Drucküberwachungslösung für industrielle Drucker

Im Jahr 1976 wurde die erste Druckmaschine erfunden. Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird die Anwendung der Drucker in der Industrie verbreitet. Anhand des Drucksignals angesteuert, wird die Tinte in der Düse durch Druck ausgestoßen, um ein Muster auf der Oberfläche des Druckmaterials zu bilden. Je kleiner die Tintentropfen sind, desto höher ist die Bildauflösung. […]

continue reading

Mehr Tiefe im Hafen

Die Stadtwerke Osnabrück sowie vier große Hafenanrainer lassen ab Herbst den Bagger kommen. Dann soll das anderthalb Kilometer lange Hafenbecken bis zur Haster Schleuse auf eine Abladetiefe von 2,50 Meter nach unten wachsen. Durch die Maßnahme kann die Ladekapazität der ein- und ausfahrenden Binnenschiffe besser ausgelastet werden. Von aktuell 2,30 Meter auf künftig 2,50 Meter: […]

continue reading

Die TKG-Novelle und ihre Folgen (Webinar | Online)

Mit dem im Mai novellierten Telekommunikationsmodernisierungsgesetz soll der Glasfaserausbau in Deutschland beschleunigt werden.Auch wenn einiges noch in der Diskussion steht, stellen sich nun bereits viele die Frage welche Konsequenzen sich hieraus für die Gebäudeplanung ergeben. In unserem kostenlosen 30-Minütigen live Webinar wird unser Referent Herr Dietmar Schickel von der DSC Consulting GmbH & Co. KG […]

continue reading

Helmholtz-Roadmap für Forschungsinfrastrukturen 2021

Die Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft stellten ihre Planungen für den Bau und den Betrieb großer Forschungsanlagen für die laufende Dekade vor. In einem Symposium am 28. Juni 2021 haben sie nun die Roadmap mit ihren Strategischen Partnern und Nutzern aus der Wissenschaft diskutiert. Ob Beschleuniger und Teleskop-Anlagen, Satelliten, Forschungsschiffe oder Höchstleistungsrechner – oft werden nur mit […]

continue reading

Mehr Geld für Serielle Formate und junge Firmen am Standort Berlin-Brandenburg

Über 1 Mio. Euro vergibt die New-Media-Förderung an 13 Serielle Formate, Games und VR-Experiences. Im Fokus steht dieses Mal sowohl die umfangreiche Unterstützung von Serien mit mehr als 700.000 Euro, u.a. in Kooperation mit dem Senderpartner RTLZWEI, als auch die Förderung von Projekten neugegründeter Berliner Gamestudios. Insgesamt 1.108.500 Euro gehen an die 13 Projekte, darunter […]

continue reading

Dezentrale Ladelösung in Düsseldorf: Swobbee und TIER starten Pilotprojekt

Der Mikromobilitätsanbieter TIER baut sein Netz an umweltfreundlichen, dezentralen Ladelösungen aus und nimmt erstmals eine innovative Akku-Wechselstation des Berliner Battery-as-a-Service Providers Swobbee in Betrieb. Die Lade- und Wechselstation wird nun in Düsseldorf im Rahmen eines gemeinsamen Pilotprojekts von TIER und Swobbee ausgiebig getestet. TIER betreibt in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt derzeit eine E-Scooter-Flotte von rund 2.400 […]

continue reading

Hervorragendes Resultat beim Damp-Heat-Test

Eine der klassischen Prüfungen für die Langzeitbeständigkeit von PV-Modulen ist der sog. Damp-Heat-Test, bei dem das Modul bei einer Temperatur von 85°C und einer Luftfeuchtigkeit von 85% gelagert wird. Das PI Photovoltaik-Institut Berlin hat einen unabhängigen Langzeit-Test des SOLYCO R-TG 120n Doppelglasmoduls mit TOPCon-Solarzellen durchgeführt. Nach einer Prüfdauer von 3.000 Stunden betrug der Leistungsverlust nur 3%, […]

continue reading

Projekte: SingPong verzückt Waltroper Kids

Die "SingPong"-Premiere in 2021 war ein voller Erfolg. Sowohl beim Tour-Start gestern in der städtischen Realschule Waltrop als auch heute im Moselbach-Park in Waltrop hat SingPong die Kids der 30.000-Einwohner-Stadt verzückt. Bei herrlichem Wetter war die Vorfreude auf die Aktion in der städtischen Realschule zu spüren, wie Projektleiter Lukas Ziemann berichtet: "Die Schülerinnen und Schüler […]

continue reading

Komfort und Service auf allen Ebenen: Neues Campingplatz-Gebäude offiziell eröffnet

Sommernächte unterm Sternenzelt – und ein Campingaufenthalt im Drei- bis Vier-Sterne-Segment: Am 29. Juni wurde das neue Empfangs- und Wirtschaftsgebäude auf dem Kasseler Camping- und Wohnmobilplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Auf einer Fläche von 385 m² finden Campingfans direkt am Fluss und mit sehr guter Verkehrsanbindung nun alles, was man für einen komfortablen Aufenthalt braucht. […]

continue reading