Connected Car Data: Datenschutz wichtig – smarte Anwendungen aber auch

Ein Team von Expertinnen und Experten der Universität St. Gallen und von TÜV Rheinland haben vergangenes Jahr in einer umfassenden Studienreihe Datenschutz und die Bereitschaft zur Datenweitergabe bei smarten Geräten sowie vernetzten Fahrzeugen untersucht. Jetzt liegen die Studienergebnisse bei TÜV Rheinland online in einer gebührenfreien Zusammenfassung zum Download vor. Das Whitepaper erläutert in einem kompakten […]

continue reading

TÜV Rheinland: 6. Spring Update Medizinprodukte-Konferenz

Am 16. und 17. März 2021 findet die „6. Spring Update Medizinprodukte-Konferenz“ bei TÜV Rheinland statt. Aufgrund der positiven Resonanz der letzten Konferenz wird auch diese Veranstaltung als Online-Konferenz durchgeführt. Zudem gilt: „Durch das virtuelle Format können wir den Teilnehmenden den bestmöglichen Gesundheitsschutz bieten und gleichzei­tig eine bundesweit flexible und ortsunabhängige Teilnahme ermöglichen“, erklärt Petra […]

continue reading

TISAX-Prüfung: Marktzugang in der Automobilbranche sichern

Die Corona-Pandemie hat weltweit zu einem ungeahnten Digitalisierungsschub geführt. Eine der Folgen: Die Angriffsfläche und damit das Risiko erfolgreicher Cyber-Angriffe haben sich erheblich vergrößert, so das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in einer Lageeinschätzung von Dezember 2020. Vor diesem Hintergrund sind hohe Standards für Informationssicherheit, Vertraulichkeit und Datenschutz gefragter denn je. Gerade Automobilhersteller wollen […]

continue reading

Prüfservice: Automatische Tore sicher nutzen und regelmäßig testen lassen

Automatische Tore regulieren den Zugang beispielsweise zu Parkhäusern, Tiefgaragen oder Firmengeländen. Sie bieten Schutz und lassen sich per Knopfdruck einfach bedienen. Damit die Technik verlässlich funktioniert und niemand beim Betrieb zu Schaden kommt, gibt es für automatische Tore im gewerblichen Betrieb klare Vorgaben in der Arbeitsstättenschutzverordnung. So müssen die Tore unter anderem bei Widerstand reagieren. […]

continue reading

TÜV Rheinland: Beim Kauf von Kindermatratzen auf GS-Zeichen achten

Gute Nachricht für Eltern: Das seit Jahrzehnten anerkannte GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit von Produkten gibt ab sofort auch eine zusätzliche Entscheidungshilfe beim Kauf von Matratzen für Kinderbetten. Das Siegel kann von akkreditierten Prüf- und Zertifizierungsdienstleistern wie TÜV Rheinland vergeben werden – sofern eine Matratze den hohen Sicherheitsanforderungen der europäischen Norm DIN EN 16890 entspricht. „In […]

continue reading

TÜV Rheinland: Schneeart bestimmt die Belastung der Dächer

In den nördlichen Mittelgebirgen, fast in ganz Ostdeutschland und in Teilen von Niedersachsen hat sich der Winter mit eisigen Temperaturen festgesetzt. Für die kommenden Tage werden weitere, teils heftige Schneefälle erwartet und auch im Süden Deutschlands kehrt der Winter wieder zurück. Herausforderungen bringt dies nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch für Haus- und Immobilienbesitzer. Schäden […]

continue reading

TÜV Rheinland: Study on Climatic Rating of PV modules

A comprehensive new study by the International Energy Agency (IEA) Photovoltaic Power Systems Technology Collaboration Programme (PVPS) provides information on the energy yield of photovoltaic (PV) modules and systems in different climatic zones worldwide. Field and laboratory data from TÜV Rheinland provided a key foundation for the study. The globally active testing service provider tested […]

continue reading

TÜV Rheinland: Studie zu klimaabhängigen Erträgen von Photovoltaik-Modulen

Eine umfassende neue Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) gibt Aufschluss über den Energieertrag von Photovoltaik-Modulen und -Systemen (PV) zur Erzeugung von Strom aus Sonnenenergie in unterschiedlichen Klimazonen weltweit. Feld- und Labordaten von TÜV Rheinland lieferten eine wesentliche Grundlage für die Studie. Der weltweit tätige Prüfdienstleister hat für die Fachpublikation in den eigenen Laboren unterschiedliche PV-Modultechnologien […]

continue reading

TÜV Rheinland Online-Seminarreihe: Informationssicherheit systematisch steuern

Von Dienstleistern wie beispielsweise Cloud-Anbietern bis hin zu Produktionsunternehmen: Jedes Unternehmen hat hohe Anforderungen an die Informationssicherheit. Diese ist im vergangenen Jahr weiter und erheblich gestiegen – Stichwort Homeoffice. Die Verfügbarkeit von IT-Systemen und -Prozessen sowie ein hoher Schutz von firmeninternen Daten spielen dabei eine zentrale Rolle. In der Online-Seminarreihe „Informationssicherheit systematisch steuern“ stellen TÜV […]

continue reading

TÜV Rheinland: Datensicherheit beginnt im Rechenzentrum

Es gehört schon jetzt zu den Gewissheiten der Corona-Pandemie: Die Digitalisierung hat sich weiter beschleunigt, für Unternehmen ist es noch wichtiger geworden, jederzeit zuverlässig auf ihre Daten zugreifen zu können. Dafür müssen Betriebe ihre Computersysteme zum einen gegen Angriffe aus dem virtuellen Raum absichern – Cybersecurity ist gefragter denn je. Zum anderen ist es mindestens […]

continue reading