Webasto erwirbt Luxemburger Glasspezialisten Carlex

Webasto steigt in die Produktion eines wichtigen Materials für innovative Autodachsysteme ein: Glas. Die Erweiterung seiner Kompetenzen ermöglicht dem Unternehmen die Erschließung neuer Marktpotenziale im Kerngeschäft.   Der globale Systempartner der Mobilitätsbranche, Webasto, hat die Carlex Glass Luxembourg SA in Grevenmacher (Luxemburg) übernommen. Der Standort stellt Glaselemente für Personenkraftwagen her, zählt viele internationale Automobilhersteller zu seinen […]

continue reading

E-Ticket-System beeindruckt Fachleute aus ganz Deutschland

Mit einer einzigen Chipkarte Bus, Bahn und Katamaran fahren – und sich damit den Weg zum Schalter oder zum Automaten ebenso sparen wie das nervige Kruschteln nach Kleingeld. Im bodo-Verkehrsverbund ist das heute zwar Alltag, doch längst keine Selbstverständlichkeit. Fachleute aus ganz Deutschland haben sich jüngst das elektronische Ticketsystem im bodo-Verbundgebiet angesehen und waren beeindruckt. […]

continue reading

Kommunikation mit Schaumkrone: Wilde & Partner gewinnt Etat von Schneider Weisse

Höchste Braukunst trifft auf Kommunikationsprofis: Schneider Weisse, die älteste Weissbierbrauerei Bayerns, hat die Full-Service-Kommunikationsagentur Wilde & Partner unter Vertrag genommen. Mit Sitz in München und Kelheim zählt das Familienunternehmen zu den am meisten ausgezeichneten Weissbierbrauereien der Welt. Neben dem Ausbau der Medien-Präsenz sowie der Markenverjüngung steht das diesjährige 150. Jubiläum der Traditions-Brauerei ganz oben auf […]

continue reading

Nickel und Zink – wichtig für die Energie- und Verkehrswende

Nickel dient vielfach zur Herstellung von Nickellegierungen und von Edelstahl und ist bei der Elektromobilität beteiligt. Durch den steigenden Bedarf an Batterien wird auch die Nachfrage nach Nickel nach oben gehen. Im vergangenen Jahr lag Deutschland bei den Nickelimporten auf dem dritten Platz. Abhängigkeit besteht dabei von Russland. Die Einfuhren erreichten dabei einen Wert von […]

continue reading

Warum das Wissen über Raumluftqualität wichtig ist

Seit der COVID-19-Pandemie verbringen wir durch die vielen Einschränkungen mehr Zeit in Innenräumen. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass die Raumluft oft stärker verschmutzt ist als die Außenluft.  Studien zeigen, dass die Luftqualität mit vielen Faktoren wie individuellem Wohlbefinden oder Produktivität korrelieren. Wir können die Daten zur Luftqualität in Wohnungen und an Arbeitsplätzen nutzen, um […]

continue reading

Von Transparenz über Ökobilanz bis zur Kompensation: thyssenkrupp Schulte bietet nachhaltige Lösungen für Bauteile und Komponenten

greenability-Angebot unterstützt Unternehmen auf dem Weg zu einer transparenten Lieferkette TÜV-zertifizierte Analyse und Berechnung des CO2-Fußabdrucks von „cradle to gate plus end of life“ Bauteile und Komponenten künftig auf Wunsch mit Klimaneutral-Etikett erhältlich  Für Unternehmen wird es zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil, ihre Lieferkette transparent zu machen und den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte nachzuweisen. Bei Ausschreibungen […]

continue reading

From transparency to life cycle assessment to offsetting: thyssenkrupp Schulte offers sustainable solutions for parts and components

. – greenability offering supports companies on the way to a transparent supply chain – TÜV-certified analysis and calculation of the carbon footprint of "cradle to gate plus end of life" – Parts and components available in future with climate-neutral label on request For companies, making their supply chain transparent and providing the carbon footprint […]

continue reading

Meeresnaturschutz kommt an Land

Bundesumweltministerin Steffi Lemke eröffnet heute in Berlin zusammen mit Dr. Alfred Herberg vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und der Leiterin des Alfred-Wegner-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI), Prof. Antje Boetius, die BfN-Wanderausstellung „Meer.Natur.Schutz“. Die Ausstellung im Innenhof des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zeigt Arten und Lebensräume in Nord- und Ostsee […]

continue reading

Bregenz im Herbst – eine Stadt mit Flair und Vielfalt

Wenn die Temperaturen milder werden, auf dem See sich morgens mystisch der Nebel legt und auf den Wochenmärkten die Sortenvielfalt aus Kürbissen, Nüssen und Äpfeln das Bild dominiert, beginnt auch in Bregenz eine besonders Genussreiche Jahreszeit. Wie wär’s jetzt mit einer herbstlichen Wanderung auf den Hausberg der Bregenzer, den Pfänder? Oder Sie schlendern durch die […]

continue reading