Musikschulen gegen Corona-Folgen sichern – Strukturen und Zukunftsfähigkeit stärken

„Musikschulen gegen Corona-Folgen sichern – Strukturen und Zukunftsfähigkeit stärken!“ ist der Tenor der Koblenzer Erklärung, die der Verband deutscher Musikschulen (VdM) auf seiner Hauptarbeitstagung und Trägerkonferenz am 2./3. Oktober 2020 in Koblenz verabschiedet hat. Darin fordert der VdM von Bund und Ländern, in einem weiteren Digitalpakt die Musikschulen als öffentliche Bildungseinrichtungen durch angemessene Investitionsförderung in […]

continue reading

Digitalisierung an Musikschulen: Herausforderungen und Chancen

Am 2. und 3. Oktober 2020 findet in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz die diesjährige Hauptarbeitstagung und Trägerkonferenz mit Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) statt. Anlässlich der Tagung hat sich der Verband in dem heutigen Pressegespräch zu der Sicherung der Musikschularbeit und damit der musikalischen Bildung gerade auch in Zeiten von Corona positioniert. Im Fokus […]

continue reading

Digitalisierung an Musikschulen: Herausforderungen und Chancen (Pressetermin | Koblenz)

Gemeinsame Presseeinladung des Verbandes deutscher Musikschulen und der Stadt Koblenz Einladung zum Pressegespräch am 1. Oktober 2020 und zur Eröffnung der Bundesversammlung am 3. Oktober 2020 in Koblenz Am 2. und 3. Oktober 2020 findet in Koblenz die diesjährige Hauptarbeitstagung und Trägerkonferenz mit Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) statt. Eingeleitet wird die Bundesversammlung am […]

continue reading

Medienpreis LEOPOLD 2021/2022 – Gute Musik für Kinder

Unabhängig von durch Corona bedingten Einschränkungen für den Kultursektor und das Musikleben gibt es auch in diesem Jahr eine neue Wettbewerbsrunde des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) für den alle zwei Jahre verliehenen Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder. Neu ist nun der Sonderpreis Elementare Musikpraxis digital. Damit zollt der VdM Musikschullehrkräften und Musikschulen, Akademien, […]

continue reading

Deutsche Streicherphilharmonie nimmt Proben- und Konzertbetrieb wieder auf

Ein halbes Jahr seit ihrem letzten Konzert ist vergangen – jetzt ist es wieder soweit: Die Deutsche Streicherphilharmonie startet am 4. Juli mit ihren Proben und gibt am 8. Juli ihr erstes Konzert seit den Corona-Schließungen. Nach dem bejubelten Auftakt ihrer Deutschlandtournee im Jubiläumsjahr „30 Jahre deutsche Einheit“ im Dresdner Kulturpalast mussten die Konzerte des […]

continue reading

Lockerungen für Musikschulen in verschiedenen Bundesländern

Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) begrüßt die schrittweise, verantwortungsvolle Öffnung von Musikschulen in verschiedenen Bundesländern ab dem 4. Mai 2020. „In den kommenden Tagen geht es um die Vorbereitung und Umsetzung der notwendigen Hygienemaßnahmen an den Musikschulen. Eine Aufgabe, die die öffentlichen Musikschulen kompetent und mit hohem Engagement umsetzen werden“, so der Bundesvorsitzende des VdM, […]

continue reading

Öffentliche Musikschulen für Einzel- und Kleingruppenunterricht öffnen!

Die lehrplanbasierten Angebote in öffentlichen Musikschulen bleiben für den Präsenzunterricht mindestens bis zum 4. Mai verboten, in einigen Bundesländern auch länger. So das Ergebnis der Beschlüsse der Telefonschaltkonferenz vom 15. April 2020 über die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie. In einem Schreiben an die Bundesregierung und die Landesregierungen hat sich der Verband deutscher […]

continue reading

VdM und Verwertungsgesellschaften verlängern Rahmenpauschalvertrag zum Kopieren von Noten

Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) hat den mit GEMA und VG Musikedition bestehenden Rahmenpauschalvertrag hinsichtlich des Kopierens urheberrechtlich geschützter Werke bis Ende 2023 verlängert. An dem Vertrag teilnehmende Musikschulen haben die Möglichkeit, in bestimmtem Umfang Notenkopien für Unterricht und Aufführungen herzustellen und zu verwenden. Bisher sind bereits mehr als 360 Mitgliedsschulen des VdM mit über […]

continue reading

Trauer um Rainer Mehlig, den langjährigen Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen

Der Verband deutscher Musikschulen trauert um Rainer Mehlig, der am 15. Oktober 2019  im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Von 1971 bis 2005 war Rainer Mehlig der erste hauptamtliche Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM). In dieser Zeit wuchs der Fach- und Trägerverband der öffentlichen Musikschulen in Deutschland von weniger als 300 auf über […]

continue reading

Gewinner des Medienpreises LEOPOLD – Gute Musik für Kinder und des Sonderpreises „LEOPOLD interaktiv“

Am 27. September 2019 hat der Verband deutscher Musikschulen (VdM) zum zwölften Mal zusammen mit dem Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den Medienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor hatte eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit aus über 120 Bewerbungen 22 Musiktonträger für die Empfehlungsliste ausgewählt. Sieben Produktionen sind nun mit dem begehrten Medienpreis LEOPOLD ausgezeichnet […]

continue reading