WELLERGRUPPE manövriert sich stark durch die Krise

Auch im Pandemiejahr zeigt sich die WELLERGRUPPE mit ihren AUTOWELLER Betrieben und B&K Autohäusern stark. Zurzeit Allgegenwärtiges wie Kurzarbeit und Einstellungsstopp sind für die WELLERGRUPPE trotz Corona Krise und Lockdown Fremdwörter. An der im Unternehmen tief verankerten Strategie der Nachwachwuchsförderung wurde auch im Krisenjahr 2020 festgehalten. So konnten im vergangenen Jahr 2020 140 neue Azubis […]

continue reading

Anleger-Umfrage: Gesetzgeber und Berater sollen für bessere ESG-Informationen sorgen

Anleger würden mehr in nachhaltige Anlagen investieren, wenn sie besser über entsprechende Investmentmöglichkeiten informiert wären. Vor allem in Deutschland sehen Investoren den Gesetzgeber in der Verantwortung dafür zu sorgen, dass sie verständliche Informationen über ESG-Produkte erhalten. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von Nordea Asset Management unter rund 1.200 Anlegern in Europa, darunter 300 in […]

continue reading

Neun Neuinfektionen im Kreisgebiet

Am Mittwoch meldet das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises insgesamt neun Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Diese sind über das gesamte Kreisgebiet verteilt. Insgesamt weist die Statistik nun 2619 Fälle seit Beginn der Corona-Pandemie aus. Sechs Personen meldeten sich bei der Behörde als genesen. In einem bereits registrierten Fall wurde in Laboruntersuchungen eine Virus-Mutante nachgewiesen. Dieser Fall wird vom […]

continue reading

Tiefe Hirnstimulation: therapeutische Eingriffe in die Funktionsnetzwerke des Gehirns

Etwa 100 Jahre nach der Entdeckung der elektrochemischen Informationsübertragung im Gehirn ist die Klinische Neurophysiologie heute in der Lage, gezielt in die krankhaft veränderten zerebralen Funktionsnetzwerke des Gehirns einzugreifen. Damit therapiert sie Fehlfunktionen des Gehirns, die zu Krankheiten führen. Schlüsseltechnologie ist die Tiefe Hirnstimulation (THS), bei der mit ins Gehirn implantierten Elektroden zum Teil kleinste […]

continue reading

Zukunftsfach Neurophysiologie: „Wer den medizinischen Fortschritt mitgestalten will, ist hier am richtigen Platz“

Die Klinische Neurophysiologie gilt als innovativer Zweig der Neurologie mit großem Potenzial. Neurophysiologische Methoden gewinnen an Bedeutung – nicht nur bei der weiteren Erforschung der kognitiven Prozesse im Gehirn, sondern auch für Diagnose und Therapie bisher unheilbarer neurologischer Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Epilepsien. Dr. Nina Merkel ist Neuropsychologin und Sprecherin der Jungen Klinischen Neurophysiologen […]

continue reading

ZIA begrüßt Zielsetzung des Digitalkompass 2030

Die Europäische Kommission hat gestern ihren „Digitalkompass 2030“ mit dem Ziel vorgestellt, dass in der Europäischen Union mindestens 80 Prozent der Erwachsenen über grundlegende digitale Kompetenzen und alle Haushalte über eine Gigabit-Anbindung verfügen, alle wichtigen öffentlichen Dienste online verfügbar sind und 75 Prozent der Unternehmen Cloud-Computing-Dienste, Big Data und künstliche Intelligenz (KI) nutzen.  Der ZIA […]

continue reading

brainLight-Projekt fördert Stressresilienz im Home-Office

Der Job im Home-Office kann ganz schön anstrengend sein. Was wenige wissen: Den jeweiligen Arbeitgeber*innen obliegt der Schutz ihrer Mitarbeitenden auch im Home-Office. Mit einer präventiven und niedrigschwelligen Maßnahme will die brainLight GmbH in Kooperation mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) Arbeitgeber*innen diesen Schutz erleichtern. Ziele sind eine Stärkung der Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und die Vermeidung von […]

continue reading

TagesTouren, AktivTouren & GenussTouren in & um Konstanz

Segeln auf dem glitzernden Bodensee, inspirierende Panorama-Wanderungen vom See zu den Konstanzer Weinbergen inklusive geschichtlichem Einblick und einzigartigen Ausblicken, geführte Radtouren zur Landesgartenschau Überlingen oder grenzüberschreitende Tagestouren zu botanischen Kostbarkeiten & kaiserlicher Gartenbaukunst: Die Erlebnisse für Einzelreisende bieten facettenreiche Möglichkeiten, Konstanz und den westlichen Bodensee individuell zu entdecken. Eine neue, genussvolle Weise, die größte Stadt […]

continue reading

Equal Pay: dem Prinzip zur Praxis verhelfen – djb begrüßt Richtlinienvorschlag der EU-Kommission

Mit einem Jahr Verspätung, aber pünktlich zum heutigen Equal Pay Day in Deutschland, hat die EU-Kommission am 4. März 2021 ihren Richtlinienvorschlag für verbindliche Entgelttransparenzmaßnahmen vorgestellt, der von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Beginn ihrer Amtszeit als politische Priorität angekündigt worden war. Damit soll die Rechtsdurchsetzung des in den Römischen Verträgen verankerten Gebots des […]

continue reading