Vorreiter mit Anspruch. Berliner Firma treibt den Einsatz von Robotern voran

Dass die Firma Security Robotics als erstes Unternehmen in Europa Roboter für den Einsatz im Sicherheitsdienst programmiert, ist den meisten Insidern der Branche längst bekannt. Mit Interesse werden die Aktivitäten des Vorreiters verfolgt. Für viele Unternehmen ist der Einsatz von Robotern noch Science-Fiction. Doch Security Robotics ist gerade im Begriff den gegenteiligen Beweis anzutreten. Mit […]

continue reading

Premio und Quick machen in Sachen Klimaneutralität Tempo

Auch die Kfz- und Reifen-Branche muss sich der großen Verantwortung in Richtung Klimaschutz stellen. Dabei ist der Umgang mit diesem Thema sowie das Finden eines guten Weges zur Klimaneutralität für Unternehmen der Branche schwierig. Doch Premio Reifen + Autoservice und Quick Reifendiscount zeigen mit ihrem Ansatz, wie Klimaschutz auch für Reifenfachhändler und Kfz-Werkstätten funktionieren kann. […]

continue reading

StEB Köln sanieren Kanäle in Köln-Porz-Zündorf

Die StEB Köln prüfen stetig die bestehende Infrastruktur der Abwasserkanäle und halten sie instand. In der Hauptstraße, im Loorweg sowie in der Schmittgasse werden vorhandene Mischwasserkanäle aus baulichem Grund saniert. Die Maßnahme wird in grabenloser Bauweise durchgeführt. Mit dieser notwendigen Maßnahme stellen die StEB Köln die weitere uneingeschränkte Funktionstüchtigkeit der Kanäle sicher. Die Baustelle wird […]

continue reading

Ausverkauf im Januar – was kommt als nächstes auf die Finanzmärkte zu?

. Schwierige Marktentwicklung durch stark veränderte US-Geldpolitik US-Notenbank signalisiert das baldige Ende ihres Anleiheankaufprogramms – mit Abbau der Bilanzstruktur ist ab Mitte März rechnen Marktkorrektur scheint weit fortgeschritten, kurzfristige Ausblicke für Finanzmärkte nach wie vor ungewöhnlich unsicher Die Volatilität ist 2022 mit voller Wucht an die Finanzmärkte zurückgekehrt. Dabei spielen zwar mehrere Faktoren eine Rolle, […]

continue reading

AUBI-plus schließt sich Initiative Klischeefrei an

Die AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst ist ab sofort Partnerorganisation der Initiative Klischeefrei. Zusammen mit ihren Partnern macht sich die Initiative für eine Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees stark. Unvoreingenommen sollen junge Menschen ihren Beruf nach persönlichen Stärken, Interessen und Fähigkeiten wählen. Im Mittelpunkt bei der Berufswahl: Stärken, Interessen, Fähigkeiten und Motivation Schülerinnen und Schüler […]

continue reading

„Großartige Weiterentwicklung“

„Ich kenne das ÜBZO und die LUCE Stiftung noch von meinem letzten Besuch“, erinnert sich MdB Tina Winklmann. Im Jahr 2019 war sie als Bezirksvorsitzende der Bündnis 90/DIE GRÜNEN zusammen mit der Landtagsabgeordneten Anna Schwamberger in Weiherhammer, um einen Eindruck von den Bildungsmöglichkeiten vor Ort zu erhalten. „Seit meinem letzten Besuch hat sich so viel […]

continue reading

Zahlungsausfälle gegenüber China: Entwicklungsländern droht dauerhafte Überschuldung

Schwellen- und Entwicklungsländer können ihre Schuldenzahlungen an China überraschend oft nicht mehr planmäßig bedienen. Aufgrund von Chinas Geheimhaltungsklauseln in der Kreditvergabe ist das genaue Ausmaß der Zahlungsausfälle unklar. Eine neue Studie unter Beteiligung des IfW Kiel zeigt jedoch, dass chinesische Kreditgeber inzwischen mehr Kredite an Entwicklungsländer umschulden müssen als andere Gläubiger und bei Zahlungsschwierigkeiten nur […]

continue reading

NORDFROST baut Tiefkühl-Netzwerk weiter aus

Der Ausbau der NORDFROST-Niederlassung in Barsinghausen ist fertiggestellt und wurde jetzt in Betrieb genommen. Die Investition, die in erster Linie der Verstärkung der Netzwerk-Logistik dient, verwandelt das ehemalige Werkskühlhaus in ein modernes und leistungsfähiges Transport-HUB mit großzügigen Umschlagskapazitäten für Tiefkühl- und Frischware. Außerdem wurde im Zuge der Erweiterung die TK-Lagerkapazität um 20.000 Stellplätze erhöht und […]

continue reading

Bayerische Wasserkraft unverzichtbar für Energiewende

Die Wasserkraft ist der Ursprung der Stromerzeugung in Bayern. Zu Beginn der Elektrifizierung unseres Landes wurde der Stromverbrauch vollständig aus der Wasserkraft bereitgestellt. Derzeit deckt die Wasserkraft rund 14 % des bayerischen Stromverbrauchs. Insbesondere nach dem Ausstieg aus der Kernkraft wird die Wasserkraft in Bayern notwendiger denn je benötigt, denn sie stellt den Strom für […]

continue reading