Lünendonk publiziert mit Arvato Systems Magazin zu KI

Lünendonk-Magazin 2020 in Zusammenarbeit mit Arvato Systems Künstliche Intelligenz umfassend beleuchtet Kostenloser Download auf Arvato Systems Website Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Lünendonk & Hossenfelder hat in Zusammenarbeit mit Arvato Systems und drei weiteren Partnern das „Lünendonk Magazin 2020: Künstliche Intelligenz“ veröffentlicht. Die Autoren – darunter drei KI-Experten von Arvato Systems – zeichnen ein umfassendes Bild […]

continue reading

Gemeinde- und Städtebund RLP: Digitalisierung vom Einkauf bis zur Abrechnung

Mainz 2020: Seit 18. April 2020  ist die nächste Stufe der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (ERechV) in Kraft getreten. Ab dann müssen auch Landesbehörden und kommunale Verwaltungen in Deutschland elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Erhebungen des Bundesinnenministeriums gehen bei der elektronischen Rechnungsstellung von einem jährlichen Einsparpotenzial von rund […]

continue reading

Über 150 Jahre verborgene Schätze – die Passionsdarstellungen in Neuzelle

Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab in Neuzelle sind ein einmaliger Schatz. Im brandenburgischen Neuzelle hat sich ein Theater mit fünf Bühnenbildern, 14 Passionsszenen und der Auferstehungsszene erhalten. Die Theaterkulissen zeigen die komplette Darstellung der Passionsgeschichte, das Leiden und Sterben Jesu samt der Kreuzigung durch die Römer in Jerusalem. In hoher künstlerischer Qualität ist das […]

continue reading

Einrichtung im Digital Business: Europa Möbel setzt auf diva-e

Der Europa Möbel-Verbund (EMV) ist ein zukunftsorientierter Impulsgeber des Möbelhandels. Mit über 1.365 Verkaufsstellen in Deutschland bildet der EMV ein engmaschiges Netz an Partnern mit einem jährlichen Außenumsatz von rund 3,8 Milliarden Euro. Um künftig auch das E-Commerce-Business voranzutreiben, setzt der EMV auf diva-e als ganzheitlichen Digitalpartner, der für Branding über Strategie bis hin zu […]

continue reading

Bordelumer Koog und Frau-Metten-Koog – Von der Gewinnung bis in die Gegenwart

Dieses Jubiläum muss gefeiert werden, dachte sich eine Autorengruppe um den Deichvogt des Bordelumer Kooges, Hans-Peter Hansen. Und so begannen sie im Frühjahr 2018 mit der Arbeit an einem Jubiläumsbuch anlässlich des Gedenkens an die Gewinnung beider Köge. Die redaktionelle Betreuung übernahm das Nordfriisk Instituut. Teil der Arbeitsgruppe war der Geschichtsforscher Albert Panten, der von […]

continue reading

Exhibition in the University Library: „Homestory Deutschland: Black Biographies in Historical and in Present Times“

From March 23 to June 24, 2020, the University Library is presenting the exhibition "Homestory Deutschland. Black Biographies in Historical and in Present Times" with biographies of selected personalities from a wide range of professions. All of them have one thing in common: They are black women and men, who lived in Germany, with special […]

continue reading

IHK sieht Licht und Schatten beim Radentscheid Bonn

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn-Rhein-Sieg sieht Licht und Schatten beim „Radentscheid Bonn“ und stimmt den sieben Positionen des Radentscheids nur bedingt zu. Positiv wird die Forderung nach Radschnellwegen in  Nord/Süd- und West/Ost-Richtungen gesehen, wobei die IHK das Modell des Rhein-Sieg-Kreises favorisiert. „Attraktive Fahrradschnellwege können helfen, einen Teil der Autofahrer dauerhaft auf das Fahrrad umsteigen […]

continue reading

UP20@it-sa: Bewerbungsphase für CyberEconomy Match-Up gestartet

Der wichtigste Award für Cyber-Security-Startups in der DACH-Region geht in die dritte Runde: UP20@it-sa bietet innovativen jungen Unternehmen die Chance, beim CyberEconomy Match-Up der it-sa 2020 zu überzeugen. Bewerbungen sind ab sofort unter www.it-sa.de/up20 möglich. Bewerbung auch per Video Für das CyberEconomy Match-up können sich Startups aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerben, die sich mit IT-Sicherheit […]

continue reading

Ausstellung in der Hochschulbibliothek: „Homestory Deutschland. Schwarze Biographien in Geschichte und Gegenwart“

Vom 23. März bis zum 24. Juni 2020 zeigt die Hochschulbibliothek unter dem Titel „Homestory Deutschland. Schwarze Biographien in Geschichte und Gegenwart“ eine Ausstellung mit Biographien von ausgewählten Persönlichkeiten verschiedenster Herkunft und Berufe. Etwas haben sie aber alle gemeinsam: Sie sind schwarz, deutsch und sind einen eigenen besonderen Weg gegangen. Die Ausstellung kam nach Friedensau […]

continue reading

Corona-Krise: Reiseveranstalter müssen Kaufpreis erstatten

Eigentlich ist die Sache klar: Streicht der Reiseveranstalter den gebuchten Urlaub oder Flug, bekommen Kunden ihr Geld zurück. Doch momentan wartet so mancher vergeblich auf die Rückzahlung oder soll mit einem sogenannten Reisegutschein vertröstet werden. Die Politik will der durch die Corona-Krise in Not geratene Reisebranche entgegenkommen und ihr erlauben, statt Rückzahlungen Gutschein anzubieten. Für […]

continue reading