenfamilie mit ihrem beachtlichen Tonumfang von […]

continue reading

Aribert Reimanns „Medea“ verabschiedet sich von der Aalto-Bühne

Finale für Aribert Reimanns Oper „Medea“ am Aalto-Theater: Am Freitag, 10. Mai 2019, um 19:30 Uhr besteht die letzte Möglichkeit, die spannende Vertonung von Franz Grillparzers „Medea“ aus dessen Dramen-Trilogie „Das goldene Vlies“ zu erleben. Eine Wiederaufnahme der Produktion wird es nicht geben. Letzter Auftritt in Essen auch für Claudia Barainskys als Medea: Die Sopranistin […]

continue reading

Premiere: COSÌ FAN TUTTE

. Premiere: Samstag, 1. Juni 2019, 19:00 Uhr, Aalto-Theater Essen Das Aalto-Musiktheater präsentiert Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Così fan tutte“ als letzte Premiere der Spielzeit 2018/2019. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Tomáš Netopil, der damit seinen Mozart-Schwerpunkt am Aalto-Theater fortsetzt. Der englische Regisseur Stephen Lawless feiert sein Regie-Debüt am Essener Opernhaus. In der Vergangenheit konnte […]

continue reading

Letzte „Tosca“-Vorstellung (14.7.) am Aalto-Theater entfällt

Die für den 14. Juli 2019 geplante Vorstellung von Puccinis Oper „Tosca“ am Aalto-Theater muss aus dispositionstechnischen Gründen entfallen. Gezeigt wird die Oper damit in dieser Spielzeit noch am 19. Mai und 23. Juni. In der Titelpartie ist mit Aalto-Sopranistin Gabrielle Mouhlen eine Sängerin zu erleben, die bereits international mit zahlreichen Puccini-Rollen auf sich aufmerksam […]

continue reading

Antonín Dvořáks „Rusalka“ wieder auf dem Aalto-Spielplan

Das berühmte „Lied an den Mond“ gehört längst zu den populärsten Klassik-Hits, und auch die komplette Oper zählt zu den großen Meisterwerken der Musiktheater-Literatur: Antonín Dvořáks lyrisches Märchen „Rusalka“ steht ab Samstag, 15. Juni 2019, um 19 Uhr als letzte Wiederaufnahme der laufenden Saison wieder auf dem Spielplan des Aalto-Musiktheaters. Weitere Vorstellungen folgen am 30. […]

continue reading

Lisa Batiashvili und Sir Antonio Pappano zu Gast

„Mein Ton besitzt Zärtlichkeit, Wärme und Nostalgie.“ So beschreibt die Geigerin Lisa Batiashvili selbst ihre musikalische Persönlichkeit. In der Philharmonie Essen kann man sich nun von ihrem außergewöhnlichen Violinspiel verzaubern lassen: Am Freitag, 24. Mai 2019, um 19:30 Uhr (19:30 Uhr „Die Kunst der Hörens“, 20:00 Uhr Konzertbeginn) spielt die Georgierin gemeinsam mit Italiens Spitzenorchester, […]

continue reading

„Künstlerlesen“ im Café LIVRES mit Ariane Bliss

In der zu Beginn dieser Spielzeit gestarteten Reihe „Künstlerlesen“ lesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Aalto-Theaters im Café LIVRES (Moltkestr. 2a) aus ihren Lieblingsbüchern vor. Am Dienstag, 7. Mai 2019, um 19:30 Uhr ist Ariane Bliss, Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros des Aalto-Theaters, zu Gast. Bliss ist im Rheinland geboren und aufgewachsen. Sie studierte Musikwissenschaft, Kulturmanagement, Französisch […]

continue reading