TÜV Rheinland: Beim Auffahren auf die Autobahn immer Vorrang gewähren

Was tun, wenn einem beim Einfädeln auf die Autobahn plötzlich der Beschleunigungsstreifen „ausgeht“? „Wer auf eine Autobahn auffahren will, muss in jedem Fall dem fließenden Verkehr Vorrang gewähren. Eine Lücke darf nicht erzwungen werden. Im absoluten Notfall lieber über den Einfädelungsstreifen hinausfahren“, betont Thorsten Rechtien, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Denn beim Auffahren auf die Autobahn […]

continue reading

TÜV Rheinland: Brandschutzkonzept frühzeitig planen

Im Ernstfall trägt ein funktionierendes Brandschutzkonzept in großen Gebäuden, gewerblichen Immobilien und Sonderbauten zum Schutz von Leib und Leben bei. Generell gilt: Die gesetzlichen Bestimmungen im baulichen Brandschutz sind einzuhalten und werden grundsätzlich bei der Bauabnahme geprüft. „Ein ganzheitliches und schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept kann Kosten sparen, wenn es bereits in der Bauplanung berücksichtigt ist“, betont Michael […]

continue reading

Lange Fahrten: Getränke und leichte Kost immer dabeihaben

Das Auto ist in Deutschland das meistgenutzte Verkehrsmittel – auch was die Fahrt in den Urlaub betrifft. Damit die Reise möglichst sicher und entspannt verläuft, sollte diese besonders in den Sommermonaten gut geplant sein. „Falls möglich, sollten die klassischen Reisewochenenden, an denen viele große Staus vorprogrammiert sind, gemieden werden“, sagt Thorsten Rechtien, Kfz-Experte bei TÜV […]

continue reading

TÜV Rheinland: Frühe Gesundheitsförderung zahlt sich im Alter aus

Beschäftigte in Deutschland werden immer älter. Das Durchschnittsalter von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern lag laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2017 bei 43 Jahren. Innerhalb von 20 Jahren ist es um vier Jahre gestiegen. „In Zukunft wird das Durchschnittsalter der Menschen in Deutschland weiter ansteigen“, so Dr. Dana Niemann, Expertin für betriebliche Gesundheitsförderung bei TÜV Rheinland. „Für […]

continue reading

TÜV Rheinland: Compliance-Management mit neuer ISO-Norm 37301

Mehr denn je sind Unternehmen aller Branchen gefordert, die eigene Integrität und Glaubwürdigkeit zu dokumentieren. Nach Einschätzung der Fachleute von TÜV Rheinland entwickelt sich das Thema Compliance – rechtskonformes in Verbindung mit einem verantwortungsbewussten unternehmerischen Handeln – zu einem geschäftskritischen Faktor. Ein professionelles Compliance-Management-System (CMS) verhindert Imageschäden und sorgt für eine nachhaltigere Beziehung zu Kunden […]

continue reading

15. TruckSymposium am Nürburgring

„Große Auswahl, wenig Rat! Antriebssysteme für das Transportgewerbe – was taugt wann für was?“ ist der Titel des diesjährigen TruckSymposiums, das wie stets seit 2006 den Freitag des Internationalen ADAC Truck-Grand-Prix am Nürburgring bereichert. Erstmalig findet das TruckSymposium in diesem Jahr aufgrund der noch andauernden Pandemie-Lage als Online-Konferenz/Live Stream statt. Im Anschluss folgt die Premiere des […]

continue reading

TÜV Rheinland: Dank smarter Technik beruhigt in den Urlaub fahren

Die Sehnsucht, die durch Corona auferlegten Beschränkungen gegen ein paar Tage Urlaub einzutauschen, ist bei vielen Menschen groß. Und zunehmend können sie sich diese Reiselust auch erfüllen. Wer in den Urlaub fährt, muss dieses Jahr noch mehr berücksichtigen als bei Urlaubsreisen in „normalen“ Zeiten. Was aber in diesem Sommer wie vor jeder Urlaubsreise gleichgeblieben ist, […]

continue reading

TÜV Rheinland-Webinar zu IT-Sicherheit im Gesundheitswesen

Die Digitalisierung schreitet im Gesundheitswesen und speziell in Krankenhäusern mit großen Schritten voran. Eine Verbesserung von Arbeitsabläufen, mehr Effizienz und eine verbesserte Patientenversorgung sind Ziele des verstärkten Einsatzes von digitalen Lösungen. Damit verbunden steigen aber auch Cybergefahren, welche die Betriebsfähigkeit und den Schutz sensibler Daten von Patientinnen und Patienten empfindlich treffen könnten. Das Patientendatenschutzgesetz und […]

continue reading

TÜV Rheinland: Kinder und Tiere bei Hitze niemals im Fahrzeug lassen

Trotz Warnungen wird die extreme Hitzeentwicklung im Inneren eines abgestellten Fahrzeugs immer wieder unterschätzt. Kinder und Tiere sollten daher unter keinen Umständen im Wagen zurückgelassen werden. Wie eine Studie US-amerikanischer Forscher zeigt, steigt die Temperatur im Wageninneren eines in der Sonne geparkten Fahrzeugs pro Minute im Schnitt um ein Grad Celsius. „Wer Kinder oder ein […]

continue reading

TÜV Rheinland startet globales Wasserstoff-Kompetenzzentrum

TÜV Rheinland bündelt seine vielfältigen Leistungen zur sicheren Gewinnung, Speicherung, Transport und Nutzung von Wasserstoff als Energieträger weltweit: Das „TÜV Rheinland Hydrogen Competence Center“ des international tätigen Prüfdienstleisters führt im Kernteam Fachleute aus Europa und Asien zusammen. „Ziel des neuen Kompetenzzentrums ist es, den Partnern aus der Wirtschaft weltweit Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei […]

continue reading