Antonín Dvořáks „Rusalka“ wieder auf dem Aalto-Spielplan

Das berühmte „Lied an den Mond“ gehört längst zu den populärsten Klassik-Hits, und auch die komplette Oper zählt zu den großen Meisterwerken der Musiktheater-Literatur: Antonín Dvořáks lyrisches Märchen „Rusalka“ steht ab Samstag, 15. Juni 2019, um 19 Uhr als letzte Wiederaufnahme der laufenden Saison wieder auf dem Spielplan des Aalto-Musiktheaters. Weitere Vorstellungen folgen am 30. […]

continue reading

Lisa Batiashvili und Sir Antonio Pappano zu Gast

„Mein Ton besitzt Zärtlichkeit, Wärme und Nostalgie.“ So beschreibt die Geigerin Lisa Batiashvili selbst ihre musikalische Persönlichkeit. In der Philharmonie Essen kann man sich nun von ihrem außergewöhnlichen Violinspiel verzaubern lassen: Am Freitag, 24. Mai 2019, um 19:30 Uhr (19:30 Uhr „Die Kunst der Hörens“, 20:00 Uhr Konzertbeginn) spielt die Georgierin gemeinsam mit Italiens Spitzenorchester, […]

continue reading

„Künstlerlesen“ im Café LIVRES mit Ariane Bliss

In der zu Beginn dieser Spielzeit gestarteten Reihe „Künstlerlesen“ lesen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Aalto-Theaters im Café LIVRES (Moltkestr. 2a) aus ihren Lieblingsbüchern vor. Am Dienstag, 7. Mai 2019, um 19:30 Uhr ist Ariane Bliss, Leiterin des Künstlerischen Betriebsbüros des Aalto-Theaters, zu Gast. Bliss ist im Rheinland geboren und aufgewachsen. Sie studierte Musikwissenschaft, Kulturmanagement, Französisch […]

continue reading

Alle drei großen Tschaikowski-Ballette am Aalto Ballett Essen

Heute stellte der Essener Ballettintendant Ben Van Cauwenbergh bei einer Pressekonferenz im Aalto-Theater sein Programm für die Saison 2019/2020 vor. Ein Schwerpunkt seines neuen Spielplans sind die großen Ballette aus der Feder von Pjotr I. Tschaikowski: Nach „Schwanensee“ und „Der Nussknacker“ wird er im Herbst „Dornröschen“ herausbringen und damit die Reihe der Meisterwerke des russischen […]

continue reading

Essener Philharmoniker: Konzertprogramm der Spielzeit 2019/2020

Beethoven-Schwerpunkt zum Jubiläumsjahr 2020 Konzerte mit namhaften Solisten von Rudolf Buchbinder bis Frank Peter Zimmermann Gastspiele in Amsterdam, Dresden und Prag   Geburtstag von Ludwig van Beethoven spielt eine zentrale Rolle im neuen Programm der Essener Philharmoniker, das Intendant Hein Mulders und Generalmusikdirektor Tomáš Netopil für die Spielzeit 2019/2020 präsentieren können. „Zu meinen persönlichen Höhepunkten […]

continue reading

Aalto-Musiktheater: Programm der Spielzeit 2019/2020

Drei Opern, ein szenisches Oratorium, eine Operette und eine Musical-Revue: In den sechs Premieren der Spielzeit 2019/2020 präsentiert das Aalto-Musiktheater unter der Intendanz von Hein Mulders die größte musikalische und stilistische Vielfalt seit vielen Jahren. Generalmusikdirektor Tomáš Netopil verfolgt dabei weiterhin seine beiden Schwerpunkte mit Werken Mozarts sowie slawischer Komponisten. So steht als erste Premiere […]

continue reading

Bugge Wesseltoft mit seinem neuen Jazz-Trio Rymden zu Gast

Schon länger wollte Bugge Wesseltoft, einer der fantasiereichsten und vielseitigsten Tastenkünstler Skandinaviens, mal wieder in einem Jazz-Trio spielen. Da lag es nahe, auf seine alten Freunde Dan Berglund (Kontrabass) und Magnus Öström (Schlagzeug) zurückzugreifen. Unter dem Namen Rymden (deutsch: Raum) haben sich die drei Ausnahmemusiker schließlich zu einer neuen Formation zusammengefunden und Anfang dieses Jahres […]

continue reading

Abschied für immer: letzte Vorstellung von Verdis „Luisa Miller“

Noch ein letztes Mal haben Opernfreunde die Gelegenheit, Giuseppe Verdis „Luisa Miller“ am Aalto-Theater zu erleben: Am Sonntag, 5. Mai, um 18 Uhr steht die finale Vorstellung auf dem Programm, womit sich diese Produktion endgültig von der Bühne verabschiedet. Eine Kutsche mit echten Pferden, eine opulente Bühnenausstattung und Dietrich W. Hilsdorfs markante Regie: Seit nunmehr […]

continue reading