Neue Fronius Ladelösung für Elektroautos

Der österreichische Experte für Energielösungen bringt im Mai 2021 den Fronius Wattpilot auf den Markt. Das Produkt richtet sich an alle Elektroauto-Fahrer, ob mit oder ohne eigener Photovoltaikanlage. Der Wattpilot ist besonders einfach zu installieren und eines der wenigen Produkte am Markt, welches automatisch zwischen einphasiger und dreiphasiger Überschussladung wechseln kann und damit ein Maximum […]

continue reading

Wertstoff Metall zu Geld machen beim Schrottankauf in Recklinghausen

Das Recycling von Altmetall ist sinnvoll, weil es weniger Energie bedarf als die Neugewinnung und nahezu verlustfrei möglich ist. Doch wie gelangt das Metall in den Kreislauf der Wiederverwertung? Eine Weg ist es, den Schrottankauf in Recklinghausen beim Anbieter Schrottabholung.org zu nutzen. Als mobiler Schrotthändler fährt er seine Kunden in ganz NRW an. Das sind Privatkunden, […]

continue reading

Doppelbesteuerung von Renten: Auf was Ärzte achten sollten

Ärzte, die bereits Rente erhalten, sollten ihre Bescheide genau prüfen. Denn oft müssen sie diese doppelt besteuern. In welchen Fällen eine Doppelbesteuerung vorliegt und wie sie nachzuweisen ist, muss jetzt der Bundesfinanzhof klären. Doppelbesteuerung von Renten aus dem Versorgungswerk Seit dem Jahr 2005 werden Renten stärker besteuert. Allein daraus ergibt sich zwar noch keine Doppelbesteuerung, […]

continue reading

Vor 125 Jahren: „Landwirthe“ gründeten Versicherungsverein

Die LVM Versicherung feiert im Oktober 2021 ihr 125-jähriges Bestehen. Am 6. Oktober 1896 ging in Münster eine Urkunde ein, die die Gründung eines „Versicherungs-Vereins gegen Haftpflicht für Landwirthe der Provinz Westfalen“ erlaubte. Sehnlich hatten die beteiligten Landwirte darauf gewartet, endlich konnte die Arbeit des Vereins beginnen.  Lange hatten sich die Bauern in der Region […]

continue reading

Energy Harvesting in der Dämpfungstechnik

Die ACE Stoßdämpfer GmbH veranstaltet in diesem Jahr wieder den Wettbewerb INNOVACE. Mit Starttermin am 1. Mai 2021 richtet sich dieser an Studierende von Universitäten, technischen Hochschulen und Fachhochschulen aus den Bereichen Maschinenbau, Konstruktion, Mechatronik und Elektrotechnik im In- und Ausland. Nachdem INNOVACE 2020 aufgrund der Pandemie ausfallen musste, steht der Wettbewerb im Jahr 2021 […]

continue reading

UFC GYM pusht Franchise-Unternehmer: Gründe dein eigenes UFC GYM in Deutschland!

Das globale und innovative Fitness-Konzept aus den USA ist ab sofort auf dem deutschen Markt: UFC GYM öffnet seine Pforten als Franchise-Unternehmen in Deutschland und fördert fitnessbegeisterte Partner mit hohen Ansprüchen: Noch dieses Jahr soll das erste Studio eröffnet werden – sei‘ auch Du eine(r) der Ersten, der/die mit UFC GYM deutsche Erfolgsgeschichte schreibt! Warum […]

continue reading

Volvo Group investiert in Designwerk Technologies AG, um Kompetenzen der Elektromobilität zu ergänzen

Die Volvo Group übernimmt 60 Proztent der Designwerk Technologies AG. Das in der Schweiz ansässige Unternehmen entwickelt und vertreibt Produkte und Ingenieurleistungen im Bereich der Elektromobilität. Durch die Investition in Designwerk Technologies ergänzt die Volvo Group ihre derzeitigen Kompetenzen, wenn es um Nischenprodukte und Speziallösungen geht. „Designwerk Technologies verfügt über hohe Kompetenzen im Bereich der Elektromobilität […]

continue reading

Empfehlungen von Dolmetschern zur Vorbereitung auf Remote-Inspektionen (GMP)

Zweites Interview mit dem Russisch-Pharmadolmetscher Alexander Podarewski über die Remote- bzw. Ferninspektionen im GMP-Bereich In unserem zweiten Artikel über das neue Format der GMP-Inspektionen unter Coronapandemie-Bedingungen berichtete Alexander Podarewski, Simultandolmetscher für Deutsch und Russisch in Deutschland mit dem Schwerpunkt Pharmazie, über die Besonderheiten des Dolmetschens im virtuellen bzw. Online-Modus und persönlich am Standort, über die […]

continue reading

Umfang des Rückbaus von Offshore-Windparks: Auswirkungen auf die Meeresumwelt

Am vergangenen Freitag (23. April 2021) diskutierten über 30 Expertinnen und Experten im Rahmen eines Online-Workshops über mögliche Auswirkungen auf die Meeresumwelt, die durch den Rückbau von Offshore-Windparks entstehen. Durchgeführt wurde der Workshop von der Hochschule Bremen im Rahmen des Forschungsprojekts „SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks“. Im Fokus standen Auswirkungen auf die […]

continue reading

Umfang des Rückbaus von Offshore-Windparks: Auswirkungen auf die Meeresumwelt

Am vergangenen Freitag (23. April 2021) diskutierten über 30 Expertinnen und Experten im Rahmen eines Online-Workshops über mögliche Auswirkungen auf die Meeresumwelt, die durch den Rückbau von Offshore-Windparks entstehen. Durchgeführt wurde der Workshop von der Hochschule Bremen im Rahmen des Forschungsprojekts „SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks“. Im Fokus standen Auswirkungen auf die […]

continue reading