ISH 2021: Heizungsindustrie ist Green Deal ready

Große Ziele und hohe Erwartungen an die Wirtschaft kennzeichnen den Green Deal der Europäischen Union „Der Schlüssel für den Erfolg des Green Deals liegt nicht zuletzt in der konsequenten Erschließung der hohen CO2-Minderungspotenziale im Wärmemarkt“ so Uwe Glock, Präsident des BDH. „Auf der ISH 2021 zeigt die deutsche Heizungsindustrie technologische Innovationen und Lösungen für eine […]

continue reading

Die Luchse sind da

Es ist die erste offizielle Amtshandlung der neuen Zoochefin Dr. Schehka. Am heutigen Freitag weihte sie die Anlage der Nordamerikanischen Rotluchse ein. Die eleganten und scheuen Raubkatzen zogen zur Eingewöhnung bereits zu Beginn der Woche ein. Bei den Tieren handelt es sich um zwei noch sehr junge Exemplare. Das Weibchen, geboren im Mai 2019 wurde […]

continue reading

Die EU setzt beim Green Deal auf Energiespeicher

Die EU spricht sich für ein umfassendes europäisches Konzept für Energiespeicher aus: Die Ziele des EU Green Deals, wie Klimaneutralität bis 2050, die Stärkung regionaler Wertschöpfung und die klimafreundliche Neuausrichtung der Industrie, sind nur mit Energiespeichern realisierbar. Nach der deutlichen Positionierung der EU-Kommission, zuletzt mit der Strategie für ein integriertes Energiesystem sowie der Industriestrategie und […]

continue reading

Mit dem „Regio-Memo“ spielerisch die Region Mecklenburg-Schwerin erkunden

Der Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin hat in Zusammenarbeit mit dem Spielehersteller Bräuer Produktmanagement ein Memory entwickelt, um auf Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte in der Region Mecklenburg-Schwerin hinzuweisen. So sind auf den 30 Paaren unter anderem das Schweriner Schloss, der Leuchtturm in Plau am See oder die Burg Neustadt-Glewe abgebildet. Kurze Texte vermitteln Wissenswertes zu den einzelnen Attraktionen. Zudem […]

continue reading

Schleusen entlang der Müritz-Elde-Wasserstraße wieder in Normalbetrieb

Gute Nachrichten für Wassersportler in Mecklenburg-Vorpommern: Für Schleusen entlang der Müritz-Elde-Wasserstraße gelten wieder die normalen Betriebszeiten. Dafür setzten sich der Landestourismusverband, der Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin, die IHK zu Schwerin sowie das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern ein. Zuletzt durfte der Schleusenbetrieb der Nebenwasserstraßen auf Beschluss der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) täglich nur […]

continue reading

Einzige erhaltene Gertrud-Kapelle Vorpommerns in Wolgast wiedereröffnet

Die St.-Gertrud-Kapelle in Wolgast steht nach aufwändigen Restaurierungsarbeiten, bei denen unter anderem die Wände, das filigrane Sternengewölbe sowie das historische Gestühl des 1420 errichteten Gemäuers restauriert wurden, wieder für kulturinteressierte Gäste offen. Ab sofort kann der zwölfeckige spätgotische Sakralbau, der als Nachbau der Grabeskirche in Jerusalem gilt und vom Wolgaster Herzog Wartislaw IX. gestiftet wurde, […]

continue reading

Die beste Leiter ist keine Leiter

Arbeiten auf Leitern bergen ein erhöhtes Unfallrisiko. Sicherer arbeitet, wer bei der Obsternte Schüttel- oder Auflesegeräte, Hubarbeitsbühnen oder Frontlader-Arbeitskörbe einsetzt. Ist keine dieser Optionen möglich, können Unglücksfälle alleine schon dadurch verhindert werden, dass ausschließlich mit geeigneten Leitern gearbeitet wird und einfache Verhaltensregeln befolgt werden. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau (SVLFG) gibt Tipps zum […]

continue reading

AIDA bereitet Neustart in Rostock vor

Leinen los ab August: Nach der coronabedingten Reiseunterbrechung startet das Unternehmen „AIDA Cruises“ in Rostocks Seebad Warnemünde in die Kreuzfahrtsaison 2020. Zum Auftakt legt das Schiff „AIDAmar“ am 12. August zu einer viertägigen Rundreise auf der Ostsee ab. Bis Ende August sind zunächst sechs drei- und viertägige Kurzreisen geplant. Für den Neustart hat das Unternehmen […]

continue reading

Mit kontaktlosen Zufahrtskontrollen Unsicherheiten in Zeiten der Corona-Pandemie vermeiden

Für eine Zufahrtskontrolle sind oft Anlagen mit PIN-Pad, Magnetstreifenleser oder Fingerabdrucksensor im Einsatz. Kontaktlose Alternativen sind jedoch in der Regel komfortabler, genauso sicher sowie deutlich hygienischer – und machen daher besonders im Zusammenhang mit der aktuellen Verbreitung des neuartigen Coronavirus Sinn. Gelangen Viren durch eine infektiöse Person beispielsweise auf die Oberflächen eines PIN-Pads, können diese […]

continue reading

IKK classic-Monatsreport: Krankheitsgeschehen und Corona-Fälle im Juni 2020

Auch im Juni sind bei der IKK classic weniger Krankmeldungen eingegangen als im gleichen Monat des Vorjahres. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Arbeitsunfähigkeitsdaten von rund 1,5 Millionen Versicherten der bundesweiten Handwerker-Krankenkasse hervor. Demnach waren im Juni dieses Jahres unter den bei der IKK classic (mit Anspruch auf Krankengeld) versicherten Arbeitnehmern 151.168 Personen mindestens […]

continue reading