„TraVogelsberg – eine Region bricht auf“

Der Projektvorschlag „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ hat die Fachjury des Programms „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ überzeugt: Der Vogelsbergkreis ist eine von sieben Regionen, die ab dem neuen Jahr von der Kulturstiftung des Bundes mit bis zu 1,25 Millionen Euro gefördert werden. „Wir sind froh und stolz, den Zuschlag bekommen zu […]

continue reading

FSK-Mitgliederversammlung 2019 mit erweitertem Vorstand

Am 13. November fand die jährliche Mitgliederversammlung des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) im Rahmen seiner Internationalen Fachtagung Polyurethane 2019 statt. Während der Sitzung wurde auch der FSK-Vorstand neu gewählt. Den Auftakt der Internationalen FSK-Fachtagung Polyurethane 2019 bildete die jährliche Mitgliederversammlung des Fachverbandes Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) am 13. November in der Stadthalle […]

continue reading

Ruanda & Paris Saint-Germain: Mehr als nur eine Partnerschaft

Ruanda und Paris Saint-Germain haben ihre Kooperation angekündigt und möchten die Welt dadurch an der beeindruckenden Verwandlung des Landes teilhaben lassen. Drei Spielzeiten lang werden die Fangemeinde von Paris Saint-Germain und die ganze Welt die einzigartige Gelegenheit haben, Ruandas atemberaubende Schönheit und lebhafte Kultur, sowie das innovative Umfeld und moderne, unverkennbare Produkte „Made in Ruanda“ […]

continue reading

Neuer Webshop für Daten- und Aktenvernichtung

KMUs, Rechtsanwälte, Ärzte, Steuerberater suchen gerade zum Jahreswechsel nach einfachen, preiswerten und DSGVO-konformen Lösungen für ihre Aktenvernichtung. Zunehmend wird auch die Vernichtung von Festplatten und Datenträgern relevant. Die MAMMUT Deutschland bietet mit dem Portal www.mammut-aktenvernichtung.de eine neue und innovative Lösung an. Aktenvernichtung, Festplattenvernichtung und Datenträgervernichtung aus einer Hand ist die übergeordnete Idee des neuen Webshops. […]

continue reading

Vernetzte Produktion in Echtzeit: Deutsch-schwedisches Testbed geht in die zweite Phase

Das Internet der Dinge verbindet Objekte und Dienstleistungen und revolutioniert damit auch die Fertigungsindustrie. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden die Vernetzung der Produktion und die zentrale Überwachung von Fertigungsprozessen immer wichtiger. Big-Data-Lösungen einzuführen, die eine solche Vernetzung ermöglichen, fordert jedoch von KMU Ressourcen und technische Expertise, die diesen nicht immer im eigenen […]

continue reading

Hotel an der Therme Bad Sulza erhält Würdigung für interkulturelles Engagement

Bei der Verleihung des dritten i-work Business Awards in der vergangenen Woche wurde auch das Hotel an der Therme Bad Sulza für sein interkulturelles Engagement gewürdigt. Der von der Wirtschaftsförderung Jena (JenaWirtschaft) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) unter der Schirmherrschaft von Ministerin Heike Werner (DIE LINKE), Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, […]

continue reading

Erste Testfahrten: Entwicklung des Opel Corsa-e Rally voll im Plan

Schneller Stromer: Opel entwickelt ersten rein batterie-elektrischen Rallye-Flitzer Zwei Entwicklungsträger: Erfolgreiche Ausdauertests im Test Center in Dudenhofen Drei Fahrmodi: Corsa-e Rally perfekt abgestimmt für alle Wettbewerbsbedingungen ADAC Opel e-Rally Cup 2020/2021: Einschreibestart ist am 15. Dezember 2019 Das umfangreiche Entwicklungsprogramm des Opel Corsa-e Rally für den ADAC Opel e-Rally Cup läuft auf Hochtouren. Mittlerweile absolvieren […]

continue reading

15 Jahre auf den Punkt gebracht

Als das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) im Oktober 2004 seine Arbeit aufnahm, hieß die Bundesgesundheitsministerin noch Ulla Schmidt. „Um gemeinsam mit dem Arzt am Heilungserfolg arbeiten zu können, brauchen Patientinnen und Patienten mehr Durchblick, mehr Wissen und mehr Beteiligung", erklärte die Ministerin damals zur feierlichen Eröffnung des Instituts. Das IQWiG liefere […]

continue reading

Unternehmensinsolvenzen weiter leicht rückläufig

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist in den ersten drei Quartalen 2019 im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg mit 164 leicht um 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2018 (172) zurückgegangen. „Trotz aller Unkenrufe verzeichnen wir eine relativ stabile wirtschaftliche Lage in unserer Region. Die Unternehmen trotzen zur Zeit noch den Unsicherheiten wegen der […]

continue reading