„Rundgang 2025“ – Jahresausstellung der weißensee kunsthochschule berlin

Am 26. und 27. Juli 2025 öffnet die weißensee kunsthochschule berlin für den „Rundgang – Tage der offenen Tür“ ihre Ateliers, Werkstätten und Labore und lädt zu einem inspirierenden Streifzug durch eine 2.000 Quadratmeter große Ausstellungslandschaft ein. 800 Studierende der Fachgebiete Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild, Malerei, Mode-Design, Produkt-Design, Textil- und Material-Design, Visuelle Kommunikation, Künstlerisch Gestalterische […]

continue reading

„Gute Gesellschaft“ – 46 Kunstabsolvent*innen der weißensee kunsthochschule berlin präsentieren ihre Abschlussarbeiten in den Wilhelm Studios

Unter dem Titel „Gute Gesellschaft“ zeigen 46 Absolvent*innen der Fachgebiete Malerei und Bildhauerei der weißensee kunsthochschule berlin vom 19. bis 27. Juli 2025 ihre Abschlussarbeiten in den Wilhelm Studios in Berlin-Reinickendorf. Gemeinsam mit dem Abschlussjahrgang der Ostkreuzschule für Fotografie verwandeln sie die ehemaligen Industriehallen in einen lebendigen Ort junger Kunst. Die feierliche Eröffnung findet am […]

continue reading

„Zeitabdrücke“

Im November 2024 wurden sieben Absolvent*innen der weißensee kunsthochschule berlin mit dem Mart Stam Preis für herausragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Unter dem Titel „Zeitabdrücke“ präsentieren sie ihre Arbeiten vom 14. bis 29. Juni 2025 in der Galerie Pankow. Die Ausstellung gewährt faszinierende Einblicke in neue künstlerische Positionen und stellt zugleich wegweisende Lösungsansätze aus unterschiedlichen Design-Disziplinen vor. […]

continue reading

Mart Stam Preis 2024 an herausragende Kunst- und Design-Absolvent*innen verliehen

Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung wurden am 28. November 2024 sieben Absolvent*innen der weißensee kunsthochschule berlin mit dem Mart Stam Preis für ihre herausragenden Abschlussarbeiten in den Bereichen Kunst und Design ausgezeichnet. Neda Aydin, Bildhauerei – „Ausharren“ Neda Aydin beeindruckte die Jury mit ihrer Skulptur aus Stahl und Bronze durch sensible Materialbehandlung und präzise formale […]

continue reading

Semesterstart mit neuen Hochschulratsmitgliedern

Die weißensee kunsthochschule berlin startet in das Akademische Jahr 2024/25 mit neuen Hochschulratsmitgliedern: MdB Michael Müller und Stephan M. Brandt folgen Werner Kehren und Peter Raue, die nach zwei Amtszeiten satzungsgemäß aus dem Hochschulrat ausscheiden. Michael Müller war von Dezember 2014 bis Dezember 2021 Regierender Bürgermeister von Berlin. Zwischen 2014 und 2016 war er auch […]

continue reading

„Nichts ist unmöglich“

In der StadtWERKSTATT Friedrichshain-Kreuzberg auf dem Dragonerareal/Rathausblock zeigen Meisterschüler_innen und Diplomand_innen der Fachgebiete Malerei und Bildhauerei vom 18. bis 21. Juli 2024 ihre Werke unter dem Titel „Nichts ist unmöglich“. Die weißensee kunsthochschule berlin lädt herzlich ein zur Vernissage am 18. Juli von 18:00 bis 22:00 Uhr. „Nichts ist unmöglich“ – Der verblassende Schriftzug an […]

continue reading

„Rundgang 2024 – Tage der offenen Tür“

Die weißensee kunsthochschule berlin öffnet am 20. und 21. Juli 2024 ihre Ateliers, Werkstätten und Labore für den „Rundgang 2024 – Tage der offenen Tür“. Ausstellungen in über 40 Räumen sowie Performances, Filme, Vorträge und Führungen geben Einblicke in die Themenwelten und Arbeitsprozesse von 800 Nachwuchskünstler_innen und -designer_innen. Welche sozialen, ökologischen und historischen Aspekte sollten […]

continue reading

Selbst dann

Im Jahr 2023 wurden sieben Absolvent_innen der weißensee kunsthochschule berlin mit dem Mart Stam Preis ausgezeichnet. Unter dem Titel „Selbst dann“ präsentieren die Preisträger_innen ihre Arbeiten vom 21. Juni bis 7. Juli 2024 in der Galerie Pankow, Berlin. Die Ausstellung gewährt Einblicke in junge, vielversprechende künstlerische Positionen und stellt zugleich innovative Lösungsansätze in verschiedenen Design-Disziplinen […]

continue reading

„FOOL’S PARADISE“ – Junge künstlerische Positionen zu einer verlorenen Utopie

Unter dem Titel „FOOL’S PARADISE“ präsentieren 32 Malerei-Studierende der weißensee kunsthochschule berlin Arbeiten, die das Paradies als einen Ort voller Widersprüche und Möglichkeiten zeigen. Die Ausstellung eröffnet am 13. Juni im KUNSTPUNKT BERLIN – RAUM FÜR AKTUELLE KUNST und ist vom 14. bis 30. Juni zu sehen. In der christlichen Ikonographie wird das Paradies meist […]

continue reading

„kolonialokal – wir packen aus“

Das Museum Oder-Spree eröffnet am 13. April um 15 Uhr die Ausstellung „kolonialokal – wir packen aus“ in der Burg Beeskow. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit der weißensee kunsthochschule berlin. Sie zeigt erstmals den ethnologischen Sammlungsbestand des Museums und überträgt die Debatte um Deutschlands koloniale Vergangenheit in einen regionalen Zusammenhang. Das Beeskower Museum wurde […]

continue reading