TÜV-Verband zu den Unfallzahlen 2022

Richard Goebelt, Fachbereichsleiter Fahrzeug und Mobilität des TÜV-Verbands, äußert sich anlässlich der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Unfallzahlen 2022 in Deutschland: „In den vergangenen siebzig Jahren hat Deutschland in Sachen Verkehrssicherheit große Fortschritte gemacht. Ein Beweis für die positive Entwicklung sind die im Vergleich zu den 1970er Jahren stark gesunkenen Zahlen der Verkehrsopfer. Doch allen […]

continue reading

Abseits der Steckdose: Sichere Nutzung von Powerbanks

Zum Start der Urlaubssaison: Powerbanks sind mobile Ladestationen für elektrische Geräte wie Smartphones, Tablets oder Kameras. Doch Vorsicht: Wie bei allen Lithium-Ionen-Akkus besteht eine gewisse Brand- und Explosionsgefahr. Der TÜV-Verband gibt Hinweise zum Kauf und zum sicheren Gebrauch von Powerbanks. Elektrische Geräte wie Smartphones, Kopfhörer oder Tablets sind auch auf Reisen nicht mehr wegzudenken. Vor […]

continue reading

Sicher unterwegs mit dem Stand-Up-Paddle-Board

Ob auf dem heimischen See, dem Fluss in der Stadt oder auf dem Meer: Stand-Up-Paddling (SUP) oder Stehpaddeln erfreut sich großer Beliebtheit. Stand-Up-Paddle-Boards eignen sich sowohl für gemütliche Touren als auch für sportliche Paddelrennen. An vielen Badestellen können Interessierte die schwimmfähigen SUP-Boards inklusive Zubehör ausleihen. Für Vielpaddler:innen kann sich auch der Kauf eines eigenen SUP-Boards […]

continue reading

Rund 3.000 Aufzüge wegen schwerer Mängel stillgelegt

Bei der Benutzung von Aufzügen kommt es immer wieder zu schweren Unfällen, bei denen Menschen verletzt oder sogar getötet werden. Die technische Sicherheit der Anlagen muss daher einmal pro Jahr von unabhängigen Prüforganisationen kontrolliert werden. Bei den im Jahr 2022 geprüften fast 657.000 Aufzugsanlagen in Deutschland sind bei 11,8 Prozent „erhebliche Mängel“ festgestellt worden. Erhebliche […]

continue reading

Nachhaltig campen: Autarke Stromversorgung im Wohnmobil

Ob Fernseher, Kühlschrank oder Smartphone: Auch beim Camping müssen elektrische Geräte mit Strom versorgt werden. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Reisemobil oder das Zelt unabhängiger von externen Stromquellen zu machen. Neben Akkus und Batterien können auch mobile Brennstoffzellen elektrische Geräte mit Energie versorgen. „Im Sinne des Umweltschutzes eignet sich zum Aufladen von Akkus und […]

continue reading

Batterie-Verordnung: TÜV-Verband begrüßt umfassendere Anforderungen

Nach zwei Jahren intensiver Abstimmung hat das EU-Parlament heute den mit den EU-Mitgliedsstaaten erzielten Kompromisstext über die neue Batterie-Verordnung offiziell bestätigt. Die neue Verordnung wird die derzeitige Batterie-Richtlinie aus dem Jahr 2006 ersetzen und die geltenden Rechtsvorschriften erweitern. Mit der Verordnung soll eine Kreislaufwirtschaft für den Batteriesektor geschaffen werden, indem alle Phasen des Lebenszyklus von Batterien […]

continue reading

Gut jedes zehnte Unternehmen erfolgreich gehackt

Gut jedes zehnte Unternehmen in Deutschland war im vergangenen Jahr von einem IT-Sicherheitsvorfall betroffen (11 Prozent). Dabei handelt es sich um erfolgreiche Cyberangriffe oder andere sicherheitsrelevante Vorfälle wie Sabotageakte oder Hardware-Diebstahl. Das hat eine repräsentativen Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 501 Unternehmen ab 10 Mitarbeitenden ergeben. In absoluten Zahlen entspricht das in dieser Unternehmensgrößenklasse […]

continue reading

Gut jedes fünfte Röntgengerät in der Humanmedizin hat Mängel

In vielen Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Einrichtungen, die mit Röntgengeräten arbeiten, besteht Verbesserungsbedarf beim Strahlenschutz. Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsprüfungen sind im Jahr 2022 bei 16.027 untersuchten Röntgengeräten von den TÜV-Sachverständigen an 2.386 Geräten Mängel festgestellt worden. Das entspricht einer Mängelquote von 14,9 Prozent. Das hat der „TÜV Röntgenreport 2023“ ergeben, der heute in […]

continue reading

Start der Festivalsaison: So schützen sich Besucher:innen vor Lärm

Wenn die Temperaturen steigen, besuchen viele Menschen Konzerte, Sportveranstaltungen oder Festivals. Doch die Geräuschkulisse solcher Veranstaltungen kann auf Dauer ein Problem für die Ohren werden. „Bereits ab einem Schallpegel von 85 Dezibel kann das Gehör potenziell geschädigt werden“, sagt André Siegl, Experte für Arbeits- und Gesundheitsschutz beim TÜV-Verband. „Das ist in etwa so laut wie […]

continue reading

EU-Regulierung von KI: TÜV-Verband sieht Verbesserungspotenzial

Zur vorläufigen Einigung der Fraktionen im EU-Parlament über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Der TÜV-Verband begrüßt zwar grundsätzlich, dass sich die Fraktionen im EU-Parlament auf eine gemeinsame Position einigen konnten, sieht aber weiteres Verbesserungspotenzial bei der Gestaltung des AI Acts. Es braucht klare Rechtsgrundlagen, um die Menschen […]

continue reading