RegioAgrar Bayern 2024

Die RegioAgrar Bayern in Augsburg ist eine der führenden regionalen Landwirtschaftsmessen und Branchentreff der Region. Auf ihr präsentieren zahlreiche Hersteller, Händler, Dienstleister und Fachverbände ihre Angebote rund um die landwirtschaftliche Produktion sowie dem Handel und Management. Die RegioAgrar Bayern greift die aktuellen Trends auf und bietet ein anspruchsvolles Ausstellungs- und Vortragsprogramm. Besuchen Sie uns an […]

continue reading

Umsatzsteuerpauschalierung: Kein Vorsteuerabzug bei Wechsel zur Regelbesteuerung

Der Bundesfinanzhof entschied, dass pauschalierende Land- und Forstwirte keine Vorsteuerbeträge geltend machen dürfen, auch wenn sie im Folgejahr in die Regelbesteuerung wechseln. Die Details erklärt Steuerberater Gerhard Kurz bei Ecovis in Haag. Das Finanzgericht Niedersachsen (FG) hatte in seinem Urteil vom 5. Mai 2022 (11 K 196/21) entschieden, dass auch pauschalierende Land- und Forstwirte Vorsteuerbeträge geltend machen […]

continue reading

Sportpferde: Beim Verkauf ist der Regelsteuersatz von 19 Prozent Umsatzsteuer fällig

Kauft ein Landwirt Sportpferde, bildet diese aus und verkauft sie mit Gewinn weiter, darf er nicht die Durchschnittssatzbesteuerung anwenden. Er muss den Regelsteuersatz anwenden. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden. Optierer und Pauschalierer Ein Landwirt, der der Regelbesteuerung mit 19 Prozent unterliegt, muss die eingenommene Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Er erhält im Gegenzug einen Vorsteuerabzug. […]

continue reading

Radreise-Tipp: Einmal quer durch Norddeutschland auf dem Mönchsweg

Wie abwechslungsreich und erholsam ein Urlaub mit dem Fahrrad sein kann, entdecken jedes Jahr viele Menschen aufs Neue. Meist werden zuerst die bekanntesten Radfernwege ausgewählt, entsprechend viele Radfahrende sind auf diesen Routen unterwegs. Für alle, die es etwas ruhiger, aber trotzdem abwechslungsreich lieben, ist der Mönchsweg ein Geheimtipp! Auf 530 Kilometern wird die große Vielfalt […]

continue reading

Fremdvergleichsgrundsätze: Was bei Geschäften zwischen Angehörigen gilt

Bei Geschäften zwischen Angehörigen ist immer so zu handeln, als ob es sich um Geschäfte mit Dritten handelt. Die Finanzverwaltung schaut ganz genau hin, ob Verträge vollständig durchgeführt wurden. Sonst sind mögliche steuermindernde Abschreibungen verloren. Es gibt viele Anlässe für Liefer- und Leistungsbeziehungen zwischen nahestehenden Personen oder Gesellschaften. Und nicht selten sind dabei auch Steuervorteile […]

continue reading

Photovoltaik: Lassen sich Betriebsausgaben trotz Steuerfreiheit anerkennen?

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 hat die Bundesregierung kleinere Photovoltaikanlagen steuerfrei gestellt. Ein Gewinn ist demnach nicht mehr zu ermitteln. Nun ist aber unklar, ob sich Betriebsausgaben trotzdem abziehen lassen, die mit früheren, steuerpflichtigen Einnahmen der Anlage zusammenhängen. Wann lassen sich Betriebsausgaben abziehen? Eigentlich werden die Einnahmen eines Betriebs mit den Ausgaben verrechnet, um den Gewinn […]

continue reading

Wochenrückblick KW 02-2024 – Unterschiedliche Bewegungen am Markt!

Vergangene Woche zeigten sich die Investoren optimistisch, Stimmung an den globalen Finanzmärkten und handelten wieder aktiver, im Vorfeld der beginnenden Quartalsberichtssaison. Zu Beginn des neuen Jahres verzeichneten der Deutsche Aktienindex und der Dow Jones-Index nur geringfügige Bewegungen, während der Technologieindex Nasdaq mehr als 3 % seines Werts einbüßte. Mit dem Beginn der zweiten Woche drehte […]

continue reading

Oxfam-Bericht zur sozialen Ungleichheit

  – Die fünf reichsten Männer haben ihr Vermögen seit 2020 verdoppelt, fünf Milliarden Menschen sind ärmer geworden  – Superreiche und Konzerne profitieren von Inflation, Kriegen und Pandemie, während die meisten Menschen unter den Folgen leiden   Die fünf reichsten Männer der Welt haben ihr Vermögen seit 2020 mehr als verdoppelt. Das entspricht einem Gewinn von 14 […]

continue reading