1.350 Kunden surfen bereits im modernen Glasfasernetz

Bereits 1.350 Kunden surfen im Landkreis Ludwigslust-Parchim im schnellen Glasfasernetz der WEMACOM Breitband GmbH, weitere 3.200 Kunden befinden sich im Bereitstellungsprozess. Vor 24 Monaten erhielt das Tochterunternehmen der WEMAG AG nach einer europaweiten Ausschreibung vom Landkreis Ludwigslust-Parchim den Zuschlag für den Breitbandausbau in drei Projektgebieten. Seitdem ist viel passiert: Rund 630 Kilometer Trassen mit circa 1.600 Kilometer […]

continue reading

Weihnachtsspende für gute Zwecke

Zum Jahresausklang spendet die WEMAG an zwei soziale Projekte aus der Region: den Verein „Wir am Ruhner Berg“ und an den Aktion Tier „Lottihof“. Beiden Vereinen übergaben die WEMAG-Vorstände Caspar Baumgart und Thomas Murche jeweils 1.500 Euro. „Dass sich in unserer Region täglich zahlreiche Ehrenamtliche für ihre Mitmenschen oder für das Wohl von Tieren einsetzen, […]

continue reading

Ein Weihnachtsbaum voller Wünsche

Bis zum Weihnachtsfest verbleiben nur noch wenige Wochen. Viele freuen sich bereits auf die besinnliche Zeit im Kreis der Familie. Dieses Glück haben jedoch auch in Schwerin nicht alle Kinder. Die Mitarbeiter im Demmlerhaus zaubern dann für die Kinder und Jugendlichen ein schönes Weihnachtsfest und die Mitarbeiter der WEMAG helfen dabei. Hierzu hat der Energieversorger […]

continue reading

Kinder beobachten das Leben der Insekten

Die Bremer Stadtmusikanten erhalten spätestens im nächsten Frühjahr tierischen Zuwachs. Dafür sorgt das neue Insektenhotel, das Dr. Diana Kuhrau von der WEMAG zusammen mit Sozialministerin Stefanie Drese zum Auftakt der diesjährigen Kita-Aktion des Energieversorgers der Kindertagesstätte „Bremer Stadtmusikanten“ in Pampow überreicht hat. Passend dazu gab es eine Broschüre „Siene – die Wildbiene“, die in Zusammenarbeit […]

continue reading

Schneller Datenaustausch für den Ernstfall

Die Integrierte Leitstelle Westmecklenburg und die WEMAG-Netzleitstelle verstärken ihre Katastrophenvorsorge und arbeiten jetzt noch enger zusammen. Dafür hat in den vergangenen zwei Jahren eine Arbeitsgruppe die Schnittstellen der Datensysteme so angeglichen, dass wichtige Informationen schnell ausgetauscht werden können. Ziel ist es, in schwierigen Situationen, wie zum Beispiel bei einem Sturm oder einem flächendeckenden Stromausfall, gemeinsam […]

continue reading

EU-Kommissare überreichen European Broadband Awards 2019

Die Europäische Kommission vergibt auch in diesem Jahr die European Broadband Awards. Damit sollen herausragende öffentliche und private Projekte zum Ausbau der Breitbandinfrastruktur und zur Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Internet für die Bürger in Europa ausgezeichnet werden. Eine von der EU-Kommission nominierte Jury aus internationalen Experten hat die Projekte bewertet und ausgewählt. Die Gewinner werden bei der […]

continue reading

Stromverbrauch wird digital gesteuert

Wie gelingt die Energiewende? Wie kann ganz Deutschland umweltverträglich, sicher und wirtschaftlich mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien versorgt werden? An Antworten auf diese Fragen arbeiten die fünf Modellregionen des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende (SINTEG)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Die fünf Modellregionen – Schaufenster genannt – setzen dabei […]

continue reading

Schwimmhalle soll keine Vision bleiben

Volker Tremel wünscht sich, dass alle Menschen in Schwerin und Umgebung Wassergymnastik treiben können. „An warmen Sommertagen geht das gut im See, die übrige Zeit des Jahres braucht man ein warmes Wasserbecken. Die Kapazitäten in Schwerin sind leider völlig ausgeschöpft“, meint der Geschäftsführer des ARGUS Schwerin e.V. und plant deshalb den Bau einer kleinen Schwimmhalle […]

continue reading

Energiewende braucht Innovationen

Die von der WEMAG entwickelte Batteriespeicherstation WBS 500 hat den „German Renewables Award“ gewonnen. Verliehen wurde der Preis am 28. November 2019 durch das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) im Opernloft des Alten Fährterminals Altona in Hamburg. Mit dem Award werden herausragende Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien gewürdigt. „Das ganze Team freut sich über […]

continue reading