Auch bei der bonding Firmenkontaktmesse in Berlin am 27. November ist HITZLER INGENIEURE dabei: Die Berliner Niederlassung informiert auf dem Campus der Technischen Universität interessierte Studenten und Absolventen über Einstiegschancen, Bewerbungsmodalitäten und Leistungsportfolio des Ingenieurbüros des Ingenieurbüros mit Hauptsitz in München. „Wir sehen Karrieremessen als optimale Plattform, um mit Studenten und Absolventen in Kontakt zu […]
continue readingSilber verwandelt Kohlendioxid in nützliche Stoffe
Um der Umweltverschmutzung Einhalt zu gebieten, da wird viel geforscht. Silber könnte helfen. Seit Jahren wird an einem speziellen Silberkatalysator geforscht. Es soll die Kohlenmonoxidaubeute aus Kohlendioxid erhöht werden, welches bei Verbrennungsmotoren anfällt. Andere nützliche Chemikalien können dann daraus produziert werden wie etwa Pharmazieprodukte oder synthetische Kraftstoffe. Ein nanoporöser Silber-Elektrokatalysator wird dabei verwendet. Forscher konnten […]
continue readingJSR-Wochenrückblick KW 46-2019
An den europäischen Aktienmärkten geht es wieder aufwärts! Der DAX steht nun vor dem Test seines bisherigen Allzeit-Hochs bei rund 13.600 Punkten, während der er im August noch kurzzeitig unter die Marke von 11.500 Zähler zurückfiel. Seitdem konnte der DAX schon wieder rund 16 % zulegen. Seit Jahresbeginn summiert sich der Zugewinn schon auf rund […]
continue reading
Modernisierung mit Kiepe Electric: Niederflurfahrzeuge des Nahverkehr Schwerin fahren mindestens 20 zusätzliche Jahre
▪ Nach Modernisierung und Retrofit der elektrischen Ausrüstung werden 30 Straßenbahnfahrzeuge 20 weitere Jahre im Betrieb sein ▪ Moderne Fahrgastraumklimageräte von Kiepe Electric erhöhen Fahrgastkomfort ▪ Verlängerter Lebenszyklus durch Obsoleszenzlösungen sowie nachrüstbare Klimasysteme beispielhaft für zahlreiche ältere Straßenbahnflotten Kiepe Electric, ein Tochterunternehmen der Knorr-Bremse AG, Weltmarktführer für Bremssysteme und führender Anbieter weiterer Subsysteme für Schienen- […]
continue reading
„Ich wünsche Ihnen, dass Sie die Welt erobern“
Sie werfen jetzt im wahrsten Sinne des Wortes ihren Hut in den Ring: 1.369 Studierende der Hochschule Aalen haben im vergangenen Jahr ihr Studium erfolgreich beendet. Ein Grund zum Jubeln! Bei der Absolventenfeier am Samstag, 16. November, würdigte Rektor Prof. Dr. Gerhard Schneider die hervorragenden Leistungen: „Ich habe Sie am Anfang Ihres Studiums gebeten, dass […]
continue readingKein Weihnachtsgeld in der Elternzeit
Ein Arbeitgeber muss Angestellten in der Elternzeit grundsätzlich kein Weihnachtsgeld zahlen, wenn dies tarif- oder arbeitsvertraglich während dieser Zeit nicht ausdrücklich geregelt ist. Damit verstößt er auch nicht gegen den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz. In einem konkreten Fall hatte eine Mitarbeiterin im zweiten Jahr ihrer Elternzeit kein Weihnachtsgeld bekommen wie im Vorjahr. Ihre Klage vor Gericht hatte […]
continue readingWeihnachtsgeld für Teilzeitkräfte
Eine Kürzung des Weihnachtsgeldes um zum Beispiel 1.000 Euro einheitlich für Voll- und Halbtagskräfte benachteiligt die Teilzeitbeschäftigten. Ein solcher Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot in einem Tarifvertrag rief das Bundesarbeitsgericht auf den Plan. Die Richter entschieden, dass einem Teilzeitbeschäftigten ein Weihnachtsgeld zustehe, das dem Verhältnis der vertraglichen Arbeitszeit zur tariflichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten entspricht (BAG, Az.: […]
continue readingGleiches Geld für alle?
Auch wenn Weihnachtsgeld freiwillig gezahlt wird, darf der Arbeitgeber die Höhe nicht willkürlich je nach Mitarbeiter festlegen. ARAG Experten weisen hierbei auf den Grundsatz der Gleichbehandlung hin. In einem konkreten Fall hatte ein nicht tarifgebundener Chef den angestellten Mitarbeitern einen vollen Monatslohn gezahlt, den Arbeitern jedoch nur 55 Prozent. Als Grund führte er das unterschiedliche […]
continue readingAnteiliges Weihnachtsgeld bei Kündigung?
Wer kündigt, kann trotzdem ein Recht auf eine anteilige Weihnachtsgeldzahlung haben, wenn er im laufenden Jahr aus einem Unternehmen ausscheidet. Das Bundesarbeitsgericht hat die Klausel in einem Arbeitsvertrag für unwirksam erklärt, nach der die Gratifikation an ein ungekündigtes Arbeitsverhältnis gekoppelt war. Gleichzeitig setzte die Auszahlung voraus, dass es während des Jahres keine „unbezahlten Arbeitsbefreiungen“ gab. […]
continue reading
Masterabsolventen der Hochschule Aalen erhalten Karl Amon Optometry Award
Zum zwölften Mal in Folge wurde der Karl Amon Optometry Award an der Hochschule Aalen verliehen. In diesem Jahr geht der mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Preis an Stephanie Felgner und Tom Köllmer. Die beiden erfolgreichen Absolventen des Studiengangs „Vision Science and Business (Optometry)“ erhielten die Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit hohem praktischem Nutzen […]
continue reading