Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern

Weniger CO2-Ausstoß durch verbesserte Aerodynamik: Dieses Ziel will die Sievert Logistik SE mit den neuen Aufliegern aus dem Hause Schmitz Cargobull erreichen. Drei der so genannten EcoFLEX-Trailer laufen bei dem Lengericher Logistikdienstleister bereits seit vergangenem Herbst mit großem Erfolg im Testbetrieb. So sei der Dieselverbrauch im Regionalverkehr bereits merklich gesunken. Im Laufe dieses Jahres sollen […]

continue reading

NORD/LB setzt Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels um

Im vergangenen Jahr hatte die NORD/LB Norddeutsche Landesbank die Klimaschutz-Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors unterzeichnet und sich damit verpflichtet, ihre Kredit- und Investmentportfolien an den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Diese aus dem Bankenbereich des Finanzsektors heraus entstandene  Initiative hat das Ziel, aktiv an der gesellschaftlichen Transformation zur Begrenzung des Klimawandels mitzuwirken. Ein zentrales Element dieser […]

continue reading

Die Sprachmittler werden überall gebraucht

Ein neues Projekt planen das WIR-Vielfaltszentrum beim Vogelsbergkreis und Kreisbrandmeister Björn Preuß-von Brincken: Die beim Kreis angesiedelten Sprachmittlerinnen und Sprachmittler sollen auch für Notfallsituationen ausgebildet werden, sodass man zum Beispiel bei einem Feuerwehreinsatz auf Dolmetscher zurückgreifen kann, die vor Ort in schwierigen Situationen unterstützen können. Das kündigten die beiden WIR-Koordinatorinnen Antonia Schäfer und Sonja Hartmann sowie […]

continue reading

Was ist eine Dark Factory, und gibt es sie wirklich?

Im Grunde weiß es jeder: Eine Fabrik ohne Menschen – die Dark Factory – wird für absehbare Zeit eine Illusion bleiben. Selbst wenn irgendwo eine vollautomatische Anlage existiert, bräuchte diese zumindest einige Vollzeitbeschäftigte, um die Automatisierung aufrechtzuerhalten. Dennoch nahmen zuletzt die Forderungen nach einer Ausweitung der Robotik wieder zu. Eine weltweit grassierende Kündigungswelle, der allgemeine […]

continue reading

Französisches Verwaltungsgericht entscheidet zu Gunsten des Grünen Punkts

Oberstes französisches Verwaltungsgericht gibt Klage von Grünem Punkt und PRO Europe statt und erklärt geplanten „Malus“ für die Nutzung der Marke auf Verpackungen in Frankreich für nichtig Das oberste französische Verwaltungsgericht, der Conseil d’État, hat einer Klage vom Grünen Punkt und PRO Europe stattgegeben, die einen Erlass des französischen Umweltministeriums aus 2020 für nichtig erklären […]

continue reading

Perlon®, ein Unternehmen der Serafin Unternehmensgruppe, übernimmt Shaun Filaments

Perlon®, mit Hauptsitz in Munderkingen, Deutschland, spezialisiert auf die Herstellung von synthetischen Filamenten für die Papier-, technische Textil-, Bürsten-, Kosmetik- und Dentalindustrie, kauft Shaun Filaments in Goa, Indien. Shaun Filaments ist ein führender indischer Hersteller von verschiedenen Arten von Filamenten, hauptsächlich für den asiatischen Markt. Perlon® baut damit seine asiatische Präsenz und Marktführerschaft in den […]

continue reading

Innovative Laserschutzfolie schont Ressourcen und ist besonders kosteneffizient

Der Schutzfolienspezialist POLIFILM PROTECTION hat eine besonders materialsparende Laserschutzfolie für Edelstahlbleche mit 2B- oder 2R-Oberfläche vorgestellt: Die PF582CS ist lediglich 60 µm stark und kommt mit einem reduzierten Kleberauftrag aus. Das macht sie besonders ressourcenschonend und kosteneffizient im Einsatz. Bereits seit Längerem erfreuen sich Edelstähle mit besonders glatter Oberfläche großer Beliebtheit, insbesondere solche mit 2B- […]

continue reading

Einzigartiges Nahwärmeprojekt in Ettenstatt

Zu den bereits bestehenden Nahwärmenetzen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist mit Ettenstatt ein weiteres hinzugekommen. Für das Projekt, das vor gut zweieinhalb Jahren seinen Anfang genommen hat, erfolgte neben dem Fußballplatz in Enhofen nun der symbolische Spatenstich. Dort, wo im Frühjahr 2021 zeitgleich die Informationsveranstaltung und die Gründungsversammlung der Genossenschaft stattgefunden hat – und das an […]

continue reading

75 Jahre – Rückblick auf eine Geschichte der Hoffnung

Am 1. Juli feierte das adventistische Medienwerk Hope Media sein 75-jähriges Bestehen. Die Geschichte von Hope Media Europe begann 1948 mit der Gründung des deutschlandweit ersten privaten christlichen Radioanbieters in Berlin, der „Stimme der Hoffnung“. Inmitten der Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs boten die Programme des Radiosenders Trost, Hoffnung und Versöhnung für ein erschüttertes Land. Im […]

continue reading