„Man muss das Gebäude in seiner Gesamtheit betrachten“

Die bundesweiten Energiepreise haben im letzten Jahr mehrfach Höchststände erreicht. Aus diesem Grund rücken alternative Baulösungen zunehmend in den Fokus – darunter auch solche, die gar keine Heiztechnik benötigen. Eben so ein Gebäude ist im Jahr 2021, medial viel beachtet, im Münchener Stadtteil Gräfelfing entstanden. Der fünfgeschossige Büroneubau des Reifenhändlers Heinrich Nabholz KG kommt komplett […]

continue reading

payfree auf der EuroShop: RFID-Checkout löst Dilemma am Point of Sale

Kassenloser RFID-Checkout als Alternative zu Barcode- und KI-basierten Lösungen Speaker-Slot auf der EHI Retail Technology Stage: 14 Uhr in Halle 6, Stand I61 payfree zeigt auf der EuroShop 2023, wie Händler kassenfreie Store-Konzepte schnell und kostensparend realisieren können: Auf Basis von Radio Frequency Identification (RFID) Technologie ermöglicht der Grab-and-Go Lösungsanbieter einen vollkommen automatisierten Warenscan inklusive […]

continue reading

KISTERS 3DViewStation: Mehr CAD Lizenzen durch 3D-Viewer ersetzen und Geld sparen

Hohe Energiepreise und eine stetig steigende Inflation zwingen alle Unternehmen zu sparen, wo es nur geht. Dabei lohnt es sich – neben den bekannten Maßnahmen – einige interne Arbeitsabläufe genau unter die Lupe zu nehmen. So kann man zum Beispiel die Anforderungen an das Arbeiten mit CAD-Daten hinterfragen, als auch das zukünftige Potential in nachgeschalteten […]

continue reading

Saarland-Studie zeigt: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen auf dem Land

Arztpraxen profitieren überproportional von der Behandlung Privatversicherter. Warum dadurch die medizinische Versorgung auf dem Land gestärkt wird und wie sich das konkret auf das Saarland auswirkt, zeigt eine neue Studie der Privaten Krankenversicherung.  Privatpatienten tragen im Saarland in ländlichen Regionen stärker zum realen Einkommen der Ärztinnen und Ärzte bei als in den Städten. Das liegt […]

continue reading

„Karl Schlecht Stiftung“ ist „Wissenschaftsstiftung des Jahres“

Die "Karl Schlecht Stiftung" ist diesjährige Trägerin des Preises "Wissenschaftsstiftung des Jahres", den die Deutsche Universitätsstiftung (DUS) und der Stifterverband gemeinsam ausgelobt haben. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird im Rahmen der "Gala der Deutschen Wissenschaft" am 3. April 2023 in Berlin vergeben. Die "Karl Schlecht Stiftung" ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Fokus […]

continue reading

Sächsische Studentenwerke begrüßen Unterstützungsabsicht des Wissenschaftsministeriums für Studierende in finanzieller Not

Finanzielle Notlagen bei Studierenden nehmen inflationsbedingt zu. Die Absichtsbekundung von Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, die Nothilfefonds der Studentenwerke nach Bedarf aufzustocken wird von den vier sächsischen Studentenwerken positiv aufgenommen. Bei den Studentenwerken in Dresden, Leipzig, Chemnitz-Zwickau sowie Freiberg können Studierende in unverschuldeten finanziellen Notlagen auf Antrag Härtefalldarlehen bzw. -zuschüsse erhalten. Anja Schönherr, Geschäftsführerin des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau […]

continue reading

Unternehmensnachfolge abgeschlossen: entitys sichert sich Wachstumskapital von Würzburger B2B-Software-Fonds StellaVent Capital

Eine Reise, die für Simon Manz vor zwei Jahren begann, erreichte mit dem Abschluss einer Wachstumsfinanzierung ihren vorläufigen Höhepunkt. Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahr 2005 als IfCC GmbH unter Leitung von Prof. Dr. Ulrich Manz, ehe er nun den Staffelstab an seinen Sohn Simon Manz weitergab. Mitten hinein in die Corona-Pandemie setzte Simon […]

continue reading

Vizekanzler Dr. Robert Habeck eröffnet ITB Berlin 2023

Hochkarätiges Aufgebot zur feierlichen Eröffnungsgala der weltweit größten Reisemesse: Die ITB Berlin 2023 wird feierlich eröffnet durch Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. Die Eröffnungsfeier, die von der ITB Berlin und dem diesjährigen Gastland Georgien ausgerichtet wird, findet am Vorabend des ersten Messetages, dem 6. März 2023, um 18 Uhr im […]

continue reading