Halt finden im Unionhilfswerk – die Erfolgsgeschichte von Klaus Jank

Klaus Jank verlor aufgrund einer Psychose jeglichen Halt. Die Angebote des Unionhilfswerks halfen ihm, sich zu stabilisieren. Heute arbeitet er bei uns in der Fachadministration der Fachbereiche "Menschen mit Behinderung" und "Menschen mit psychischer Erkrankung". Er erzählt uns seine Geschichte. Ich heiße Klaus Jank, bin 63 Jahre alt und leide unter einer paranoiden Schizophrenie. Ich […]

continue reading

…Märchen, Science Fiction, Perspektivwechsel der besonderen Art! – extraterrestrische Fachkräfte in den Unionhilfswerk-Kitas

Claudia Prietzel lenkt seit dem 1. Juni als Fachbereichsleitung Kindertagesstätten im Unionhilfswerk gemeinsam mit den Kitaleitungen die Geschicke der sieben Unionhilfswerk-Kitas. Kaum angekommen, stand ein Termin an, bei dem sie sich eher als „Zaungast“ sah: Die Zwischenauswertung der Zieleplanung für das Jahr 2024. Was im Oktober 2023 für das Jahr 2024 festgelegt worden war, wurde […]

continue reading

Standorte der sozialen Psychiatrie: So kann Teilhabe gelingen

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin lud zu einer informativen Bustour für Medienvertretende ein. Auf dieser Tour wurden sozialpsychiatrische Einrichtungen in Berlin besucht, die zeigen, wie die Teilhabe von Menschen mit besonderen Herausforderungen erfolgreich gelingt. In diesem Beitrag stellen wir diese Standorte vor, beispielsweise die Besondere Wohnform Neukölln des Unionhilfswerks. Sie machen deutlich, wie wichtig gute Versorgung […]

continue reading

Hürdenspringer-BENEFIZnacht

Freiwilliges Engagement hat viele Gesichter. Bei der BENEFIZnacht zum 15. Geburtstag der Hürdenspringer-Mentoringprojekte sind es hochkarätige Berliner Künstler*innen, die ehrenamtlich Zeit und ihre Kunst spenden, um die Jubiläumsveranstaltung im Kulturstall des Schlosses Britz zu einem einzigartigen Event werden zu lassen. Während Max Raabe mit der zeitlosen Eleganz seiner Musik das Publikum betören wird, unterhält Fil […]

continue reading

Barrierefreie Übergänge ins Berufsleben schaffen

Seit zwei Jahren setzt sich das Projekt „Barrieren – nein Danke! 2“ der BUS gGmbH für die Beschäftigungs- und Ausbildungschancen von jungen Frauen mit Beeinträchtigungen im ersten Arbeitsmarkt ein – so wie für Azime*. Es geht darum zu sensibilisieren, Erfahrungen zu vermitteln und Hindernisse aufzuzeigen. Fleiß und viel Unterstützung zahlten sich aus Azime nahm über […]

continue reading

Markenbotschafterinnen und -botschafter aus Überzeugung

Markenbotschafter*innen für große Firmen kennen wir alle. Sei es Kate Winslet für L’Oreal oder Bastian Schweinsteiger für Brax – mit ihrem guten Namen und Aussehen sollen sie der Marke ein gutes Image verleihen. Was aber können unbekannte Menschen als Markenbotschafter*innen erreichen? Auch eine ganze Menge! Davon ist jedenfalls die Union Sozialer Einrichtungen (USE) überzeugt. Das […]

continue reading

Neue Perspektiven in der Pflege: Marko Randelovic`s Weg aus Serbien nach Berlin

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist eine der drängendsten Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems. Mit einer alternden Bevölkerung steigt die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig, während gleichzeitig das Angebot an qualifizierten Pflegekräften nicht ausreicht, um diesen Bedarf zu decken. Diese Diskrepanz führt zu einer Überlastung des vorhandenen Personals, längeren Wartezeiten für Pflegebedürftige und einer Beeinträchtigung der Qualität […]

continue reading

Zusammen 80 Jahre – Jubiläum unserer Neuköllner Psychiatrie-Projekte

In einem besonderen Moment der Verbundenheit und Feierlichkeit kamen Mitte Juni drei Einrichtungen des Unionhilfswerks, die Beschäftigungstagesstätte (BTS) Neukölln, die Zuverdienstwerkstatt Neukölln und die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) TERRA zusammen, um ihr gemeinsames 80-jähriges Bestehen zu zelebrieren. Die Jubiläumsfeier fand mit zahlreichen Gästen im idyllischen Garten der KBS TERRA und der BTS statt und war […]

continue reading

Der Markt und der Lauf: Ein Meilenstein für seelische Gesundheit in Berlin

"Der Markt und der Lauf", zuletzt am 07. Juni 2024 organisiert von bipolaris e.V., hat sich zu einer bedeutenden Veranstaltung für seelische Gesundheit in Berlin entwickelt. Dieses einzigartige Event kombiniert einen Lauf mit einem informativen Markt und findet jährlich zwischen dem Vivantes Klinikum Am Urban und dem Urbanhafen in Berlin-Kreuzberg statt. "Der Markt und der […]

continue reading

Kreativgruppe im Pflegewohnheim “Dr. Günter Hesse”: Handwerk und Herzensprojekte

In unserem Pflegewohnheim „Dr. Günter Hesse“ gibt es ein besonderes Angebot, das die Bewohner*innen nicht nur kreativ fördert, sondern auch ihre Erinnerungen und ihr Selbstbewusstsein stärkt: die Kreativgruppe. Diese Gruppe bietet nicht nur eine sinnvolle Tagesstruktur und die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen, sondern auch ein geselliges Miteinander. Katharina Grohn ist Betreuungsassistentin im Haus und erzählt […]

continue reading