Max-Weber-Preis: Wirtschaftsethik als Leitplanke der Wirtschaft

Der Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik honoriert herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu aktuellen Wirtschafts- und Gesellschaftsthemen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat den vom mittlerweile verstorbenen Unternehmer Klaus Tesch gestifteten Preis zum 15. Mal verliehen, die Festrede hielt Hendrik Wüst (CDU), Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Unsere Welt befindet sich in einem historischen und disruptiven Wandel. Wirtschaft, Staat und […]

continue reading

Adventistische Kirchenpräsidenten besuchen Konfessionskundliches Institut

Die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, die Pastoren Johannes Naether (Norddeutscher Verband) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband), haben dem Konfessionskundlichen Institut (KI) in Bensheim am 29. März einen Besuch abgestattet. Ziel war es, die Arbeit des KI vor Ort kennen zu lernen. „Das KI hat sich zur Aufgabe gesetzt, über das breite Spektrum […]

continue reading

Stadtwerke Schweinfurt erhalten Förderbescheide für 23 batterieelektrische Busse

Im Rahmen der Richtlinie zur "Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr" hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr den Stadtwerken Schweinfurt eine Zuwendung in Höhe von rund sechs Millionen Euro für die klimafreundliche Modernisierung der Fahrzeugflotte bewilligt. Die offizielle Förderurkunde wurde am 28.03.2023 von Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, […]

continue reading

Zuwanderungsstau in der Pflege: Kabinettsbeschlüsse sind enttäuschend

Die Kabinettsbeschlüsse der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung bringen wenig Verbesserungen und viel Enttäuschung für die Pflegebranche, erklärt Isabell Halletz, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Pflege (AGVP):  „Die Beschlüsse der Bundesregierung zur Fachkräfteeinwanderung sind halbherzig und reichen nicht einmal ansatzweise, um dem Personalmangel in der Branche entgegenzuwirken. Das größte Nadelöhr sind die Anerkennungsstellen in den Ländern – hier entsteht […]

continue reading

Vorstellung der Nationalen Wasserstrategie

Gestern wurde im Rahmen des Nationalen Wasserforums in Berlin die nationale Wasserstrategie vorgestellt. Beschlossen wurde diese vom Bundeskabinett am 15. März 2023. Bei der Strategie und dem dazugehörigen Aktionsprogramm handelt es sich um ein Bündel von insgesamt rund 80 Maßnahmen, welche die Wasserversorgung in Deutschland für die nächsten Jahrzehnte sichern sollen. Denn die Ressource Wasser […]

continue reading

Rekordverdächtiges Konferenzprogramm bestätigt transport logistic 2023 als Weltleitmesse

  Weit über 100 Themen: umfangreichstes Event- und Rahmenprogramm aller Zeiten Internationale Top-Speaker aus Industrie, Handel und Dienstleistung Campus Plaza: neue Networking-Plattform Innovation und Karriere Über 50 Sessions im Konferenzprogramm, täglich neue Aussteller-Events und erstmals eine Campus Plaza für Innovation und Karriere. Vom 9. bis 12. Mai 2023 beweist sich die transport logistic in München […]

continue reading

Erstmals minimal-invasives Verfahren zur Herstellung von Dialysezugängen durchgeführt

Bei Patienten/-innen mit schwerem Nierenversagen muss eine Blutwäsche (Hämodialyse) durchgeführt werden. Hierzu wird üblicherweise im Rahmen eines operativen Eingriffes eine Kurzschlussverbindung (Shunt) zwischen einer Schlagader (Arterie) und einer Vene am Arm hergestellt. In der Klinik für Gefäßmedizin – Gefäß- und Endovascularchirurgie wurde jetzt erstmals diese Kurzschlussverbindung minimal-invasiv angelegt: Dabei werden magnetische Sondenelektroden jeweils in eine […]

continue reading

Themen und Aktivitäten im April

Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostbrandenburg. Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu. 17.bis 19. April, Frankfurt (Oder) Kostenfreies Seminar zur Vorbereitung einer Existenzgründung im Rahmen des Projektes “Gründen in Brandenburg” https://www.ihk-projekt.de/gib/ffo/ 18. […]

continue reading

Endlich wieder da: Jetzt mit der neu aufgelegten Plug-in-Solaranlage miniJOULE 2023 von GP JOULE selbst Strom produzieren – einfach, zuverlässig, legal

Auspacken, aufstellen, anschließen – mit miniJOULE können Verbraucherinnen und Verbraucher einen Teil ihres Strombedarfs ganz einfach selbst produzieren. Das kleine Solarkraftwerk lässt sich im Garten, auf dem Garagendach oder am Balkon installieren und über die Haushaltssteckdose anschließen. Mit dem miniJOULE 2023 bringt GP JOULE bereits die zweite, weiterentwickelteAuflage der Mini-Solaranlage auf den Markt, deren Kauf mancherorts sogar gefördert wird. Grünen Strom […]

continue reading