Autopannen: Auf standfeste Warndreiecke achten

Im Handel tauchen immer wieder Warndreiecke auf, die nicht halten, was sie versprechen. „Besonders an Standfestigkeit mangelt es häufig“, darauf weist Thorsten Rechtien hin, Experte von TÜV Rheinland. „Zu leichte Warndreiecke halten z.B. der Druck- oder Sogwelle eines vorbeifahrenden Lkws nicht stand“, weiß der Fachmann. Schwere Unfälle können die Folge sein. Bauartgenehmigung wichtig Der Gesetzgeber […]

continue reading

TÜV Rheinland: Multiplikatoren als Erfolgsfaktor in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Aktionstage in der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise zu Bewegungsthemen, Rückengesundheit oder zur Ergonomie am Arbeitsplatz, kommen bei den Mitarbeitenden gut an. Doch auch wenn die Ratschläge sinnvoll erscheinen, sind sie im Berufsalltag schnell vergessen. „Ohne regelmäßige Sensibilisierung merken Beschäftigte während der Arbeit häufig gar nicht, dass sie sich wider besseres Wissen nicht gesundheitsbewusst verhalten: Sie sitzen […]

continue reading

Klimaschutz mit System: Energiemanagement nach ISO 50001 reduziert CO2-Emissionen und Kosten

Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 einführen, können ihre CO2-Emissionen reduzieren und so einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Norm fordert eine fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung. Mit der Zertifizierung und den damit verbundenen Audits treten die Unternehmen in einen systematischen Optimierungsprozess ein, der sich nachhaltig positiv auswirkt. So können deutliche Effekte in […]

continue reading

Gartenmöbel: GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit

Rund 58 Millionen Menschen in Deutschland können es sich auf der Liege oder dem Outdoorsofa im eigenen Garten oder auf der Terrasse gemütlich machen. Bei der Auswahl der passenden Gartenmöbel spielen Faktoren wie Standort oder Lagermöglichkeiten im Winter eine wichtige Rolle. „Kunststoffgartenmöbel können sich zum Beispiel bei Wärme und unter gleichzeitiger Belastung verformen. Deshalb sollten […]

continue reading

Auf Bahnsteigen: Sicherheitslinie erst bei Zugstillstand übertreten

Die Deutsche Bahn und regionale Verkehrsbetriebe betreiben viel Aufwand, um die Sicherheit an Bahnsteigen und -übergängen zu gewährleisten. Doch selbst ausgeklügelte Schutzvorkehrungen helfen wenig, wenn sie von Reisenden nicht beachtet werden. So sollte die Sicherheitslinie am Bahngleis erst überschritten werden, wenn der Zug vollständig angehalten hat. Das gilt besonders, wenn der Gefahrenbereich zusätzlich durch schräge, […]

continue reading

Pedelecs: Kein Kauf ohne Probefahrt

Mehr als 1,1 Millionen Räder mit elektronischer Trittunterstützung wurden laut Zweirad-Industrie-Verband im vergangenen Jahr verkauft. Tendenz für die laufende Saison: weiter steigend. Die Anschaffung eines der durchschnittlich 2.500 Euro teuren Pedelecs sollte aber gut geplant sein. „Eine eingehende Beratung und eine Probefahrt sollten Pflicht sein“, sagt Wilhelm Sonntag, Leiter der Abteilung mechanische Produkte bei TÜV […]

continue reading

TÜV Rheinland: Vollumfängliche Beratung und Support von F5-Produkten

Die TÜV Rheinland i-sec GmbH ist im Rahmen ihrer Kooperation mit dem IT-Security-Anbieter F5 Networks zum Full-Guardian-Partner aufgestiegen. Durch die Zertifizierung zusätzlicher Berater für F5-Produkte und -Dienstleistungen agiert TÜV Rheinland künftig als vollumfänglicher Beratungs- und Support-Partner des US-amerikanischen Unternehmens. „Full-Guardian-Partner von F5 Networks zeichnet aus, dass sie die komplette Produktpalette von F5 durch zertifizierte Experten […]

continue reading

TÜV Rheinland: Prüfsiegel gibt Allergikern Orientierung bei Urlaubsplanung

Knapp jeder dritte Deutsche leidet unter Allergien. Es sind vor allem Pollen, Hausstaub, Tierhaare oder bestimmte Nahrungsmittel, die bei den Betroffenen unterschiedlichste Beschwerden verursachen. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von TÜV Rheinland suchen rund 15 Prozent der Betroffenen auch bei der Urlaubsplanung stark oder sehr stark nach einem allergikerfreundlichen Reiseziel. Orientierung gibt […]

continue reading

Umweltzonen: Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in manchen Großstädten

Fahrverbote für Dieselfahrzeuge bis zur Euronorm 5 sind angemessen, geeignet und verhältnismäßig, um die Luftbelastung in Städten zu verringern. Diese Urteilsbegründung, nach Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH), führte bisher in Stuttgart, Berlin, Gelsenkirchen, Darmstadt, Hamburg und Bonn zu entsprechenden Verboten. In Stuttgart gilt die Regelung für das gesamte Stadtgebiet, in den übrigen Städten sind nur […]

continue reading

TÜV Rheinland: Wirksames Notfall- und Krisenmanagement mit ISO 22301 schafft Vertrauen

Noch kann kein Unternehmen sagen, wie sehr sich das Coronavirus auf die eigenen Geschäfte auswirken wird. Besonders betroffene Branchen wie beispielsweise die Elektronik merken schon jetzt: Durch die Schließung von Fabriken in China funktionieren ihre Lieferketten nicht mehr wie gewohnt. Dass eine Krankheit sich als derart großes Risiko für Unternehmen erweisen würde, hatte bis vor […]

continue reading