Chancen für die Fachkräfte von Morgen

Die Höhere Berufsbildung – zum Beispiel die Weiterbildung zum Meister – bietet hervorragende Chancen für die Fachkräfte von morgen. Das geht aus der aktuellen DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 hervor. Mehr Verantwortung im Job, ein besseres Gehalt und die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit sind laut der Studie die Erfolge und Motive von IHK-Absolventen der Höheren Berufsbildung. Dabei […]

continue reading

eLearningCHECK-Sonderpreis geht an inside für 11 Auszeichnungen in 10 Jahren

Die inside Unternehmensgruppe hat auf der LEARNTEC in Karlsruhe die vom CHECK.point eLearning vergebene Auszeichnung „Anbieter des Jahres“ in gleich drei der sechs möglichen Kategorien erhalten, und das zum 2. Mal in Folge. Ein solches Triple ist bislang noch keinem anderen Unternehmen gelungen. inside konnte damit seinen großen Erfolg vom letzten Jahr auch 2019 wiederholen. […]

continue reading

ICE Europe 2019: Die Converting-Industrie im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit, individuellen Kundenwünschen und neuen Technologien

Vom 12. – 14. März 2019 trifft sich die Converting-Industrie zur 11. ICE Europe, Internationale Leitmesse für die Veredelung und Verarbeitung von Papier, Film, Folie und Vliesstoffen, auf dem Messegelände in München. Mit 11.500 m2 Nettoausstellungsfläche ist die diesjährige ICE Europe größer denn je. Neben dem 4-prozentigen Flächenwachstum ist die Branchenleitmesse auch auf Ausstellerseite im Vergleich […]

continue reading

Der Brexit und die CE-Kennzeichnung: gds unterstützt IHK-Delegation bei Wirtschaftsaustausch in Birmingham

IHK Nord Westfalen und NRW-Wirtschaftsministerium initiieren NRW-British Economic Meeting CE-Experten der gds-Gruppe begleiten Gespräche in Birmingham Unternehmen fürchten Verlust der CE-Zertifizierung Für deutsche Unternehmen bedeutet der bevorstehende Brexit vor allem eins: quälende Ungewissheit. Die gds-Gruppe setzt sich jetzt aktiv für einen Erhalt reibungsloser Handelsbeziehungen deutscher Unternehmen mit Großbritannien ein. Der Fullservice-Dienstleister rund um die Technische […]

continue reading

Gamavuoto präsentiert seinen neuen 3D CAD Produktkatalog von CADENAS

Der italienische Hersteller für Vakuumtechnik veröffentlicht Produktkatalog auf CADENAS PARTcommunity & vereinfacht den Download seiner 3D CAD Modelle Gamavuoto stellt seinen neuen Elektronischen Produktkatalog basierend auf der eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS vor. Die Produkte von Gamavuoto können damit ab sofort von Kunden und Interessenten in Sekundenschnelle direkt vom 3D CAD Downloadportal PARTcommunity von CADENAS herunterladen […]

continue reading

Start-Up-Ökosystem Heilbronn auf der Landesmesse Stuttgart

Am 1. Februar präsentierte sich das Start-up-Ökosystem Heilbronn mit Start-ups und Partnern beim Start-up-BW Summit 2019 auf der Landesmesse Stuttgart. Über 5.300 Teilnehmer und 400 junge Unternehmen aus den zehn Start-up-Ökosystemen Baden-Württembergs kamen am 1. Februar zum zweiten Start-up BW Summit auf die Landesmesse Stuttgart, um in Kontakt mit etablierten Unternehmen, Investoren und anderen Akteuren […]

continue reading

Stärkster Vertriebspartner von MAX Trailer

Mit über 100 Fahrzeugen aus dem umfangreichen Produktportfolio von MAX Trailer haben wir im vergangenen Jahr erneut unsere Stärke im Vertrieb unter Beweis stellen können. Als bester Vertriebspartner des Tochterunternehmens von Faymonville wurden wir daher erneut im verschneiten Belgien ausgezeichnet. Immerhin knapp 10% der Produktion von MAX Trailer konnten wir über unseren Vertriebskanal vermarkten. Das […]

continue reading

Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat in der finalen Endrunde den Landeswettbewerb „Start-up BW“Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat in der finalen Endrunde den Landeswettbewerb „Start-up BW“ gewonnen

Die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) hat in der finalen Endrunde den Landeswettbewerb „Start-up BW“ als beste interkommunale Initiative für Start-ups in Baden-Württemberg gewonnen. Die Konzeption der Ortenauer Gründerinitiative startUp.connect überzeugte Jury und Publikum beim Finale des Landeswettbewerbs. Die Initiative erhält 100.000 Euro Preisgeld vom Land. Für die Gesellschafter der WRO war Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens zur […]

continue reading

„Internationaler Brückenkurs Soziale Arbeit“ startet mit neun Studierenden

Die Hochschule Bremen startet zum 1. Februar in Kooperation mit der Senatorin für Kinder und Bildung erstmalig den Internationalen Brückenkurs Soziale Arbeit (IBSA). Mit diesem fünfmonatigen Angebot, an dem aktuell neun Studentinnen teilnehmen, erwerben Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die außerhalb Deutschlands den Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit erlangt haben, zusätzliche Kompetenzen, die für eine staatliche Anerkennung im […]

continue reading

„Internationaler Brückenkurs Soziale Arbeit“ startet mit neun Studierenden

Die Hochschule Bremen startet zum 1. Februar in Kooperation mit der Senatorin für Kinder und Bildung erstmalig den Internationalen Brückenkurs Soziale Arbeit (IBSA). Mit diesem fünfmonatigen Angebot, an dem aktuell neun Studentinnen teilnehmen, erwerben Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die außerhalb Deutschlands den Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit erlangt haben, zusätzliche Kompetenzen, die für eine staatliche Anerkennung im […]

continue reading