Ein Fest für Jazz-Fans

Die Jazz-Szene im Ruhrgebiet ist reich und vielfältig, es gibt zahlreiche Locations, in denen Jazz-Fans voll auf ihre Kosten kommen. Zu den Top-Adressen gehört auch das Grillo-Theater, denn das Schauspielhaus in der Essener Innenstadt beherbergt seit 1992 die renommierte Reihe „Jazz in Essen“. Für die kommende Saison hat deren Künstlerischer Leiter Dr. Berthold Klostermann wieder […]

continue reading

Wer sind die Rechten?

Tobias Ginsburg, Liane Bednarz und WAZ-Kulturchef Jens Dirksen diskutieren bei der „Lesart“ am 15. Mai im Essener Grillo-Theater über Reichsbürger und Angstprediger Sie erkennen die Bundesrepublik und ihre Behörden nicht an, sie ignorieren amtliche Bescheide, sie glauben an den Fortbestand des Dritten Reiches und tragen oft Fantasieausweise mit sich herum: Reichsbürger. Für sein Buch „Die […]

continue reading

Wie gefährlich sind die neuen Medien?

„Skandal! Fake! Hysterie! – Gefährdet die Dauererregung die Demokratie?“ So lautet der Titel der nächsten „Lesart“, die vom Deutschlandfunk Kultur am Dienstag, dem 20. März ab 20 Uhr im Café Central International des Essener Grillo-Theaters aufgezeichnet wird. Zu Gast sind an diesem Abend Bernhard Pörksen und Michael Steinbrecher, die ihre aktuellen Sachbuch-Neuerscheinungen vorstellen werden, sowie […]

continue reading

Jazziger „Napoli Trip“ mit Stefano Bollani

Den fulminanten Schlusspunkt der „Jazz in Essen“-Saison 2017/2018 setzt am 22. April der 1972 in Mailand geborene Musiker, Komponist, Schriftsteller sowie Radio- und Fernsehmoderator Stefano Bollani. Mit seiner unnachahmlichen Kombination aus Musikalität und Humor machte Bollani bereits bei seinem Mentor Enrico Rava von sich reden und wurde nach der Jahrtausendwende zum Tastenaufsteiger im Italo-Jazz. Er […]

continue reading

Wenn Manager schreien und heulen

Von frühlingshafter Vorfreude und professioneller Gelassenheit sind die Herrschaften, die ab dem 10. März, 19:30 Uhr, in Urs Widmers „Top Dogs“ wieder die Bühne des Essener Grillo-Theaters bevölkern, meilenweit entfernt. Kein Wunder, schließlich sind sie arbeitslos und hier in der „New Challenge Company“ mehr oder weniger freiwillig zusammengekommen, um sich als ehemalige Top-Manager wieder fit […]

continue reading