VR Payment erweitert Geschäftsführung und treibt die unternehmerische Transformation voran

Patrick Dittmer als CFO und Henrik Ewers als CPTO verstärken zukünftig das Team um CEO Carlos Gómez-Sáez Geschäftsführer Manfred Lund verabschiedet sich planmäßig im Oktober in eine längere Auszeit Beschleunigung des eingeschlagenen Wachstumskurses VR Payment, der Spezialist für den kartengesteuerten Zahlungsverkehr der genossenschaftlichen FinanzGruppe, setzt seine vor zwei Jahren begonnene Neuausrichtung konsequent fort. Nach dem […]

continue reading

Gezieltes Lernen von überall mit dem digitalen Campus hdt+

Schnellen Wissenstransfer könnte man als eine Erfindung des HDT bezeichnen. Seit über 90 Jahren schon trägt der Pionier der Weiterbildung durch sein umfangreiches Angebot an Seminaren, Tagungen und Lehrgängen intensiv dazu bei, dass neue Erkenntnisse und Methoden aus Wissenschaft und Forschung zügig Teil der Wertschöpfung in den Unternehmen werden. Mit dem 2020 eröffneten digitalen Campus […]

continue reading

Hydraulischer Abgleich (Seminar | Online)

11. und 12.08.202109:15-12:45 Uhrlive – onlineGrundlagenseminar  mit Praxisbeispielen Sie kennen bestimmt Fragen wie: „ In der Halle 7 wird´s nie richtig warm…“ „ Wir haben schon eine stärkere Pumpe eingebaut, aber es wird nicht besser…“ Der Hintergrund dieser Probleme sind oft Fehler in der Anlagenhydraulik wie ein fehlender hydraulischer Abgleich etc. In diesem Seminar lernen […]

continue reading

Ethical Humanitarianisms, Folge 3: „Power, Aid and Dignity“

Das Friedensau-Institut für Evaluation (FIFE) an der Theologischen Hochschule Friedensau in Deutschland und das Institute for Humanities in Africa (HUMA) an der Universität Kapstadt in Südafrika starteten im Frühjahr 2021 ein gemeinsames Projekt zur „Ethik der humanitären Hilfe“ („Ethical Humanitarianisms“). Die Folge 3 der Veranstaltungsreihe findet am 22. Juni 2021, 18.00 Uhr, statt. Darin geht […]

continue reading

weFlux²micro mit M5-Gewinde: Der kleinste Drucksensor für Höchstleistungen

Beengte Einbauräume und kompakte Anlagenstrukturen sind für die Druckmessung von Flüssigkeiten und Gasen eine große Herausforderung. Der neue Drucksensor weFlux²micro ermöglicht dank seines geringen Durchmessers von nur 14 mm erstmals Messungen an bislang unzugänglichen Stellen. Druckbereiche zwischen –1 und +25 bar lassen sich somit zum ersten Mal in hydraulischen Spannsystemen, engen Schmierlagern oder in kompakten […]

continue reading

RTI Sports komplettiert sein Außendienst-Team

Seit Anfang Juni ist Patrick Schneider als neuer Außendienstmitarbeiter bei RTI Sports mit an Bord. Der gebürtige Karlsruher tritt somit die Nachfolge von Christian Nastal an, der weiterhin im Projekt-Management beim Markenartikler aus Koblenz tätig ist. Der Service für die Fachhändler steht und fällt mit der Außendienstmannschaft – daher freut man sich bei RTI Sports, […]

continue reading

Das Startup aus Berlin erhält für das erste Smartphone aus Karbon den begehrten Red Dot Design Award

Das minimalistische, moderne und ausgeklügelte Design des Carbon 1 MKII ist inspiriert vom Bauhaus-Design und Ergebnis  jahrelanger Forschung und Entwicklung. Das europäische Startup-Unternehmen Carbon Mobile hat für das  in Deutschland entwickelte Carbon 1 MKII den begehrten Red Dot Design Award erhalten. Die Red Dot Jury aus 50 internationalen Experten hat das innovative Smartphone in der […]

continue reading

PAR-Richtlinie: Wie können Praxen die neuen Leistungen abrechnen?

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat heute den 2. Teil ihres dreiteiligen Videoprojektes zum Inkrafttreten der neuen Parodontits-Richtlinie gestartet. Nachdem vor einigen Tagen bereits mit einem ersten Video die neue Behandlungsstrecke und ihre Entstehung sowie zentrale standespolitische und wissenschaftliche Hintergründe vorgestellt wurden, geht der zweite Film für Zahnarztpraxen nun detailliert auf konkrete Abrechnungsmodalitäten ein. Das Video […]

continue reading

Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) neues Mitglied im Landeswaldverband Baden-Württemberg

Seit Juni zählt der Landeswaldverband Baden-Württemberg e.V. (LWV) mit der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft (ANW) ein neues Mitglied. Die ANW gilt als Hüterin und Entwicklerin des Dauerwaldkonzepts, das auf den Forstwissenschaftler Alfred Möller (1860-1922) zurückgeht. Beim Dauerwald geht es grundsätzlich um eine kahlschlagfreie Waldwirtschaft, die einen Mischwald mit Baumindividuen in verschiedenen Altersstufen begünstigt. Einzelne Bäume werden […]

continue reading