Forschungszulagengesetz: Mehr Geld für Forschung und Entwicklung

Der Gesetzgeber hat das Forschungszulagengesetz (FZulG) angepasst. Steuerpflichtige förderfähige Unternehmen können jetzt beispielsweise mehr Eigenleistungen abrechnen. Die Details der Neuerung kennen die Ecovis-Experten. Bereits seit 1. Januar 2020 unterstützt das Forschungszulagengesetz (FZulG) in Deutschland Unternehmen steuerlich bei ihren Forschungs- und Entwicklungsvorhaben. Das Gesetz zielt darauf ab, Innovationen zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft […]

continue reading

Stromspeicher und Stromcloud: Sonne von heute für die Energie von morgen

Wichtig für die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaik-Anlage ist vor allem der Eigenverbrauch. Je höher dieser ist, desto mehr Geld sparen die Betreiber. Damit auch abends und bei bewölktem Himmel viel eigener Strom genutzt werden kann, gibt es Stromspeicher. Wer seinen PV-Ertrag noch weiter maximieren will, für den kann sich eine virtuelle Lösung lohnen: Stromclouds. Speicher für […]

continue reading

Lescars Kompakte, digitale e-Parkscheibe, ECE-Zulassung, Erschütterungssensor

Die kompakte, ECE-zertifizierte digitale Parkscheibe von Lescars bietet ein Höchstmaß an Funktionalität und Komfort. Ein Erschütterungssensor erkennt Fahrzeugbewegungen und stellt die Parkzeit automatisch zurück. Dank der großen und beleuchteten Digitalanzeige ist die Parkzeit immer gut ablesbar. Mit dieser innovativen Parkscheibe gehören Strafzettel der Vergangenheit an. Ultrakompakte, digitale e-Parkscheibe mit ECE-Zulassung & Display Erschütterungssensor: stellt beim […]

continue reading

Network Box heißt jetzt Anqa IT-Security

Zum 10-jährigen Jubiläum ändert der Managed–Security–Service–Provider Network Box Deutschland seinen Außenauftritt und navigiert von nun an seine Partner als Anqa IT-Security sicher durch die digitalen Fluten. Das Security–Operations–Center (SOC) in Köln zeigt damit, dass es längst nicht mehr allein IT-Schutz aus technischer Sicht bietet, sondern IT-Sicherheit ganzheitlich denkt – von UTM-Firewalls über Security Awareness bis […]

continue reading

Unternehmensinsolvenz: Lieber früher handeln

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen steigt. Und das hat ganz unterschiedliche Gründe. Warum es immer besser ist, so früh wie möglich zu handeln, wenn das Unternehmen in Schieflage gerät, erklären die Ecovis-Experten. Ging die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland in den vergangenen Jahren seit 2010 kontinuierlich zurück, zeigen aktuelle Daten wieder in eine andere Richtung: Im […]

continue reading

Praktische Einblicke – Schülerinnen und Schüler entdecken Inwerken

Am 25. April öffnete Inwerken seine Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Dabei lernten sie die SAP-Beratung und -Entwicklung kennen. Sie optimierten eine Muffin-Fabrik und entwickelten kleine Minispiele. Dabei wurden sie von erfahrenen Inwerkerinnen und Inwerkern an die Hand genommen. Der Auftakt in der Inwerken-Zentrale Der Tag ging für die Schülerinnen und […]

continue reading

Neuer Geschäftsführer der BADC: Georg Balzer tritt Amt an

Neuer Geschäftsführer der Berlin Airport Development Company (BADC) ab Juni wird Georg Balzer. Andreas Igel, Vorsitzender des Dialogforums Berlin Brandenburg und Bürgermeister von Ludwigsfelde, begrüßt die Berufung: „Wir sind froh, dass diese für die Arbeit des Dialogforums so wichtige Position nun wieder besetzt ist. Herr Balzer ist eine kompetente Persönlichkeit mit umfangreichen Erfahrungen in den […]

continue reading

Werbungskosten für doppelte Haushaltsführung bei geringer Fahrzeit nicht absetzbar

Pendler können Werbungskosten für eine doppelte Haushaltsführung nicht gelten machen, wenn die Fahrtzeit zwischen Hauptwohnung und Tätigkeitsstätte lediglich etwa eine Stunde beträgt. Das hat das Finanzgericht Münster entschieden. Der Fall: Arbeit ist 30 Kilometer vom Hauptwohnsitz entfernt Der Kläger war Fremdgeschäftsführer bei einer GmbH & Co KG. Sein Unternehmen befand sich etwa 30 Kilometer von […]

continue reading

ZVO-Jahresbericht 2023 erschienen

Der Zentralverband Oberflächentechnik e.V. (ZVO) hat pünktlich zur Branchenmesse SurfaceTechnology GERMANY vom 4. bis 6. Juni in Stuttgart seinen Jahresbericht für das Jahr 2023 herausgegeben. Mit dem aktuellen Jahresbericht legt der ZVO erneut Rechenschaft ab über seine Arbeit und die Entwicklung im abgelaufenen Kalenderjahr. Er dokumentiert die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten des ZVO und der […]

continue reading