Arbeitnehmerdatenschutz-Fachtagung

Die technische Aufrüstung in den Betrieben schreitet weiter voran und damit auch das Gefährdungspotenzial für den Beschäftigtendatenschutz. Neben den gesetzgeberischen Bemühungen für ein neues Beschäftigtendatenschutzgesetz müssen sich Unternehmen wie Behörden mit den datenschutzrechtlichen Folgen aufgrund der neuen Hinweisgeberschutz–Richtlinie befassen, welche in der EU seit dem 17. Dezember 2021 umgesetzt werden muss. Unternehmen wie Behörden sehen […]

continue reading

Aktuelles zum Energie- und Stromsteuergesetz (Webinar | Online)

Das Ziel: In Ihrem Unternehmen entdecken Sie Steuerbegünstigungen und Potential für Energieeinsparungen Das Ergebnis: Sie kennen aktuelle Gesetze und Compliance-Risiken Ihres Unternehmens Das Seminar Aktuelles zum Energie- und Stromsteuergesetz zeigt Ihnen auf, wie Sie aktuelle Stromsteuererstattungen buchen und wie Sie das Stromsteuergesetz für Ihr Unternehmen anwenden können. Wir erläutern Ihnen, wie Sie die Stromsteuerbefreiung bzw. […]

continue reading

Vorfall-Experte (BSI) (Webinar | Online)

Ihr Ziel: Ihr Unternehmen will schnell und angemessen auf IT-Sicherheitsvorfälle reagieren Das Ergebnis: Sie können im Ernstfall das Schadensausmaß eindämmen und Systeme wiederherstellen Ihr Weg: Das dreitägiges Onlineseminar mit Teilnahmebescheinigung Unternehmen und Institutionen profitieren von den Vorteilen der Digitalisierung, sie sind aber auch mit ihren Risiken konfrontiert, zum Beispiel der Gefahr von Cyber-Attacken. In diesem Webinar erwerben […]

continue reading

Webinar: QM-Marketing -Das Qualitätsmanagement im Unternehmen effizient vermarkten (Webinar | Online)

Wir zeigen Ihnen, in vier kurzen Lerneinheiten à vier Stunden, wie Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen ein positives Bild von Qualitätsaufgaben und -organisation vermitteln. Sie entwickeln eine QM-Marke für Ihr Unternehmen und bauen ein positives Image für Ihr Qualitätsmanagement auf. In unserem Online-Training QM-Marketing verbinden wir zwei wichtige Unternehmenselemente, das Qualitätsmanagementsystem und das Marketing, zu […]

continue reading

TÜV NORD Winterakademie (Seminar | Harz)

„WINTER – Zeit, zur Ruhe zu kommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Neues erfahren und erleben macht glücklich und zufrieden. Ideal, wenn Sie das nutzen können, um Ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen.“  Axel Dreckschmidt, Geschäftsführer TÜV NORD Akademie Verbinden Sie Weiterbildung mit einem Kurzurlaub Für effektives Lernen ist es hilfreich, die gewohnte Umgebung zu verlassen, […]

continue reading

Arbeitszeiterfassung ist Pflicht

Mit einem Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung aus dem Arbeitsschutzgesetz abgeleitet. Nachdem in den vergangenen Jahren im Rahmen von Vertrauensarbeitszeit oder Homeoffice in vielen Unternehmen Kontrollen und Verwaltungsaufwand reduziert wurden, ist für viele Unternehmen nun erst einmal einiges unklar. Im Seminar „Arbeitsrecht für Führungskräfte und Personaler“ informiert die TÜV NORD Akademie unter […]

continue reading

Ladungssicherung – Fachtagung 2022 (Kongress | Hamburg)

Einmal nicht aufgepasst, reicht manchmal. Das Statistische Bundesamt führt für das Jahr 2020 537 Unfälle mit Personenschäden und 1.004 Unfälle mit Sachschaden auf eine unzureichend gesicherte Ladung zurück. Im schlimmsten Fall werden herumfliegende Ladungsteile zu lebensgefährlichen Geschossen, und das nur, weil sie nicht ausreichend befestigt waren. Die Ladungssicherung – Fachtagung 2022 vermittelt das Wissen um […]

continue reading

Data Science in der Logistik (Kongress | Hamburg)

Die Digitalisierung ist in aller Munde und hat gravierende Auswirkungen auf unsere Lebens- und Arbeitsweisen. Data Science und Machine Learning stellen einen völlig neuen Ansatz des datengestützten Arbeitens dar, dem Sie sich langfristig nicht entziehen können. Für Unternehmen ergeben sich daraus ganz neue Chancen und Herausforderungen, es erschließen sich neue Geschäftsmodelle und Lösungen und bestehende […]

continue reading

Wie Unternehmen sich rechtskonform auf das Lieferkettengesetz vorbereiten – Fachtagung

Die Umsetzung des EU-Lieferkettengesetz erfordert nicht nur praktische Sorgfalt, sondern auch theoretische Grundlagen, zu verschiedenen Anforderungen und Vorgaben auf nationaler wie internationaler Ebene. Die Fachtagung für nachhaltiges Lieferkettenmanagement deckt diese Anforderungen ab und zeigt konkret, wie in Unternehmen oder Organisationen einzelne Pflichten berücksichtigt werden müssen und wie Managementsysteme im Alltag unter Nachhaltigkeits- und Compliance-Aspekten angepasst […]

continue reading