Knorr-Bremse Supervisory Board Clears the Way for Successor to Prof. Klaus Mangold

Supervisory Board proposes Infineon CEO Dr. Reinhard Ploss for election as successor to Prof. Klaus Mangold at the ordinary Annual General Meeting on May 24, 2022 Prof. Mangold is stepping down as planned from his position as Supervisory Board Chairman as of the Annual General Meeting and retiring from the Supervisory Board The Supervisory Board […]

continue reading

BVE kritisiert Blockaden von Aktivisten

Zurzeit blockieren immer wieder Aktivisten von "Die letzte Generation" Straßenkreuzungen, um ihren Forderungen nach einem "Essen-Retten-Gesetz" Nachdruck zu verleihen. "Die Blockaden sind weder gerechtfertigt, noch sinnvoll, denn sie basieren auf Vorurteilen statt auf Fakten", sagt Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der BVE. Aus Sicht der BVE ist ein Gesetz, wie es von den Aktivisten gefordert wird, weder […]

continue reading

Der alten Tradition verbunden zieht auch die Schrottabholung Euskirchen mithilfe von Melodien Aufmerksamkeit auf sich

Altmetalle stehen beim Abholen von Schrott im Mittelpunkt des Interesses der Schrotthändler, die früher „Altstoffsammler“ genannt wurden Die Altstoffsammler in alten Zeiten sammelten bei den Leuten vor allen Dingen – wie es der Name schon sagt – alte Stoffreste ein. Auch bei der modernen Schrottabholung Euskirchen gilt „Nomen est Omen“, denn ihr Hauptinteresse liegt auf […]

continue reading

Aufsichtsrat der Knorr-Bremse stellt die Weichen für die Nachfolge von Prof. Dr. Klaus Mangold

▪ Aufsichtsrat schlägt Infineon-CEO Dr. Reinhard Ploss als Nachfolger von Prof. Dr. Klaus Mangold zur Wahl durch die ordentliche Hauptversammlung am 24. Mai 2022 vor ▪ Prof. Mangold legt sein Mandat als Aufsichtsratsvorsitzender wie geplant zur ordentlichen Hauptversammlung nieder und scheidet altersbedingt aus dem Aufsichtsrat aus Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat heute einstimmig Herrn […]

continue reading

Choreographic Premiere of Mario Schröder’s New Ballet in Leipzig

Upcoming world premiere of Mario Schröder’s new ballet »Rituale« on November 26, 2021: To the music of Franz Schubert and Toru Takemitsu, played live by the famous Gewandhaus Orchestra, the Leipzig Ballet traces the collective and individual mechanisms of rituals. For seven new dancers, selected for the first time through an elaborate online process, it […]

continue reading

Die Premiere »Lohengrin« komplettiert das Wagner-Repertoire der Oper Leipzig

Richard Wagners Oper »Lohengrin« ist eine Geschichte über die vergebliche Suche zweier Menschen nach dem einfachen Glück, jenseits jeglicher gesellschaftlicher Zuschreibungen. Am Beginn steht ein Gottesgericht. Inmitten einer von Männern dominierten Welt muss sich Elsa, die legitime Nachfolgerin des Herzogs von Brabant, dem Vorwurf stellen, ihren Bruder Gottfried umgebracht zu haben. Kronzeuge ist Friedrich von Telramund, […]

continue reading

Mario Schröder und das Leipziger Ballett: Choreografische Uraufführung »Rituale«

Rituale bewegen sich an der Schnittstelle von theatralem, religiösem und alltäglichem Handeln. Sie geben Struktur und Halt, bieten das Gefühl von Orientierung und Verlässlichkeit, auch in Zeiten der Krise oder des Wandels. Sie lassen uns innehalten und zu uns selbst kommen, sie rhythmisieren unser Leben von der Geburt bis hin zum Tod. Gleichzeitig sind Rituale […]

continue reading

Füchse zu Gast in Hamburg

Am Sonntag (14 Uhr, live auf Sky) gastieren die Füchse Berlin beim HSV Hamburg. Vor exakt zwei Monaten (12.12.) standen sich beide Teams gegenüber, wobei die Vorzeichen auf Seiten der Berliner ähnlicher nicht sein könnten. Damals baten die Füchse die Liga um Spielverlegung aufgrund von zehn Ausfällen, der Antrag wurde abgelehnt. Mit Spielern aus Potsdam, […]

continue reading

Weitere Projekte für den Strukturwandel

Insgesamt acht neue Sterne hat der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier heute im Rahmen seiner Sitzung vergeben. Darunter sind drei erste, die den Fortschritt im Stadtentwicklungsprogramm ReViergewinnt unterstreichen: Bergheim, Jüchen und Schophoven freuen sich, damit in die Förderqualifizierung aufgenommen zu sein. Für weitere zwei (Teil-)Projekte sind Förderzugänge identifiziert, was bedeutet, dass sie mit der Antragstellung […]

continue reading