Smartphones und Tablets vor Sommerhitze schützen

Während Smartphone und Tablet noch stundenlang auf dem Terrassentisch in der prallen Sonne liegen, haben sich die Besitzer schon längst ins Kühle verzogen. Doch gerade für die Akkus bedeutet Hitze erheblichen Stress und kann zu teuren Folgeschäden führen. „Für Lithium-Ionen-Akkus, die in den mobilen Geräten üblicherweise verbaut sind, sind Temperaturen zwischen 10 und 30 Grad […]

continue reading

TÜV Rheinland: Cyberrisiken für Industrieanlagen unterschätzt

Cyberattacken bedrohen die Industrieanlagen von Unternehmen noch mehr als deren IT-Systeme. Doch häufig fehlt es an einem umfassenden und ganzheitlichen Blick auf die Cybersicherheit von Industrieanlagen. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie zur Sicherheit in Industrieunternehmen von TÜV Rheinland und dem Ponemon Institute. Operational Technology im Visier der Hacker Wesentlicher Angriffspunkt für Cyberattacken […]

continue reading

Gefahrstoffe: Höchstmenge im Haushalt beachten

Jeder benutzt Farben, Teppichreiniger, Terpentin oder Ethanol für den Kamin im Wohnzimmer. Viele dieser Substanzen werden als Gefahrstoffe eingestuft, wie Piktogramme auf den Behältern zeigen. Brandgefährlich ist der Umgang mit diesen Stoffen nicht nur am offenen Feuer, sondern auch bei der Lagerung ist Vorsicht geboten. Deshalb gilt: „Im heimischen Keller oder der Garage dürfen maximal […]

continue reading

Caravan und Wohnmobile: Prüfung der Gasanlagen sinnvoll

Unabhängiges Urlauben im Caravan oder Wohnmobil in Corona-Zeiten ist gefragt ist. Allein im Mai 2020 wurden rund 10.700 Wohnmobile neu zugelassen – knapp 32 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Um unliebsamen Überraschungen im Urlaub vorzubeugen, sollten Besitzer ihre Fahrzeuge gründlich prüfen. Für den Komfort spielt dabei die oftmals verbaute Flüssiggasanlage eine Hauptrolle. Sie liefert beispielsweise […]

continue reading

TÜV Rheinland: Gewohnheiten für mehr Sicherheit bei der Arbeit fördern

Regeln sind das eine, die Realität ist etwas anderes: Risikoreiches Verhalten im Arbeitsumfeld ist immer noch relativ häufig anzutreffen. „Für einen bestmöglichen Schutz der Beschäftigten müssen technischer und organisatorischer Arbeitsschutz um eine verhaltensorientierte Komponente ergänzt werden. Sie sensibilisiert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, beim Erfüllen ihrer Aufgaben auf Sicherheit zu achten. Das reduziert Unfälle, die auf […]

continue reading

Leitungswasser: Lange nicht genutzte Rohrleitungen erst durchspülen

Die Reisezeit beginnt, wenn auch mit Auflagen und Einschränkungen. Durch die Corona-Pandemie kann es sein, dass Ferienhäuser oder -wohnungen, aber auch Hotelzimmer länger als früher üblich nicht genutzt worden sind. Die Fachleute von TÜV Rheinland empfehlen in diesen Fällen, das in der Leitung befindliche Wasser vor einer Nutzung unbedingt ablaufen zu lassen und nicht als […]

continue reading

TÜV Rheinland Named an Authorized Third-Party Lab for Alexa Voice Service

Amazon has recognized TÜV Rheinland’s Wireless & IoT lab facility in Nuremberg, Germany, as an Authorized Third-Party Lab for the Alexa Voice Service. At its Nuremberg location, TÜV Rheinland operates a state-of-the-art lab facility providing a wide range of services in the areas of audio quality and acoustic testing. For decades, TÜV Rheinland’s industry-leading technical […]

continue reading

TÜV Rheinland autorisiertes Testlabor für Alexa Voice Service

Amazon hat die Wireless- & IoT (Internet of Things)-Laboreinrichtung von TÜV Rheinland in Nürnberg als autorisiertes Drittlabor für den Alexa-Sprachdienst anerkannt. Am Standort in Nürnberg betreibt TÜV Rheinland eine hochmoderne Laboreinrichtung, die eine breite Palette von Dienstleistungen in den Bereichen Audioqualität und akustische Tests anbietet. Seit Jahrzehnten unterstützen die Fachleute von TÜV Rheinland Entwickler und […]

continue reading

Global COVID 19 Campaign: Ensuring a Safe Restart with TÜV Rheinland

Billions of different face masks are currently being produced worldwide at breakneck speed – but unfortunately, to varying degrees of quality and safety. More and more companies and facilities are reopening or returning to on-site operations. Is operation really safe, however? Are all legal requirements for health protection for customers and employees implemented? These are […]

continue reading