„Dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn die Notaufnahmen deutscher Krankenhäuser durch ein sektorenübergreifendes Versorgungskonzept entlasten will, ist ausdrücklich zu begrüßen. Neu sind die Überlegungen zu einer Reform der Notfallversorgung allerdings nicht“, betont der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. So sei sowohl auf Deutschen Ärztetagen als auch auf Delegiertenversammlungen der Landesärztekammer Hessen wiederholt die Einführung eines Versorgungskonzepts […]
continue reading
Wenn Pioniergeist und Visionen zusammengehen
Während im Jahr 1984 der Macintosh das Licht der Welt erblickt und die erste E-Mail Deutschland erreicht, macht sich Helmut Roßkopf mit einer Schreinerei im hessischen Gnadenthal bei Limburg an der Lahn selbstständig. Das Unternehmen entwickelt sich erfolgreich und so traute man sich schon vier Jahre nach der Gründung an einen neuen Werkstoff heran. Seit […]
continue reading
Stationäre Lithium Ionen Batteriespeicher
Von steigenden Speicherkapazitäten in Elektrofahrzeugbatterien, fallenden Batteriespeicherpreisen, neuen Marktsegmenten, bis hin zu einer günstigeren lokalen Versorgung mit Photovoltaik-Anlage und Heimspeicher im Vergleich zum Bezug von Netzstrom – Speichersysteme werden in zukünftigen Stromnetzen eine tragende Rolle spielen! Bereits heute übernehmen Batteriespeicher immer erste Teile der klassischen Systemdienstleistungen, insbesondere der Primärregelleistung. Um diesen Wandel zu eigenen Gunsten […]
continue reading
Leistungstransformatoren
Der Instandhaltung der Energieversorgungsnetze wird aktuell wieder mehr Bedeutung geschenkt. Neubestellungen von Transformatoren treten zwar wieder verstärkt auf, genauso wichtig ist aber der Werterhalt des bestehenden Transformatorparks durch eine abgestimmte Diagnostik in Verbindung mit geeigneten Maßnahmen zur Instandhaltung. Die Teilnehmer des Seminars erhalten einen kompakten Überblick über die Technische Grundlagen und Auslegung von Transformatoren. Prüfung […]
continue reading
Vorhersagefähigkeit von Seehäfen verbessern
Die Forschungsinitiative mFund des BMVI fördert das Projekt „LAVIS – Intelligente Datenanalyse zur Prognose der Ladungsverfügbarkeit im Seehafen“, welche das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) und das IT-Unternehmen AKQUINET innerhalb eines Jahres umsetzen. Hierbei soll die Ladungsverfügbarkeit von Containern in einem Terminal genauer planbar werden, damit sich so Effizienz und Tempo beim Verladen steigern […]
continue readingRechtsgrundlagen für Sicherheitsverantwortliche
Vertragsrecht, Haftungsfragen, Umgang mit Normen und Richtlinien, Datenschutz, strafrechtlich relevante Ereignisse im Unternehmen – die Aufgaben in der Unternehmenssicherheit berühren fast täglich juristische Fragestellungen. Auf leicht verständliche Art werden in dem SIMEDIA-Fachseminar typische und reale Unternehmensbeispiele beleuchten und u.a. die folgenden Fragen beantworten: Welche Vertragsformen bergen welche Risiken? Was kann und darf in einem Vertrag […]
continue reading
Garnituren für Energiekabel
Montagearbeiten im Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsbereich sind eine verantwortungsvolle Aufgabe. Die dabei verwendeten Garnituren müssen schnell, einfach, sicher und umweltfreundlich zu montieren sein. Um diese Ziele zu erreichen, werden verschiedene Konstruktionen, Werkstoffe und Montageverfahren angewandt. Unsere Referenten vermitteln Ihnen wichtige Kenntnisse für die sichere Montage, das Vermeiden von Montagefehlern und die Anwendung von Diagnoseverfahren an […]
continue reading
Elektromobilität für Unternehmen
Die Umstellung auf Elektromobilität stellt neue Anforderungen an Fuhrparks und Standorte. Erfahren Sie, welche Themen es zu beachten gibt und wie Elektromobilität sinnvoll umgesetzt werden kann. Aufgrund der Aktualität des Themas ist es wichtig, die neuen Anforderungen an Fuhrparks und Standorte sowie damit zusammenhängende energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen besser kennen zu lernen und mehr über Praxiserfahrungen aus […]
continue readingZulieferindustrie: Geschäftsklima unter Druck – Hauptkunden leiden unter globalen Handelsstreitigkeiten
Das Geschäftsklima der deutschen Zulieferindustrie hat sich deutlich abgeschwächt. Der Saldo bei der Bewertung der aktuellen Lage steht auf dem niedrigsten Wert seit einer Dekade. Neben der schwachen Automobilkonjunktur wirkt sich die internationale Investitionsschwäche aufgrund der Handelsstreitigkeiten in den Realdaten aus. Dass der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) im laufenden Jahr die eigene Prognose […]
continue reading
PD10AS Serie – 3,5“ CPU Board mit Apollo Lake SoC
Ein erweiterter Temperaturbereich und ein umfangreiches Schnittstellen Angebot sind Merkmale, die beim neuen PD10AS-E3930-WT CPU Board hervorstechen. Der erweiterte Temperaturbereich für den das PD10AS-E3930-WT ausgelegt ist beträgt -40°C bis 85 °C. Das CPU Board ist mit einem Intel® AtomTM E3930 Apollo Lake SoC ausgestattet. Unterstützt werden bis zu 8Gb DDR3L RAM mit einer Taktfrequenz von […]
continue reading