* Exxon and Equinor announce $8 billion investment in Brazil’s pre-salt oil fields * World Bank provided assistance to market investments in Brazil’s pre-salt oil fields * First field in the pre-salt area to be developed by international oil companies * World Bank-proposed new Climate Change Action Plan fails to end Bank policy-based lending that […]
continue readingStudie: Fossile Vermögenswerte könnten zu neuen „Subprimes“ werden
. • Europäische Banken haben €532 Mrd. fossiles Vermögen angehäuft • Banken könnten Finanzkrise wie 2008 mit „Subprimes“ erleben • NGOs fordern strenge Regulierung von Finanzströmen in Fossile Eine Recherche der Organisationen Rousseau Institute, Friends of the Earth France und Reclaim Finance zeigt, dass führende europäische Banken €532 Milliarden in fossilen Vermögenswerten angehäuft haben. Dies […]
continue readingKein Ausschluss von Ölfirmen in Klimafonds: DWS noch lange nicht nachhaltig
Anlässlich der am Mittwoch (9. Juni) stattfindenden Hauptversammlung von DWS fordert die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation urgewald weitergehende Bemühungen vom deutschen Vermögensverwalter ein, für sämtliche seiner Produkte Umwelt- und Sozialstandards anzuwenden. Katrin Ganswindt, Finanz-Campaignerin bei urgewald, kommentiert die Strategie der DWS: „Wer Europas führender ESG-Vermögensverwalter werden will [1], muss konsequent Unternehmen aussortieren, die fundamentale Umwelt- und […]
continue readingDeutsche Bank: Grüne Rhetorik als Feigenblatt für fossile Finanzen
Bank gehört zu größten Geldgeberinnen für Kohle-, Öl und Gasexpansion Neueste ESG-Ankündigungen: Fehlende Schritte gegen fossile Geschäfte Bank wird Börsengang der deutschen Öl- und Gasfirma Wintershall begleiten Einen Tag vor der Hauptversammlung der Deutschen Bank kritisiert urgewald gemeinsam mit dem Dachverband der Kritischen Aktionär*innen die anhaltenden Geschäfte von Deutschlands größter Privatbank mit der Kohle-, Öl- […]
continue readingDeutsche Bank: „Nachhaltigkeitsdenken aus den 90ern“
Zu den heute von der Deutschen Bank verkündeten neuen Nachhaltigkeitszielen[1] sagt Regine Richter, Finanz-Campaignerin bei urgewald: „Kraftstoffverbrauch der Dienstwagen reduzieren, Mitarbeiter*innen zu Nachhaltigkeit weiterbilden, schönklingenden Initiativen beitreten. Alles gut und richtig, aber auch peinlich, weil das Nachhaltigkeitsdenken aus den 90ern ist. Schritte verkünden, die leicht umsetzbar sind, aber niemandem wehtun und wenig bringen. Dass die […]
continue readingDeutsche Börse: „Grüner Anstrich reicht nicht“
Zur heutigen digitalen Hauptversammlung der Deutschen Börse kritisiert Barbara Happe, Finanz-Campaignerin bei urgewald und Vorständin des Dachverbands der Kritischen Aktionär*innen, die fehlenden Ambitionen des Konzerns, sich zum ethisch-nachhaltigen Handelsplatz zu entwickeln. „Die Deutsche Börse präsentiert sich zur Hauptversammlung als Marktführerin für ESG-Produkte. Diesem hehren Anspruch folgen jedoch nicht die nötigen Taten. So hat die Deutsche […]
continue readingTalanx und Hannover Re: Umwerben von Klimafeinden
Aktuelle Studie: Talanx-Töchter sichern europäische Flüssiggas-Anlagen ab Kaum Ausschlüsse für Geschäfte mit klimaschädlicher Öl- und Gasindustrie Hannover Re: Großes Schlupfloch in konzerneigenen Anti-Kohle-Regeln Neben dem Ausschluss von Kohle müssen Versicherungskonzerne schnellstmöglich auch ihre Geschäfte mit dem Öl- und Gassektor herunterschrauben, wollen sie ihrer Klimaverantwortung gerecht werden. Der Rückversicherer Hannover Re und dessen Mutterkonzern Talanx, die […]
continue reading‚Climate Wreckers‘: City of London Failing to Exit Coal, Report Reveals
More than five years after the Paris Agreement, the UK financial sector is actively undermining Government efforts to phase out coal, according to a new report from NGO Reclaim Finance (1). The group’s research, undertaken in collaboration with German NGO Urgewald, has found that five leading UK banks provided $56 billion of support to companies […]
continue readingRWE and Fortum attack the Dutch state over its coal exit
On April 16th, the German utility Uniper announced it was filing a compensation claim against the Dutch state under the Energy Charter Treaty framework (ECT). After RWE had filed a similar claim in February, Uniper is now the second company to use the ECT to sue the Netherlands over its Paris-aligned coal exit. Both RWE […]
continue readingMunich Re will weiter Klimasünder absichern
. Munich Re einer der wichtigsten Rückversicherer von Kohle in Polen Im Öl- und Gassektor wirbt Munich Re offensiv um große Kunden Konkurrentin Swiss Re beim Klimaschutz schon deutlich weiter Zwei Tage vor der Hauptversammlung von Munich Re, einem der weltweit größten Rückversicherer, steht der Konzern unter Druck wegen seiner klimaschädlichen Geschäftspolitik zugunsten von Kohle, […]
continue reading