TÜV SÜD Rail becomes the first certification body for ECMs in Germany

TÜV SÜD Rail is now recognised by the German Federal Railway Authority (EBA) as the first certification body for Entities in Charge of Maintenance (ECMs) in Germany. Responsible for the organisation of a maintenance management system, ECMs play an important safety role in the European railway system. TÜV SÜD Rail gained recognition as the first […]

continue reading

TÜV SÜD Rail ist erste Zertifizierungsstelle für ECM in Deutschland

TÜV SÜD Rail wurde vom Eisenbahn-Bundesamt als erste Zertifizierungsstelle für Entities in Charge of Maintenance (ECM) in Deutschland anerkannt. Die ECM sind für die Organisation eines Instandhaltungsmanagementsystems verantwortlich und haben damit eine wichtige Funktion für die Sicherheit des europäischen Eisenbahnsystems. Bereits 2018 wurde TÜV SÜD Rail als erster Designated Body (DeBo) für Schienenfahrzeuge in Deutschland […]

continue reading

TÜV SÜD Rail ist erste Zertifizierungsstelle für ECM in Deutschland

TÜV SÜD Rail wurde vom Eisenbahn-Bundesamt als erste Zertifizierungsstelle für Entities in Charge of Maintenance (ECM) in Deutschland anerkannt. Die ECM sind für die Organisation eines Instandhaltungsmanagementsystems verantwortlich und haben damit eine wichtige Funktion für die Sicherheit des europäischen Eisenbahnsystems. Bereits 2018 wurde TÜV SÜD Rail als erster Designated Body (DeBo) für Schienenfahrzeuge in Deutschland […]

continue reading

TÜV SÜD: Schleppende Umsetzung des GEIG gefährdet Ausbau der E-Mobilität in Deutschland

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) sollte die Nutzung von Elektrofahrzeugen im privaten Bereich weiter voranbringen. Wie die Erfahrungen von TÜV SÜD zeigen, sind die Anforderungen auch ein Jahr nach Veröffentlichung des Gesetzes nicht im Markt angekommen. Das gefährdet zum einen den weiteren Ausbau der E-Mobilität in Deutschland und kann zum anderen hohe Folgekosten für Nachbesserungen verursachen. Mit […]

continue reading

TÜV SÜD: Schleppende Umsetzung des GEIG gefährdet Ausbau der E-Mobilität in Deutschland

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) sollte die Nutzung von Elektrofahrzeugen im privaten Bereich weiter voranbringen. Wie die Erfahrungen von TÜV SÜD zeigen, sind die Anforderungen auch ein Jahr nach Veröffentlichung des Gesetzes nicht im Markt angekommen. Das gefährdet zum einen den weiteren Ausbau der E-Mobilität in Deutschland und kann zum anderen hohe Folgekosten für Nachbesserungen verursachen. Mit […]

continue reading

Meet the experts – Praxisthemen auf den Punkt gebracht

Praxisthemen auf den Punkt gebracht“ ist ein Online-Format der TÜV SÜD Chemie Service GmbH für den schnellen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Mit vier aktuellen Themen geht die Veranstaltungsreihe in die vierte Runde – von „A“ wie „AMAIS“ bis „Ü“ wie „ÜAnlG“. In nur 30 Minuten bringen die Referenten bei „Meet the experts“ ein Thema auf den […]

continue reading

Meet the experts – Praxisthemen auf den Punkt gebracht

Praxisthemen auf den Punkt gebracht“ ist ein Online-Format der TÜV SÜD Chemie Service GmbH für den schnellen Wissens- und Erfahrungsaustausch. Mit vier aktuellen Themen geht die Veranstaltungsreihe in die vierte Runde – von „A“ wie „AMAIS“ bis „Ü“ wie „ÜAnlG“. In nur 30 Minuten bringen die Referenten bei „Meet the experts“ ein Thema auf den […]

continue reading

TÜV SÜD: Die Koppelstange macht Klack

Das Fahrwerk gehört zu den Fahrzeugkomponenten mit den meisten Mängeln – das ergibt eine Sonderauswertung der Zahlen aus dem aktuellen TÜV-Report durch TÜV SÜD-Spezialisten. Die Gründe sind vielfältig. Sie reichen vom Bordsteinrempler über besonders hohe Laufleistungen bis hin zur Anforderung, selbst im Achsbereich Leichtbaukomponenten einzusetzen. Umsichtiges Fahren und regelmäßige Wartung wirken hier entgegen. Tipps von […]

continue reading

TÜV SÜD: Die Koppelstange macht Klack

Das Fahrwerk gehört zu den Fahrzeugkomponenten mit den meisten Mängeln – das ergibt eine Sonderauswertung der Zahlen aus dem aktuellen TÜV-Report durch TÜV SÜD-Spezialisten. Die Gründe sind vielfältig. Sie reichen vom Bordsteinrempler über besonders hohe Laufleistungen bis hin zur Anforderung, selbst im Achsbereich Leichtbaukomponenten einzusetzen. Umsichtiges Fahren und regelmäßige Wartung wirken hier entgegen. Tipps von […]

continue reading