Neue Trassengestaltung im Wald macht Stromversorgung sicherer

Mathias Regenstein hat einen der schönsten Arbeitsplätze – und das nicht nur während der Corona-Pandemie. Er verbringt die meiste Zeit an der frischen Luft, in den Wäldern Mecklenburgs. Als Leiter des Forstamtes Schlemmin ist er für insgesamt 15.000 Hektar Wald zuständig. In diesen Tagen ist er häufig in einem Waldstück bei Rühn unterwegs, einem kleinen […]

continue reading

WEMAG verzichtet auf Mahnungen und Stromsperrungen

Mit der Corona-Pandemie ist für viele Selbstständige und Arbeitnehmer eine unsichere Zeit angebrochen. Ein geringeres oder komplett fehlendes Einkommen bringt Sorgen mit sich und unter anderem die Frage: Können Miete und laufende Kosten noch gezahlt werden? Michael Hillmann, Vertriebsleiter der WEMAG, erklärt im Interview, wie die WEMAG Ihre Kunden entlastet. Herr Hillmann, einige Kunden sind […]

continue reading

WEMAG unterstützt Corona-Hilfsprojekte

Als kommunales Unternehmen übernimmt die WEMAG seit ihrer Gründung vor 30 Jahren Verantwortung in ihrem Versorgungsgebiet und engagiert sich mit Herz und Verstand für die Menschen in der Region. Mit Blick auf die Corona-Pandemie und den Auswirkungen auf das öffentliche und private Leben hat die WEMAG eine besondere Aktion auf ihrer Crowd gestartet. Für Initiatoren, […]

continue reading

WEMAG erfüllt ihren Versorgungsauftrag sicher weiter

Die Corona-Pandemie entwickelt sich so dynamisch, wie von Fachleuten vorausgesagt. Auch im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH steigen die Infektionszahlen. In der Belegschaft der WEMAG ist aktuell keine Infektion und kein Verdachtsfall mit dem Corona-Virus (Sars-Cov2-Virus) bekannt. „Gerade für uns als Betreiber kritischer Infrastruktur haben die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeitenden höchste Priorität. Denn sie […]

continue reading

Absage weiterer Infoveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau

Die Infektionslage mit dem Corona-Virus ist derzeit in fast allen Lebensbereichen Thema und Anlass für Überlegungen, wie die Übertragung von Mensch zu Mensch möglichst eingedämmt werden kann. Entsprechende Maßnahmen führen im privaten und beruflichen Alltag zu Einschränkungen.   Auch die WEMAG hat Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung eingeleitet, um Bürgerinnen und Bürger, Kundinnen und Kunden […]

continue reading

Direkte Kundenkontakte werden reduziert

Mit Blick auf die Ausbreitung des Corona-Virus Covid-19 schränkt die WEMAG den direkten Kundenkontakt mit sofortiger Wirkung deutlich ein. Das Infomobil tourt nicht mehr durch das Netzgebiet und das WEMAG-Kundencenter am Obotritenring 40 in Schwerin bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Auch die Servicecenter in den fünf Netzdienststellen an den Standorten Gadebusch, Hagenow, Neustadt-Glewe, Bützow und […]

continue reading

Absage der Infoveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau

Die Infektionslage mit dem Corona-Virus ist derzeit in fast allen Lebensbereichen Thema und Anlass für Überlegungen, wie die Übertragung von Mensch zu Mensch möglichst eingedämmt werden kann. Entsprechende Maßnahmen führen im privaten und beruflichen Alltag zu Einschränkungen. Auch die WEMAG hat Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung eingeleitet, um Bürger, Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Wir […]

continue reading

Nachwuchsforscher entwickeln mutig selbst Ideen für die Zukunft

Die Gewinner des 30. Landeswettbewerbs Jugend forscht – Schüler experimentieren stehen fest. Eine Jury hat in der Stadthalle Rostock die besten Projekte der insgesamt 77 Teilnehmenden ermittelt. Bei Jugend forscht holten sich im Fachgebiet Arbeitswelt Mathilda Kitzmann, Nikolas Baumann und Karl Friedrich Schreiber von der CJD Christophorusschule Rostock mit ihrer intelligenten Pflanzenwand den ersten Preis. […]

continue reading

Energiesparmeister an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern gesucht – Endspurt für den Klimaschutz

Wer wird Energiesparmeister in Mecklenburg-Vorpommern? Der Klimaschutz-Wettbewerb geht in die Endphase: Schüler und Lehrer aller Schultypen können noch bis zum 31. März 2020 ihre Bewerbung auf www.energiesparmeister.de einreichen. Der Energiesparmeister-Wettbewerb wird unterstützt durch die vom Bundesumweltministerium beauftragte Kampagne „Mein Klimaschutz“ und ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online. Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern: Bewerbungsfrist läuft Für viele Schüler […]

continue reading

Medienberater bieten persönliche Beratung zuhause

Die Planungen für die zweite Förderwelle des Breitbandausbaus im Landkreis Ludwigslust-Parchim laufen auf Hochtouren. In mittlerweile knapp 70 Einwohnerversammlungen haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WEMAG die förderfähigen Haushalte über das entstehende Glasfasernetz und die Möglichkeiten für einen geförderten Hausanschluss informiert. „Immer mehr Bürgerinnen und Bürger fragen aber nach einem persönlichen Beratungsgespräch. Um diesen Service […]

continue reading