Trotzt der Bonner Büromarkt Corona? Positives Vermietungsergebnis zum 1. Halbjahr 2020

Nach einem verhaltenen Start in das Jahr 2020, fällt die Beurteilung der ersten sechs Monate des Bonner Büromarkts positiver aus als zunächst vermutet. Auch dank einer Großanmietung von rund 20.000 m² Bürofläche im Bonner Bundesviertel und sechs Anmietungen zwischen 1.000 m² und 2.000 m² Bürofläche konnte zum 1. Halbjahr ein Büroflächenumsatz von 48.550 m² neu […]

continue reading

Barrierefrei erholen in Deutschlands beliebtester Thermenwelt

Bad Füssing im Herzen des Bayerischen Golf- und Thermenlands bietet Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit beste Voraussetzungen für erholsame Ferien in den legendären Thermen. Die Aktion "Reisen für Alle – Deutschland barrierefrei erleben" hat Deutschlands meistbesuchten Kurort als "bestens geeignetes Reiseziel" für Menschen mit Handicap ausgezeichnet. Bad Füssings Thermalwasser ist legendär für seine Heilwirkung bei Rheuma, […]

continue reading

10,1″ Thermal Temperature Testing PC

faytech’s 10,1" Thermal Temperature Testing PC  ist die Lösung für Bereiche und Eingänge, in denen die Körpertemperatur von Kunden, Besuchern oder Mitarbeitern überprüft werden muss. Der Touch-PC kann in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden und ist die perfekte Ergänzung für Einzelhandel, Restaurants, Gastgewerbe, Gesundheitswesen, Bildung, Behörden und öffentliche Einrichtungen. Es lässt sich leicht an der Wand befestigen, in einen Ausschnitt integrieren oder als freistehender […]

continue reading

Was sagt Dir das?

Die Bronzeplastik „Großer Hephaistos II“ vom Bildhauer Waldemar Otto steht im Mittelpunkt eines Schreibworkshops am Samstag, 11. Juli von 10:00 bis 12:00 Uhr im Focke-Museum. Welche Worte entlockt uns die Bronzeplastik des Bildhauers Waldemar Otto? Erkennen wir Hephaistos Einsamkeit in ihr wieder? Oder sehen wir einen Spaziergänger, der die Natur und die Stille genießt? Die […]

continue reading

Kurzfristige Änderung im Patientendaten-Schutzgesetz gefährden freien Markt

Mit der heutigen Verabschiedung des Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) im Bundestag wird ein fataler Schritt zur schleichenden Verstaatlichung der Gesundheits-IT unternommen. Durch kurzfristig eingebrachte Änderungs-anträge im PDSG darf die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die ihr vorliegenden versichertenbezogenen Daten für die Entwicklung eigener IT-Lösungen deutlich umfangreicher als bisher auswerten und die Ergebnisse nutzen, um eigene Softwarelösungen im Wettbewerb zu […]

continue reading

Jetzt 5G-Applikationen unkompliziert entwickeln

Mit dem high-end-5G-Device RM500Q konnten wir Ihnen bereits das zukunftsweisende M.2-Modul aus dem Hause Quectel vorstellen. Jetzt dürfen wir Ihnen gleich das nächste spannende Produkt präsentieren – das Quectel RMU500-Evaluation Kit. Mit dem neuesten Device steht Ihnen ein bereits voll funktionstüchtiges 5G-Modem inklusive MIMO-Antennen für Ihre Next-Generation-Anwendung zur Verfügung. Damit entwickeln Sie Ihre neue Applikation […]

continue reading

Zwischen „Apothekensterben“ und wachsendem Versorgungsbedarf – IAT-Studie

Die Apothekenlandschaft befindet sich momentan im Umbruch. Hauptsächlich in den Städten des Ruhrgebiets zeichnet sich ein „Apothekensterben“ ab – andererseits wächst der Bedarf an Medikamenten, Information und Beratung. Verursacht werden die gegenläufigen Entwicklungen durch den demografischen Wandel, stellt eine aktuelle Studie fest, die das Institut Arbeit und Technik (IAT/Westfälische Hochschule) für den Apothekerverband Westfalen-Lippe erstellt […]

continue reading

Neues CNC Modell beim Himmlischen Höllein

Der Himmlische Höllein hat seit Kurzem ein neues Grüner CNC-Modell im Programm. Slope-Infusion ist in der gewohnt hervorragenden Bauweise und Bausatzqualität gefertigt. Es hat 1950mm Spannweite und besitzt Seiten-, Höhen-, Querruder und Wölbklappen. Das verwendete Selig S7012 kann so für jeden Einsatz getrimmt werden. Der CFK Hauptholm aus biege-/torsionssteifen Pullwinding Rohren dient gleichzeitig zur Aufnahme […]

continue reading

Antragsbearbeitung in 60 Minuten

Weniger Papier und Bürokratie sowie schnellere Entscheidungen sind die Vorteile eines neuen, digitalen Antragsverfahrens der BARMER für Leistungen der häuslichen Krankenpflege (HKP). Von diesem Service profitieren Antrag stellende Pflegedienste ebenso wie die betroffenen Versicherten, die beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt vorübergehend zuhause Unterstützung benötigen. „Die Digitalisierung von Anträgen zur häuslichen Krankenpflege ist ein hervorragendes Beispiel dafür, […]

continue reading