Kinderwagen: Ergonomie und Sicherheit im Fokus

Sicher, praktisch und komfortabel soll ein Kinderwagen sein, und er muss zum Lebensumfeld passen. Die große Fülle von Modellen macht es werdenden Eltern allerdings nicht einfach, den für sie perfekten Kinderwagen auszusuchen. Ralf Diekmann, Experte für Produktsicherheit bei TÜV Rheinland, empfiehlt: „Werdende Eltern sollten sich zuerst die Frage nach dem überwiegenden Einsatzort beantworten. Für die […]

continue reading

Zusammenarbeit von Unternehmen: Verantwortung für Sicherheit aller Beschäftigten

Wartungs- und Reparaturarbeiten oder Spezialaufgaben im Unternehmen werden oft an Fremdfirmen vergeben. Bei umfassenden Projekten, beispielsweise der Modernisierung von Gebäuden oder Umstrukturierungen der IT-Infrastruktur, sind oftmals verschiedene Firmen zeitgleich im Einsatz. „Die Mitarbeiter einer anderen Firma sind mit den Sicherheitsrisiken im Unternehmen des Auftraggebers nicht vertraut. Darüber hinaus können aus ihrem Einsatz neue Sicherheitsrisiken für […]

continue reading

Umweltzonen: Oldtimer benötigen keine grüne Plakette

Umweltplaketten für Fahrzeuge gibt es seit Anfang 2008 in Rot, Gelb und Grün. Sie bilden die Grundlage für Umweltzonen, die Kommunen gegen eine zu große Luftbelastung ausweisen können. Im Januar 2019 haben bereits 58 Städte entsprechende Zonen eingeführt, in denen nur Fahrzeuge mit grüner Plakette gestattet sind. Befreit von der Plakettenpflicht in allen Umweltzonen sind […]

continue reading

TÜV Rheinland: Cybergefahren für Industrieanlagen effektiv begegnen

Der verlässliche und sichere Betrieb von Anlagen und Systemen ist in der industriellen Produktion ein zentraler Aspekt. Weltweit sind Expertenteams von TÜV Rheinland im Auftrag von Unternehmen seit Jahrzehnten damit beauftragt, die größtmögliche Verfügbarkeit der „Operational Technology“ – zu Deutsch etwa Betriebstechnologie – zu gewährleisten. Dabei spielen selbstverständlich und seit Jahrzehnten Automatisierung und Computersteuerung eine […]

continue reading

TÜV Rheinland: Akkus von Gartengeräten trocken und kühl lagern

Sie sind leiser, leichter und oftmals praktischer zu handhaben als ihre Vorgänger – akkubetriebene Gartengeräte sind bei Kunden gefragter denn je. Was auch daran liegt, dass die Akkutechnologie heutzutage einen unkomplizierten Betrieb mit langen Betriebszeiten garantiert. „Bei ungünstiger Lagerung kann sich die Langlebigkeit der Akkus jedoch deutlich verringern“, sagt Fridolin Klein, Batterie- und Akku-Experte bei […]

continue reading

TÜV Rheinland: Tageslicht steigert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden

In der Nacht zum 31. März werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Bei der Frage nach dem Für und Wider der Sommerzeit sind die Deutschen laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey vom Dezember 2018 gespalten. 40 Prozent wünschen sich durchgängig die Sommerzeit, 42 Prozent die Winterzeit. Zeitumstellungen favorisieren nur 14 Prozent der insgesamt 5.000 […]

continue reading

TÜV Rheinland auf der Hannover Messe: Sicherheit und Digital Industry

Lösungen für die verlässliche und sichere Umsetzung von IoT-Anwendungen in der Industrie sowie für Produkte, Systeme und Komponenten: TÜV Rheinland präsentiert unter dem Motto „Digital Industry. Connected and Safe.“ auf der Hannover Messe 2019 seine Leistungen für Industrie, Betreiber und Hersteller. In Halle 5 – der Digital Factory mit der Darstellung integrierter Prozesse und IT-Systeme […]

continue reading

TÜV Rheinland: Firmen müssen Hackerabwehr neu denken

Tagtäglich sind Unternehmen das Ziel von Cyberattacken. Per Schadsoftware und über mangelhaft geschützte Infrastruktur, Rechner und interagierende Geräte des Internet of Things (IoT) versuchen Angreifer, Kreditkartennummern oder andere vertraulichen Firmeninformationen zu erbeuten. Den Schaden erkennen Unternehmen oftmals erst sehr viel später. „Im Schnitt dauert es 199 Tage, ehe ein Unternehmen überhaupt bemerkt, dass es Opfer […]

continue reading

Fiberdays 19: TÜV Rheinland zeigt Lösungen für den digitalen Umbau von Städten und Gemeinden

TÜV Rheinland zeigt auf den Fiberdays19 am 27. und 28. März 2019, wie Städte und Gemeinden den digitalen Umbau angehen können. Auf der Ausstellungsfläche der Smart City Plaza finden Besucher der Fiberdays19 individuelle und konkrete Lösungen für die Digitalisierungsstrategie von deutschen Städten und Gemeinden. Neben Vorträgen und interaktiven Beispielen aus der Praxis bietet TÜV Rheinland […]

continue reading

TÜV Rheinland vereinbart strategische Zusammenarbeit mit Obrela Security Industries

TÜV Rheinland hat mit dem Unternehmen Obrela Security Industries eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit bieten die beiden Unternehmen weltweit Dienstleistungen für Cybersecurity an. Um besonders ausgefeilte Cyberangriffe zu erkennen und in Echtzeit darauf zu reagieren, setzen Obrela und TÜV Rheinland sogenannte MDR-Dienste ein. MDR steht für „Managed Detection & Response“, eine bessere […]

continue reading