Dr. Reuter Investor Relations – Remote Tower: Wie Frequentis mit Partnern die Flugsicherung digitalisiert

Die zivile und militärische Luftraumüberwachung wird immer komplexer. Daraus resultiert die Notwendigkeit von Investitionen in die Sicherung der nationalen Lufthoheit. Zum Beispiel, indem veraltete Infrastrukturen durch flexible Hardware- und Softwarelösungen ersetzt werden. Der Marktführer Frequentis AG bietet mit dem innovativen Remote Tower eine zukunftsweisende und sichere Lösung für die Flugsicherung auf Distanz. Der Begriff „Remote […]

continue reading

HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), ein Unternehmen der HanseWerk-Gruppe und das Hamburger Unternehmen Beagle Systems starten nach erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr die flächendeckende Überprüfung des Hochdruck-Gasnetzes in Schleswig-Holstein durch Drohnen. Ziel des innovativen Projekts ist die Erfüllung der neuen EU-Methanverordnung, die eine Überprüfung des Leitungsnetzes auf mögliche Lecks oder Undichtigkeiten vorschreibt. Die Langstreckendrohnen sind mit […]

continue reading

Immobilienverkauf in Nonnweiler: Digital sichtbar – persönlich betreut mit Karl-Heinz Wild

Nonnweiler – die nördlichste Gemeinde des Saarlands, umgeben von Natur, Wanderwegen und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald, bietet mehr als Ruhe und Erholung. Sie wird immer häufiger zum Wohnort für Menschen, die naturnah, bezahlbar und gut angebunden leben möchten. Wer hier eine Immobilie verkaufen will, sollte jedoch auf moderne Vermarktung setzen – denn auch in ländlichen Regionen […]

continue reading

Neues Fachbuch macht TBM und ITFM erstmals verständlich, praxisnah und für Unternehmen jeder Größe anwendbar

Ob Cloud-Ausgaben, Projektbudgets oder strategische IT-Investitionen: Die Anforderungen an die finanzielle Steuerung der IT steigen – doch viele Organisationen tun sich schwer, IT-Kosten verständlich zu erklären und ihren Wertbeitrag aufzuzeigen. Das neue Fachbuch „Technology Business Management (TBM) und IT Financial Management (ITFM) einfach gemacht“ herausgegeben von dem Verlag DIGITAL BUSINESS GUIDES liefert hier einen kompakten, […]

continue reading

Strategien neu aufsetzen und auch neue Möglichkeiten mit KI in den Prozessen verankern.

Der Herbstkongress "Automotive Prozesse und IT" ist seit zwei Jahrzehnten eine zentrale Netzwerkveranstaltung für Führungskräfte und Fachexperten, die sich über die neuesten Trends, Strategien und Implementierungen in den Abläufen und Strukturen der Automobilbranche informieren und austauschen möchten.   Session 1 – Neue Fokussierung: Konsequenzen für die Prozesse und Strukturen VDE – Dr.-Ing. Ralf Petri, Geschäftsführer […]

continue reading

DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) veröffentlicht neue DIN EN 14972-1 für Wassernebellöschsysteme

Wasser ist als das am häufigsten verwendete Löschmittel für die Brandbekämpfung von zentraler Bedeutung. Auch wenn Einsatzkräfte stets situativ prüfen müssen, ob ein Brandgeschehen den Einsatz von Löschwasser nahelegt oder andere Löschmittel besser geeignet sind, werden die meisten klassischen Brände doch überwiegend mit Wasser gelöscht. Gleiches gilt für ortsgebundene Löschsysteme: Auch wenn hier ebenfalls bedarfsgerecht […]

continue reading

Wie die Urlaubsromanautorin barfuß ins Zitronendorf Limone stolperte und eine Romantik-Welle lostrat

Im Frühsommer 2020, kurz nach dem ersten Lockdown, stolperte die Urlaubsromanautorin Mia Sole barfuß ins malerische Zitronendorf Limone am Gardasee. Die Sohle ihrer nagelneuen Wanderschuhe hatte sich gelöst, und so schritt sie bei gefühlten 40 Grad über das heiße Kopfsteinpflaster durch die verwinkelten Gassen. Restaurants und Bars waren geschlossen, die Stimmung gedrückt, und Wasser war […]

continue reading

Als Becker Wimbledon gewann und die Titanic entdeckt wurde

Der 17-jährige Boris Becker gewinnt Wimbledon, das Wrack der Titanic wird entdeckt, Michail Gorbatschow wird an die Spitze der Sowjetunion berufen und schließlich fällt der Startschuss für die Kultserie „Lindenstraße“ – 1985 war das. Das ist übrigens auch ein ganz besonderes Jahr für Hans-Jürgen Röhr, denn just in dem Jahr beginnt er mit einer Ausbildung […]

continue reading

Batteriemodule mit Lithium-Eisenphosphat-Technologie

Mit den neuen Lithium-Batteriemodulen mit IQ-Technology erweitert Phoenix Contact sein Portfolio um leistungsstarke Energiespeicherlösungen mit einer Kapazität von 284 Wh. Die Module überzeugen durch eine außergewöhnlich hohe Energiedichte bei gleichzeitig geringem Gewicht – ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. In Kombination mit der Quint4-USV ermöglichen sie ein intelligentes Batteriemanagement, das für maximale Verfügbarkeit und Betriebssicherheit sorgt. Die Batteriemodule […]

continue reading