Predictive Maintenance in der spanenden Fertigung – Zustandsbasierter Werkzeugtausch

Um einen stabilen Prozeß in der spanenden Serienproduktion zu gewährleisten, basiert der Zeitpunkt für den Werkzeugtausch bisher auf spezifischen Erfahrungswerten, einer bestimmten Anzahl produzierter Teile oder der subjektiven Bewertung der Maschinenbediener. Es wird versucht, den Produktionsausschuss so gering wie möglich zu halten, Nachbearbeitungen zu vermeiden und Fertigungs- wie auch Instandhaltungs- Prozesse zu standardisieren. Bis zu […]

continue reading

Integration statt Insellösung: Innovation in der Pflege gelingt nur digital, vernetzt und intelligent

3,4 Millionen – das ist die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland (Destatis, 31.12.2017). Tendenz: steigend. Das macht die Pflege zu einer zukunftsträchtigen Branche, die derzeit aufgrund vieler unbesetzter Stellen an ihre Grenzen stößt. Digitale Lösungen wie die intelligente Digitalisierungsplattform ManagingCareDigital  von C&S und die Lindera Mobilitätsanalyse können Fachkräfte entlasten und zur Verbesserung der Qualität […]

continue reading

Startschuss für Neubau des Landesuntersuchungsamts Koblenz

Beim geplanten neuen Landesuntersuchungsamt Koblenz (LUA) beginnen jetzt die Hochbauarbeiten. Im Beisein der rheinland-pfälzischen Umwelt- und Ernährungsministerin Ulrike Höfken, Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und des Oberbürgermeisters der Stadt Koblenz, David Langner, haben der Geschäftsführer des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB), Holger Basten, und LUA-Präsident Dr. Stefan Bent Ende März den Grundstein […]

continue reading

SSDs für den Einsatz in der Industrie

In industriellen Anwendungen setzt sich SSD als Speichermedium ebenfalls zunehmend durch. Allerdings gilt es hier einige Besonderheiten zu beachten. Daten über industrielle Prozesse bieten zahlreiche Kontroll-und Optimierungsmöglichkeiten. Dazu werden immer mehr Geräte mit Sensoren ausgestattet und vernetzt. Vielfach werden die Daten an eine zentrale Stelle übertragen, dort zusammengefasst und ausgewertet. Gerade in der Industrie ist […]

continue reading

Eine Allianz für die Industrie 4.0

An der Hannover Messe 2019 haben sieben führende Unternehmen aus Maschinenbau, Industrieautomatisierung und Software die Gründung der Open Industry 4.0 Alliance angekündigt. Sie wollen mit dieser Kooperation proprietäre Insellösungen überwinden und der digitalen Transformation der europäischen Industrie den entscheidenden Schub geben. Gründungsmitglieder sind die Firmen Beckhoff, Endress+Hauser, Hilscher, ifm, KUKA, Multivac und SAP. Die Allianz […]

continue reading

Reifenwechsel-Saison nutzen: Jetzt Frühjahrscheck anbieten

Auswirkungen der kalten Jahreszeit auf sicherheits-relevante Teile 90 % der Autofahrer wollen Fahrzeug in tadellosem Zustand  Hier unterstützt ZF Aftermarket freie Werkstätten mit Expertenwissen und Premiumprodukten in OE-Qualität Der Winter bedeutet für viele Fahrzeugkomponenten Stress pur: Feuchtigkeit, Streusalz und Schlaglöcher hinterlassen am Auto ihre Spuren. Die Folge: Ein höherer Verschleiß und die Notwendigkeit, sicherheitsrelevante Bauteile […]

continue reading

Adams 2019 bietet vereinfachte Abläufe in der Fahrdynamiksimulation und erweiterte Echtzeitmöglichkeiten

MSC Software (MSC), Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, stellt die neue Version seiner führenden Mehrkörpersimulationssoftware Adams vor. Die Version 2019 erweitert die Funktionalitäten von Adams Car, dem Standard-Tool für die Fahrdynamiksimulation in der Autoindustrie. In Adams Car können Entwicklungsteams virtuelle Prototypen kompletter Fahrzeuge und Fahrzeug-Subsysteme rasch aufbauen und testen. Basierend auf dem Anwenderfeedback von Autoherstellern […]

continue reading

NBank auf der HMI19: 13. Start-up Meet-up

„Volles Haus und gute Stimmung beim 13. Start-up Meet-up am 1. April – erstmalig auf der Hannover Messe! Rund 200 Gäste drängten sich bei guter Musik auf dem Gemeinschaftsstand des Wissenschaftsministeriums anlässlich der Night of Innovations. In lockerer Atmosphäre konnten sich Start-ups, Business Angels, Investor*innen und Medienmacher*innen austauschen. Aber nicht nur Start-ups, Förderer, Investoren, sondern […]

continue reading

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht

Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. […]

continue reading

Kinderrechtskonvention trat vor 27 Jahren in Kraft

Extreme Armut, mangelnde Perspektiven und kaputte Familienverhältnisse gehören zu den häufigsten Ursachen, warum sich Kinder in Krisengebieten freiwillig bewaffneten Gruppen anschließen. Das hat eine Studie der Kinderhilfsorganisation World Vision ergeben. Die Organisation hatte befreite Kindersoldaten in fünf Ländern befragt. „Es ist meist die absolute Not, die Kinder in die Arme bewaffneter Gruppen treibt“, sagt Ekkehard […]

continue reading