Geschäftsführerin Silke Tannapfel verlässt das HZI

Silke Tannapfel, bisherige Administrative Geschäftsführerin, verlässt zum 31.12.2021 das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, um sich als Ministerialdirigentin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Die Position der Administrativen Geschäftsführerin übernimmt kommissarisch Elisabeth Gerndt, Prokuristin und Leiterin der Abteilung Finanzen und Controlling am HZI. Seit dem 1. Oktober 2017 […]

continue reading

Ein BHKW in Wernigerode wurde zum BHKW des Monats November 2021 gekürt

Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“. BHKW des Monats November 2021 Eine neue Technikattraktion in der Nähe der Innenstadt haben die Stadtwerke Wernigerode mit ihrer neuen Energiezentrale hinter einer Glasfassade erschaffen. Neben der gläsernen Dampflokwerkstatt können nun […]

continue reading

Design für den Eingangsbereich – von Bolia

Der Eingangsbereich ist der Ort, an dem der erste Eindruck entsteht. Hier offenbart sich dem Besucher schon beim Betreten der Räumlichkeiten ein individueller Charakter und es werden verschiedenste Emotionen und Empfindungen geweckt. Bolia präsentiert drei Neuheiten und eine neue Ausführung eines Möbels für den Eingangsbereich, die wir im Folgenden näher vorstellen. Die Garderobe darf in […]

continue reading

Vertiv beteiligt sich an Tech-Konsortium für die Förderung der Entwicklung CO2-armer Brennstoffzellen in Rechenzentren

. Highlights: E2P2 ist ein gemeinsames Projekt von Equinix, InfraPrime, RISE, Snam, SolidPower, TEC4FUELS und Vertiv, das teilweise durch einen Zuschuss der Clean Hydrogen Partnership im Rahmen des Horizont 2020 Programms der Europäischen Kommission finanziert wird. Das Konsortium wird mit Organisationen zusammenarbeiten, die an der Entwicklung europäischer Best Practices und Standards arbeiten. Die Ziele des […]

continue reading

DER HARZ, Heft 12 Dezember 2021 erscheint demnächst

. Aus dem Inhalt: Zusammen mit den Kooperationspartnern des Harzklubs erfahren Sie in der Dezemberausgabe über Harzer Klima Woche in Hahnenklee: Eine Woche lang standen die Themen Wald, Wald im Wandel, Klimawandel, Nachhaltigkeit im Tourismus und Aufforstung der Harzer Wälder im Mittelpunkt von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Wanderungen rund um Hahnenklee-Bockswiese. Nachhaltiger Harz…kein Hexenwerk: die Initiative […]

continue reading

Doppelter Brückenschlag: Eine moderne Stahlkonstruktion verbindet jetzt den Garten von Kloster Irsee mit dem historischen Sommerhaus

Das Schwäbische Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee besteht aus den historischen Baukörpern Konvent- und Ateliergebäude sowie Sommerhaus und Erweiterungsbau Küferei. Die hügelige Topographie bringt es mit sich, dass sich zwischen Sommerhaus und Klostergarten ein etwa fünf Meter tiefer und drei Meter breiter Graben auftut, der bislang von einer einfachen Holzbrücke überspannt wurde. Da diese keinen […]

continue reading

Steuerung von Stromnetzen und erneuerbaren Energien: Yokogawa übernimmt PXiSE

Die Yokogawa Electric Corporation hat sämtliche ausgegebene Aktien von PXiSE Energy Solutions LLC erworben. Das in San Diego ansässige Unternehmen entwickelt Software, mit der Versorgungsunternehmen und anderen Stromnetzbetreiber erneuerbare und dezentrale Energiequellen in Echtzeit verwalten und dadurch eine zuverlässige und stabile Stromversorgung erreichen können. Mit dieser Übernahme will Yokogawa seine Kompetenz im Bereich der Überwachung […]

continue reading

Digitalradio DAB+ 2021: Mehr Programme, mehr Reichweite, mehr Abverkauf

10 Jahre nach seiner Einführung ist das digitale Radio DAB+ heute erfolgreich wie nie. Die Anzahl von Radioempfängern für das Auto und Zuhause ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestiegen. Rund 20 Prozent aller Radiohörerinnen und –hörer schalten regelmäßig DAB+ Programme ein. Die Triebfeder für die aktuelle DAB+ Dynamik ist das Engagement […]

continue reading

Ellen Ueberschär zu Gesprächen in Moskau

Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, und Walter Kaufmann, Leiter des Referats Ost-/Südosteuropa, befinden sich bis Freitag, den 17.12. im Rahmen einer Informations- und Dialogreise zu Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus Politik, dem russischen Außenministerium, Think-Tanks und der deutschen Botschaft in Russland. Im Mittelpunkt der Reise stehen Themen wie die aktuelle politische Situation vor […]

continue reading