Entscheidung für die Zukunft

Im Rahmen der Einwohnerversammlung am Montag, den 25. November, haben Mitarbeiter der WEMAG und der WEMACOM Breitband GmbH etwa 60 Einwohner über den geförderten Breitbandausbau in der Gemeinde Bresegard bei Picher informiert. In seinem Vortrag erläuterte WEMAG-Geschäftskundenbetreuer Mario Möller den Bauablauf. „Wer sich in der Planungsphase zwischen dem 1. März und dem 31. August 2020 […]

continue reading

Verteilnetzbetreiber Ostdeutschlands veröffentlichen gemeinsame Netzausbauplanung

Die Verteilnetzbetreiber (VNB) der Arbeitsgemeinschaft Flächennetzbetreiber Ost (ARGE FNB Ost) haben ihren Netzausbauplan 2019 (NAP 2019) für das Hochspannungsnetz veröffentlicht. Nach aktueller Planung müssen in der Region zwischen Ostseeküste und Thüringer Wald bis zum Jahr 2030 elf Netzverknüpfungspunkte zwischen Verteil- und Übertragungsnetz neu errichtet und 29 Verknüpfungspunkte verstärkt werden. Zusätzlich müssen bis zum Jahr 2030 […]

continue reading

Einwohner erhalten Informationen zum geförderten Breitbandausbau

Nachdem die WEMACOM Breitband GmbH im September 2019 vom Landkreis Ludwigslust-Parchim den Zuschlag für den Glasfaserausbau in 13 weiteren Projektgebieten erhalten hat, beginnen jetzt die Einwohnerversammlungen. Premiere ist am 22. November in der Gemeinde Bülow. „Die Planungsphasen enden in den jeweiligen Clustern zu verschiedenen Zeiten, die Fristen finden unsere Kunden auch auf der WEMAG-Internetseite veröffentlicht. […]

continue reading

Gemeinsam Bäume pflanzen für mehr Klimaschutz

Zum fünften Mal in Folge haben Mitarbeiter des Energieversorgers WEMAG zusammen mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern des Forstamtes Wredenhagen in der Nähe von Malchow einen Klimawald gepflanzt. Tatkräftige Unterstützung bekamen sie dabei von Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus und Manfred Baum, Vorstand der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Bei der inzwischen 9. Baumpflanzaktion der WEMAG in Mecklenburg-Vorpommern haben die […]

continue reading

Glasfasertechnologie der WEMACOM Breitband GmbH revolutioniert Unterricht

Torsten Neik lässt mit sicheren Bewegungen den interaktiven Stift über einen 75 Zoll großen Bildschirm gleiten. Dabei verändert er die Lage eines Dreiecks, dessen Eckpunkte durch einen Kreis verbunden sind. Nebenbei ruft der Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik über ein Symbol in der Seitenleiste Erläuterungen zur Eulerschen Gerade im Internet auf, die sofort in einem […]

continue reading

ARGE FNB Ost veröffentlicht gemeinsame Broschüre und Website – Gemeinsam sicher. Sicher gemeinsam.

Die großen Verteilnetzbetreiber im Osten der Bundesrepublik haben sich bereits im Jahr 2012 zur ARGE FNB Ost zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie in Nordostdeutschland ein „Labor der Energiewende“ schaffen, eine Modellregion, für die in gemeinsamen Forschungs- und Pilotprojekten Lösungen für einen sicheren, zuverlässigen Systembetrieb entwickelt werden. Damit will die ARGE FNB Ost Lösungen für die Vielzahl […]

continue reading

Licht an! Kleines Lichterfest der Gemeinde Warsow

In den Gemeinden Warsow, Schossin, Zülow und Stralendorf sind weitere Privat- und Geschäftskunden der WEMAG an das WEMACOM-Glasfasernetz angeschlossen worden. Aus diesem Anlass wurden die Einwohner zu einem kleinen Lichterfest eingeladen. Im Dorfkrug Warsow haben Herr Joachim Becker, der 1. Stellv. Bürgermeister der Gemeinde Warsow und Herr Marvin Hahs, WEMAG-Referent Breitbandvertrieb, symbolisch gemeinsam das Licht […]

continue reading

Alte Tradition markiert neues Internet-Zeitalter

In den Orten Burow und Gischow sowie den Gemeinden Kreien, Barkhagen, Passow, Gallin-Kuppentin, Gehlsbach und Kritzow sind weitere Privat- und Geschäftskunden der WEMAG an das WEMACOM-Glasfasernetz angeschlossen worden. Aus diesem Anlass wurden die Einwohner zu einem kleinen Lichterfest eingeladen. Im Dorfgemeinschaftshaus Kreien haben Herr Alexander Leetz, der Bürgermeister der Gemeinde Kreien und Herr Michael Hillmann, […]

continue reading

Schnelles Internet kommt mit großen Schritten

Im gesamten Gebiet des Landkreises Nordwestmecklenburg sind die Arbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes angelaufen und kommen in einigen Clustern sogar schneller voran als geplant. „Aktuell sind rund 25 Prozent des Trassenbaus abgeschlossen. In einigen Projektgebieten sind es bereits 50 Prozent“, erklärte Martin Retzlaff, kaufmännischer Programmleiter des Breitbandausbaus in der WEMAG-Unternehmensgruppe. Insgesamt sollen über 2.000 […]

continue reading

Vorsicht beim Drachensteigen

Der Herbstwind zupft nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern trägt auch bunte Drachen durch die Lüfte. Da wird schnell einmal vergessen, dass sich in der Nähe Freileitungen und Strommaste befinden. Damit das Drachensteigen ein herbstliches Vergnügen bleibt, empfiehlt die WEMAG Netz GmbH das Einhalten einiger lebenswichtiger Grundregeln: Abgerissenen oder tiefhängenden Freileitungen darf sich […]

continue reading