Interkulturelle Fitness im Handumdrehen

Interkulturelle Kompetenz ist einer der wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche internationale Zusammenarbeit. Die neuen Online-Live-Trainings der gemeinnützigen Carl Duisberg Centren ermöglichen in zwei oder vier Stunden ein intensives Kompakttraining im Austausch mit kompetenten Länderexperten. Teilnehmende können sich so kurzfristig auf Geschäftskontakte mit den USA, China, Indien und Deutschland vorbereiten. In kurzer Zeit und live vermitteln […]

continue reading

De Grey beobachtet erstmals sichtbares Gold in neuer Aquila-Ausdehnung!

Neueste Bohrergebnisse bestätigen, dass sich das Goldsystem Aquila, Teil der Hemi-Entdeckung des Goldexplorers De Grey Mining (WKN 633879 / ASX DEG), noch einmal rund 400 Meter weiter nach Westen erstrecken könnte als bislang nachgewiesen. Gleichzeitig teilte das Unternehmen mit, dass in einigen Bohrabschnitten sichtbares Gold zu beobachten war! Bislang hatte De Grey auf dem westlichen […]

continue reading

Zeppelin Konzern veröffentlicht Bericht zur Nachhaltigkeit

. Unternehmen stellt Engagement im Corporate Social Responsibility (CSR)-Bereich anhand seiner Nachhaltigkeitsziele und der Entwicklung nicht-finanzieller Kennzahlen vor Unter dem Titel „Grafen hinterlassen Spuren!“ veröffentlicht der Zeppelin Konzern einen Bericht zur Nachhaltigkeit für das Jahr 2019. Als Stiftungsunternehmen übernimmt der Zeppelin Konzern von jeher Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, seinen Mitarbeitern, Geschäftspartnern sowie Kunden und engagiert […]

continue reading

HLBS-Seminare: Jahresabschlüsse landwirtschaftlicher Betriebe verstehen und analysieren

Es gibt unterschiedliche Anlässe bei der die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder der Wert eines landwirtschaftlichen Betriebes zu beurteilen ist. Diese können gesellschaftsrechtliche und familiäre Vermögensauseinandersetzungen, Kauffälle, Entschädigungen, Kreditvergaben und andere sein. Für die wirtschaftliche Analyse eines Betriebes sind stets die vorhandene Buchführung und die vorliegenden Jahresabschlüsse eine wichtige Datenquelle. Allerdings fällt es Nichtbilanzfachleuten häufig schwer, aus […]

continue reading

Startschuss für die FeuerTrutz Digital 2020: Anmeldung für Aussteller ab sofort möglich

Am 30. September und 01. Oktober 2020 trifft sich die Brandschutz-Community – in diesem Jahr nicht vor Ort in Nürnberg, sondern zum Online-Event FeuerTrutz Digital. NürnbergMesse und FeuerTrutz Network bieten allen Branchenvertretern die gewohnte Kombination aus Fachmesse und Kongress. Produktpräsentationen, Wissensvermittlung, Matchmaking und Kontakte knüpfen per Video-Call oder Chat stehen auf der FeuerTrutz Digital im […]

continue reading

Große Unterschiede bei Finanztiteln

Die Gewinnberichtssaison offenbarte große Unterschiede bei den Finanzergebnissen der Banken. „US-Banken haben im Allgemeinen recht gut abgeschnitten; vor allem das Trading von BNP Paribas war eindrucksvoll. Allerdings haben Société Générale und HSBC eine schwierige Zeit durchlebt“, sagt Sébastien Galy, Senior-Makrostratege bei Nordea Asset Management. Einige Banken, darunter auch Société Générale, haben aus seiner Sicht unter […]

continue reading

Was ist eine Sternschnuppe?

Vor allem im Sommer lassen sie sich besonders gut am Himmel beobachten: Sternschnuppen. Doch woher kommt die Leuchtspur am Himmel eigentlich und wieso darf man sich bei ihrem Anblick etwas wünschen? Das wissen die Experten von WetterOnline. Leuchtender Staub Wer eine Sternschnuppe am Himmel erblickt, darf sich schnell und still etwas wünschen, bevor sie wieder […]

continue reading

Forward prices for rapeseed and soybeans stand up to corona crisis

. The restrictions in the wake of the corona crisis generated pressure on rapeseed and soybean prices in the first quarter of the calendar year of 2020. However, prices have firmed since then. Starting at the beginning of the 2019/20 crop year, both rapeseed prices in Paris and soybean prices in Chicago gradually stepped up. […]

continue reading

Rückstandshöchstgehalts-Änderung für Chlorpyriphos veröffentlicht!

Die Höchstgehalte für Chlorpyriphos und Chlorpyriphos-methyl werden aufgrund der Rücknahme der Zulassung demnächst auf die analytische Bestimmungsgrenze von 0,01 mg/kg abgesenkt. Mit der Verordnung (EU) 2020/1085 vom 23. Juli 2020 wurde dieser Rückstandshöchstgehalt (RHG) nun in die Pestizid-Verordnung (EG) 396/2005 aufgenommen. Dieser RHG tritt ab dem 13. November 2020 in Kraft! Es sind keine Übergangsregelungen […]

continue reading