TÜV SÜD begleitet wegweisendes AURO Konzept von Doppelmayr/Garaventa

TÜV SÜD begleitet die Entwicklung des wegweisenden Konzepts von Doppelmayr/Garaventa für den autonomen Fahrgastbetrieb einer Seilbahn. Ein wichtiger Meilenstein war die Eröffnung der ersten AURO Seilbahn im schweizerischen Zermatt im Dezember 2020. Der autonome Betrieb erfordert auch einen neuen Ansatz für die Prüfung. „Bisher musste bei Seilbahnen in der Station mindestens ein Seilbahnbediensteter anwesend sein, […]

continue reading

evety unterstützt Stadtwerke dabei, Marktchancen im Wasserstoffzeitalter zu nutzen

  H2-Leitfaden für Wasserstoffanwendungen im kommunalen Bereich Kostenfreie Info-Webinare am 25. Februar und 25. März 2021 In Zukunft wird Wasserstoff an den Schnittstellen zwischen der Energieproduktion und den Verbrauchern als klimaneutraler Energieträger und Energiespeicher eine zentrale Rolle spielen. Das wirkt sich auch auf die Geschäftsmodelle der Stadtwerke aus, denn der kommunale Bereich hat eine Schlüsselfunktion […]

continue reading

evety unterstützt Stadtwerke dabei, Marktchancen im Wasserstoffzeitalter zu nutzen

  H2-Leitfaden für Wasserstoffanwendungen im kommunalen Bereich Kostenfreie Info-Webinare am 25. Februar und 25. März 2021 In Zukunft wird Wasserstoff an den Schnittstellen zwischen der Energieproduktion und den Verbrauchern als klimaneutraler Energieträger und Energiespeicher eine zentrale Rolle spielen. Das wirkt sich auch auf die Geschäftsmodelle der Stadtwerke aus, denn der kommunale Bereich hat eine Schlüsselfunktion […]

continue reading

Fix genäht mit der eigenen Nähmaschine

Handarbeiten und kreative Tätigkeiten sind im Trend. Ob Änderung oder Neuanfertigung eines Kleidungsstücks oder das Nähen einer Tasche oder eines Kissenbezugs. Eine Nähmaschine sorgt für saubere Nähte und ein schnelleres Ergebnis als mit der Hand. Gerade für Näh-EinsteigerInnen ist die einfache Handhabung einer Nähmaschine wichtig. Auf welche Kriterien VerbraucherInnen achten sollten, weiß TÜV SÜD-Expertin Andrea […]

continue reading

Fix genäht mit der eigenen Nähmaschine

Handarbeiten und kreative Tätigkeiten sind im Trend. Ob Änderung oder Neuanfertigung eines Kleidungsstücks oder das Nähen einer Tasche oder eines Kissenbezugs. Eine Nähmaschine sorgt für saubere Nähte und ein schnelleres Ergebnis als mit der Hand. Gerade für Näh-EinsteigerInnen ist die einfache Handhabung einer Nähmaschine wichtig. Auf welche Kriterien VerbraucherInnen achten sollten, weiß TÜV SÜD-Expertin Andrea […]

continue reading

TÜV SÜD: Bayern startet wieder praktische Fahrerlaubnisprüfungen

Nach beinahe zwei Monaten infektionsschutzbedingtem Stopp startet Bayern am 22. Februar wieder mit den praktischen Fahrerlaubnisprüfungen. Trotz weiter sinkender Infektionszahlen gelten strenge Hygieneschutzmaßnahmen – so besteht die Pflicht für alle Teilnehmer, eine FFP2-Schutzmaske zu tragen. Das gilt selbstverständlich auch für die theoretische Prüfung. Für die voraussichtliche Zunahme an Anmeldungen wird TÜV SÜD zusätzliche Termine für […]

continue reading

TÜV SÜD: Bayern startet wieder praktische Fahrerlaubnisprüfungen

Nach beinahe zwei Monaten infektionsschutzbedingtem Stopp startet Bayern am 22. Februar wieder mit den praktischen Fahrerlaubnisprüfungen. Trotz weiter sinkender Infektionszahlen gelten strenge Hygieneschutzmaßnahmen – so besteht die Pflicht für alle Teilnehmer, eine FFP2-Schutzmaske zu tragen. Das gilt selbstverständlich auch für die theoretische Prüfung. Für die voraussichtliche Zunahme an Anmeldungen wird TÜV SÜD zusätzliche Termine für […]

continue reading

H2-Wertschöpfungskette – Norddeutschland gibt Gas

Über die Entwicklung des Energieträgers Wasserstoff in Norddeutschland informiert das TÜV SÜD H2-Forum am 17. März 2021 in Hamburg. In der Online-Veranstaltung befassen sich namhafte Referenten aus Politik, Wissenschaft, Forschung, Energietransport und dem Mobilitätssektor mit Themen, welche die gesamte H2-Wertschöpfungskette umfassen. Über „Hamburg – auf dem Weg zu einer führenden Wasserstoffmetropole“ spricht Senator Michael Westhagemann […]

continue reading

H2-Wertschöpfungskette – Norddeutschland gibt Gas

Über die Entwicklung des Energieträgers Wasserstoff in Norddeutschland informiert das TÜV SÜD H2-Forum am 17. März 2021 in Hamburg. In der Online-Veranstaltung befassen sich namhafte Referenten aus Politik, Wissenschaft, Forschung, Energietransport und dem Mobilitätssektor mit Themen, welche die gesamte H2-Wertschöpfungskette umfassen. Über „Hamburg – auf dem Weg zu einer führenden Wasserstoffmetropole“ spricht Senator Michael Westhagemann […]

continue reading

Rekordzahl neu eröffneter Wasserstoff-Tankstellen im Jahr 2020

Im Jahr 2020 sind weltweit 107 Wasserstoff-Tankstellen in Betrieb gegangen, so viele wie nie zuvor. Neu eröffnet wurden 29 Tankstellen in Europa, 72 in Asien und 6 in Nordamerika. Das ist das Ergebnis der 13. Jahresauswertung von H2stations.org, einer Website der Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST). Vier Länder zeigen eine besondere Dynamik beim Ausbau: Deutschland erweiterte sein Netz […]

continue reading