Premium Wohnen am Main-Ufer in HattersheimPremium Wohnen am Main-Ufer in Hattersheim

DIE WOHNKOMPANIE Rhein-Main realisiert Neubau-Eigentumswohnungen und ein Boardinghouse Die ersten 29 Wohnungen können ab sofort erworben werden Mit dem Projekt Mainanker wird auf der Fläche des ehemaligen Papierwerks Phrix in Hattersheim am Main ein modernes Wohnquartier in attraktiver Lage entwickelt. Während die Prinz von Preussen Grundbesitz AG Wohneinheiten in den denkmalgeschützten Gebäuden realisiert, hat DIE […]

continue reading

Katzenfüttern im Hof verboten

ARAG Experten weisen Katzenbesitzer darauf hin, dass es durchaus von der zuständigen Kommune untersagt werden kann, die lieben Stubentiger im Hof des Hauses zu füttern. Zumindest, wenn sich andere Nachbarn dadurch gestört fühlen oder die begründete Angst haben, dass durch den Geruch des Katzenfutters Ratten angelockt werden könnten. Dabei verweisen die ARAG Experten auf einen […]

continue reading

Hardware trifft Software: von klassischer Mechanik zum voll vernetzten High-End-Steuergerät

. Elektronische Fahrwerkplattform vernetzt mechanische Fahrwerkskomponenten Bremsenergie-Rekuperation macht Effizienz zur neuen Fahrwerksdimension Zukünftig Verschmelzung von Fahrwerks- und Antriebssteuerung in einem integrierten Fahrdynamik-Rechner High-End-Steuergerät deutlich leistungsfähiger und rund zehnmal so schnell wie aktuelle Systeme Vor genau 40 Jahren hat Audi die Autowelt revolutioniert. Mit dem permanenten Allradantrieb quattro präsentierte das Unternehmen 1980 einen neuen Ansatz der […]

continue reading

Nur zwei Katzen erlaubt

Wer frei lebende Katzen hält, die regelmäßig draußen auf Jagd gehen, muss laut Auskunft der ARAG Experten damit rechnen, dass er maximal zwei der wilden Stubentiger halten darf. In einem konkreten Fall hatten sich die Nachbarn über den Dreck in ihren Gärten beschwert, der von vier frei laufenden Katzen verursacht wurde. Die Richter entschieden, dass […]

continue reading

Befristete Mehrwertsteuersenkung – Herausforderung für die Versorgungswirtschaft | Last call!

Am 29. Juni 2020 haben Bundestag und Bundesrat das „Zweite Corona-Steuerhilfegesetz“ und damit die befristete Mehrwertsteuersenkung verabschiedet. Die Regelung ist wie geplant am 1. Juli 2020 in Kraft getreten und gilt bis zum 31. Dezember 2020. Das entsprechende BMF-Schreiben zur Umsetzung der Mehrwertsteuerabsenkung wurde am 30. Juni 2020 veröffentlicht. Dies bringt für die Versorgungswirtschaft große […]

continue reading

Katzen – und das Parkett in der Mietwohnung

ARAG Experten weisen darauf hin, dass unter Umständen kein Versicherungsschutz der Haftpflichtversicherung besteht, wenn zu viele Haustiere in einer Mietwohnung gehalten werden und dadurch Schäden entstehen. In diesem Fall kann die Leistungsübernahme aufgrund übermäßiger Benutzung der Mietsache ausgeschlossen sein. Dabei verweisen die ARAG Experten auf eine Katzenliebhaberin, die in ihrer Drei-Zimmer-Wohnung – für mehrere Stunden […]

continue reading

Katzenliebe und Mieterpflichten

Auch Samtpfoten brauchen frische Luft, sind sich die ARAG Experten einig. Katzenbesitzer sollten es aber mit dem Auslauf ihrer Tiere nicht zu weit treiben. So wie eine Katzenbesitzerin, die sogar ein Katzennetz auf dem Balkon ihrer Mietwohnung anbrachte, damit ihre vierbeinige Mitbewohnerin beim Frische-Luft-Schnappen nicht abstürzt. Doch damit war die Vermieterin gar nicht einverstanden und […]

continue reading

Kratzer im Lack durch Nachbars Katze: Wer zahlt?

Die Beweislast für Lack- und Karosserieschäden liegt grundsätzlich beim Autohalter! In einem konkreten Fall verdächtigte ein Fahrzeugbesitzer die Katze seines Nachbarn, Kratzer auf seinem Autodach hinterlassen zu haben, denn dort war ihr Lieblingsplatz, an dem sie viel Zeit verbrachte. Einen ausreichenden Beweis hatte er allerdings nicht. Deshalb verweigerte ihm das angerufene Gericht den Schadensersatz. Er […]

continue reading

Einbruch durch die Katzenklappe

Laut ARAG Experten kann eine Katzenklappe, die den geliebten Tieren Tag und Nacht den Zugang zu Haus und Garten gewährt, eine genauso praktische wie teure Lösung darstellen. Besonders, wenn man Opfer eines Einbruchs wird. Weil nämlich Einbrecher eine Katzenklappe nutzten, um den nicht arretierten Fenstergriff zu öffnen, musste die Hausratversicherung in einem konkreten Fall wegen […]

continue reading