Gehaltsvorstellungen von Studenten und Absolventen

Die Studie Attraktive Arbeitgeber wird jedes Jahr von Berufsstart durchgeführt und analysiert. Auch in der diesjährigen Attraktiven Arbeitgeber Studie haben wir die Studenten und Absolventen nach ihren Gehaltspräferenzen gefragt. Gehaltserwartungen – Veränderungen 2018 und 2019 Im Gegensatz zu der Studie 2018 verteilen sich die Gehaltserwartungen von den Studenten auf 4 Gehaltsstufen fast zu gleichen Teilen. […]

continue reading

Beschreibung aller gängigen Antriebstypen und deren spezieller Merkmale

Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs beschreibt alle gängigen Antriebstypen und deren spezielle Merkmale mit anschließender Zuordnung zu den verbreitetsten Anwendungen. Für ausgewählte Anwendungen werden Berechnungsverfahren angegeben, mit denen man für jede Motorart die richtige Baugröße finden kann. Garbrecht, Friedrich Wilhelm Auswahl von Elektromotoren – leicht gemacht Der Weg von der Anwendungsanalyse zum richtig dimensionierten […]

continue reading

Der TAKTOCUBE

TAKTOMAT, der Spezialist für Automatisierung baut seine umfassende Produktpalette weiter aus und hat mit dem neuen TAKTOCUBE eine modular aufgebaute Maschinenzelle für schnell taktende Montageanlagen auf den Markt gebracht. Dadurch erhalten TAKTOMAT Kunden ab sofort eine Komplettlösung aus einer Hand und können zudem von kurzen Lieferzeiten profitieren. Der TAKTOCUBE ist flexibel skalierbar und bietet durch […]

continue reading

Berufsstart-Studie: Baden-Württemberg, Bayern und NRW sind für Fach- und Führungskräfte attraktiv

Wie weit gehen die Fach- und Führungskräfte von morgen? Das klären wir auch in diesem Jahr wieder in unserer Studie „Attraktive Arbeitgeber“ mit der internationalen Mobilitätsfrage. Jobsuche bundesweit Wo suchen Absolventen ihren ersten Job nach dem Studium? Diese Frage, die gleich zu Beginn der Umfrage steht, soll uns hier beschäftigen. Auf den ersten Blick fällt […]

continue reading

Gilt das Umtauschrecht beim Weihnachtsbaum?

Wenn der Weihnachtsbaum schon nach wenigen Tagen seine Nadeln verliert, darf man ihn umtauschen, sein Geld zurück verlangen oder den Kaufpreis mindern. Denn auch für einen mangelhaften Christbaum gelten nach Auskunft der ARAG Experten die Gewährleistungsrechte (Paragraf 437 Bürgerliches Gesetzbuch). Streng genommen darf der enttäuschte Kunde sogar Schaden- oder Aufwendungsersatz verlangen. Allerdings weisen die ARAG […]

continue reading

Becherrückgabe trotz Pfand

Um die schmucken Porzellanbecher wiederzubekommen, wird auf den meisten Weihnachtsmärkten mit Becherpfand gearbeitet. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass eine Pfandzahlung nicht gleichbedeutend mit dem Becherkauf ist. Wer also den Becher anschließend mit nach Hause nimmt, begeht streng genommen Diebstahl, der nach Paragraf 242 Straf¬gesetz¬buches mit bis zu fünf Jahren Gefängnis oder einer Geldstrafe […]

continue reading

thyssenkrupp Materials Services mit personellen Veränderungen und neuen Zuständigkeiten im Vorstand

Anlässlich der Berufung von Dr. Klaus Keysberg in den Konzernvorstand der thyssenkrupp AG wird der Vorstand der Business Area thyssenkrupp Materials Services in Teilen neu strukturiert. Martin Stillger (56) folgt als Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Materials Services auf CEO Dr. Klaus Keysberg. Dies hat der Aufsichtsrat von Materials Services in seiner Sitzung am 6. […]

continue reading

Zu viel Glühwein kann doppelt schaden

Gehört der Besuch des Weihnachtsmarktes zum offiziellen Teil einer betrieblichen Weihnachtsfeier, dann sind Unfälle durch die Berufsgenossenschaften versichert. Das gilt auch für den Hin- und Heimweg. Der Ort der Feier spielt für den Versicherungsschutz keine Rolle, wissen ARAG Experten. Entscheidend ist, dass die Feier von der Unternehmensleitung veranstaltet oder zumindest ausdrücklich gebilligt wird. Starker Alkoholkonsum […]

continue reading

Wenn’s im Auto weihnachtlich blinkt und leuchtet

Echte Weihnachtsfans machen in puncto Dekoration keine Kompromisse: Da wird sogar das Fahrzeug weihnachtlich gepimpt. Doch die ARAG Experten warnen: Genau wie für den Tannenbaum gilt für weihnachtliche Fahrzeugdeko vor allem eins: Nichts darf bei einem plötzlichen Brems- oder Ausweichmanöver verrutschen. Nicht festsitzende Deko kann als Verstoß gegen § 22 StVO sogar mindestens 35 Euro […]

continue reading