ZOEVA startet internationale Brand Awareness Kampagne für Key-Märkte in Europa

ZOEVA startet mit der neuen Kampagne „WE ARE ZOEVA“ seine international ausgerollte Awareness Kampagne. Im Mittelpunkt stehen dabei keine Geringere als Gründerin und CEO Zoe Boikou selbst sowie ihre Schwester Barbara Boikou, die hierfür einen ungewöhnlich emotionalen Auftritt für die Marke hinlegen. Sie lassen ihre Community teilhaben an ihrer persönlichen Beziehung als Schwestern, haben vor […]

continue reading

Verbände-Leitlinien zum Rezyklateinsatz im Lebensmittelkontakt

EU-weit gelten seit dem 10. Oktober 2022 neue Regeln für den Einsatz von recycelten Kunststoffen im Kontakt mit Lebensmitteln, z.B. Lebensmittelverpackungen. Zwar gelten bis Mitte 2023 noch gewisse Übergangsfristen, dennoch müssen sich viele Kunststoff-Recycler und -Verarbeiter schon jetzt auf die neuen Vorgaben einstellen. Dabei helfen ihnen gemeinsame Leitlinien der Verbände der Kunststoff verarbeitenden Industrie (GKV […]

continue reading

AWS Discovery Day Strategien und Tools zur Durchführung umfangreicher Migrationen (Webinar | Online)

Erfahren Sie mehr über die AWS-Strategie und bewährte Vorgehensweisen, um große Cloud-Migrationen durchzuführen. Diese bewährten Methoden und Tools basieren auf der Erfahrung beim Umzug von Hunderten von Unternehmen in die Cloud. Nutzen Sie sie, um Ihren Wechsel in die AWS Cloud erfolgreich zu gestalten. Was sind AWS Discovery Days? AWS Discovery Days werden von offiziellen […]

continue reading

BARC-Studie: Für eine bessere Data Culture brauchen Mitarbeitende einfacheren Zugriff auf mehr Daten

. BARC hat für die Studie „Data Culture Survey 23“ weltweit 384 Personen befragt. Die Umfrage stellt aktuelle Trends bei der Etablierung von Data Culture in Unternehmen vor. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das Thema Datenzugang (Data Access), das von den Teilnehmern der Studie mit 96% Zustimmung als das relevante Thema für die Etablierung […]

continue reading

Baumaßnahme Marienbrücke

Die Stadtwerke Schweinfurt informieren, dass in der Nacht von Mittwoch, den 30.11.2022, 21:00 Uhr bis Donnerstag, den 01.12.2022, 07:00 Uhr stadtauswärts zwischen Maxbrücke und Ludwigsbrücke Instandsetzungsarbeiten am Trinkwassernetz zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit stattfinden. Für diesen Zeitraum muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Die Zufahrten zur Maininsel und stadtauswärts in Richtung Hafen und Sennfeld sind während der […]

continue reading

Familie Hetterich spendet 5.000,- Euro an Station Panther der Missio Kinderklinik

Die Geburt ihrer Tochter Hilda am 9. November 2021 werden Lucia und Magnus Hetterich aus Werneck sicher niemals vergessen. In der 31. Schwangerschaftswoche und somit weit vor dem errechneten Geburtstermin kam die kleine Hilda zur Welt – ganz plötzlich, zuhause, ohne Hebamme oder ärztliche Unterstützung. „Ich hatte an diesem Tag zwar Bauchschmerzen, hätte aber niemals […]

continue reading

disynet präsentiert zwei handtellergroße USB-betriebene Messgeräte zu einem unschlagbaren Preis!

Die sehr kompakten, USB-betriebenen microUniDAQ-Geräte wurden für den mobilen Einsatz konzipiert, wo Messaufgaben schnell, intuitiv und einfach erledigt werden können, gemäß dem Slogan "SENSOR TO USB". Jedes microUniDAQ-Gerät bietet vier Eingangskanäle, 24 Bit Auflösung, eine gleichzeitige Abtastrate von bis zu 32 kS/s bzw. 128 kS/s für die Versionen microUniDAQ-BR (Wheatstone-Bridge) und microUniDAQ-IEPE sowie eine eingebaute […]

continue reading

„Wie kam der Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer”

Der große Weihnachtbaum auf der Schloßstraße, der Weihnachtstreff, die Hafen-weihnacht, die Broicher Schlossweihnacht und der Altstadt Adventsmarkt verwan-deln Mülheim jedes Jahr in eine kleine Weihnachtswelt. Bei einer Erlebnistour der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) am Freitag, 9. Dezember werden einige dieser Stationen besucht. Dabei lernen die Teilnehmenden die Mülhei-mer Advents- und Festtagstraditionen persönlich kennen […]

continue reading

Amsinck: „Klima-Volksentscheid ohne ausreichende Debatte schadet der Demokratie – Ziele müssen realistisch sein“

Zur Diskussion um den Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral" erklärt UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck: „Der Umbau hin zur Klimaneutralität ist für Wirtschaft und Gesellschaft eine historische Herausforderung und längst in vollem Gang. Der Bund hat sich bereits vorgenommen, bis 2045 Klimaneutralität herzustellen. Dieses Ziel für Berlin auf 2030 vorzuziehen, wie es das Volksbegehren „Berlin 2030 klimaneutral“ will, […]

continue reading