Der Herbstwind zupft nicht nur die Blätter von den Bäumen, sondern trägt auch bunte Drachen durch die Lüfte. Da wird schnell einmal vergessen, dass sich in der Nähe Freileitungen und Strommaste befinden. Damit das Drachensteigen ein herbstliches Vergnügen bleibt, empfiehlt die WEMAG Netz GmbH das Einhalten einiger lebenswichtiger Grundregeln: Abgerissenen oder tiefhängenden Freileitungen darf sich […]
continue reading
LAV-Aktion „Rettet den europäischen Aal“
In Güstrow trafen sich am 24. September Vertreter des LAV M-V e.V. und der WEMAG am Strand des Inselsees. Der WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann, LAV-Präsident Prof. Dr. Karl-Heinz Brillowski und die 1. Fischerkönigin des Landes, Jeannette Dehmel entließen 82,3 kg vorgestreckte Jungaale im Wert von 3.500 Euro in den Inselsee. Die kleinen Tiere sind zwischen 3 […]
continue readingLandkreis Ludwigslust-Parchim und WEMACOM Breitband GmbH unterzeichnen nächsten Konzessionsvertrag
Nachdem die WEMACOM Breitband GmbH im November 2017 vom Landkreis Ludwigslust-Parchim den Zuschlag für den Breitbandausbau in drei Projektgebieten erhalten hat, setzt das Tochterunternehmen der WEMAG AG den geförderten Ausbau des Glasfasernetzes im Landkreis fort. Die Vertragspartner haben heute in Parchim die Zuwendungsverträge für weitere 13 Projektgebiete unterschrieben. Die WEMACOM Breitband GmbH hatte sich mit […]
continue reading
Vorstand des Anteilseignerverbandes der WEMAG gewählt
Auf der Sitzung des Kommunalen Anteilseignerverbandes der WEMAG (KAV) haben die Mitglieder der Verbandsversammlung eine neue Führungsspitze gewählt. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Anteilseignergemeinden der WEMAG entschieden sich am Montagabend für Klaus-Otto Meyer. Er ist Bürgermeister der Gemeinde Uelitz und löst den bisherigen Verbandsvorsteher Michael Ankermann ab. Ihm zur Seite steht als 1. Stellvertreter Holger […]
continue reading
Dritter Test für Notstromversorgung
Die Elektrofachleute des Technischen Hilfswerks (THW) aus den Ortsverbänden Rostock und Schwerin sowie die Mitarbeiter der WEMAG-Netzdienststelle Neustadt-Glewe haben am Sonnabend, den 14. September 2019 in Neu Brenz bei Neustadt-Glewe ihre dritte gemeinsame Übung erfolgreich absolviert. Damit konnte der 2017 in Dolgen und 2018 in Moraas durchgeführte Erfahrungsaustausch der Fachleute fortgesetzt und die Zusammenarbeit weiter […]
continue reading
Ausbildungsbeginn mit Rekordzahl
Die WEMAG Gruppe verstärkt ihre Berufsausbildung. Zur Lehrjahreseröffnung konnten jetzt 17 Jugendliche begrüßt werden – so viele, wie in den vergangenen 15 Jahren nicht mehr. 2018 waren es 9 und 2014 begannen 7 junge Menschen beim kommunalen Energieversorger mit Hauptsitz in Schwerin ihre Ausbildung oder ein duales Studium. Unter den 17 Berufseinsteigern dieses Jahres befinden […]
continue reading
EEG-Anlagen erzeugen mehr Strom
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der erneuerbaren Energien. Allein im Gebiet des regionalen Verteilnetzbetreibers WEMAG Netz GmbH (WNG), das die Regionen Westmecklenburg und das nördliche Brandenburg umfasst, stieg die Menge der eingespeisten Energie aus den Windkraft-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf insgesamt 1.630 Gigawattstunden (GWh). Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1.414 GWh) […]
continue reading
Menschen machen Energie
Im Rahmen seiner Sommertour hat der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann die WEMAG AG in Schwerin besucht. Begleitet wurde er von Mecklenburg-Vorpommers Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Beide nahmen zeitweise auch an einer Betriebsversammlung des kommunalen Unternehmens teil. Bei dem Treffen ging es um Themen der Energiewende und um moderne Arbeitsbedingungen. Gegenwärtig sind in der WEMAG […]
continue reading
Tankstelle auf dem Dach
Die Elektromobilität trägt wesentlich zur Reduzierung der Schadstoffemissionen bei und ist damit ein wichtiger Faktor für das Erreichen der nationalen und europäischen Klimaschutzziele. Vor diesem Hintergrund beteiligt sich der Ökoenergieversorger WEMAG auch am diesjährigen Tag der Elektromobilität, der am 22. August 2019 auf dem Schweriner Markt stattfindet. Veranstalter sind die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin […]
continue reading
Helikopter befliegt 110-kV-Freileitungen
Der Stromversorger WEMAG lässt vom 20. bis zum 23. August 2019 wieder Teile des Hochspannungsnetzes der WEMAG Netz GmbH in Westmecklenburg und im Norden Brandenburgs mit einem Helikopter in geringer Höhe befliegen. In diesem Jahr steht unter anderem die Kontrolle der 110-kV-Freileitungen in den Bereichen Schönberg, Gadebusch, Schwerin, Hagenow, Wittenburg, Zarrentin, Boizenburg, Ludwigslust und Conow […]
continue reading