Beim Kauf auch auf Sicherheit achten

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist darauf hin, im Zusammenhang mit diesem Förderprogramm unbedingt darauf zu achten, ausschließlich sichere, ergonomische und gesundheitsschonende Maschinen und Geräte zu kaufen. Grundsätzlich gelten für alle Werkzeuge und Maschinen die EU-Sicherheitsvorgaben, wie zum Beispiel die der Maschinenrichtlinie. Richtlinien und Normen geben Herstellern die Sicherheits- und Gesundheitsschutzstandards vor. […]

continue reading

Ergebnisse Folgestudie: So leiden beeinträchtigte Kinder und ihre Eltern durch COVID-19

Welchen enormen Belastungen Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen im ersten Corona-Shutdown ausgesetzt waren, hatte eine Studie des Inclusion Technology Lab und Fraunhofer FIT im Mai 2020 gezeigt. Die jetzt veröffentlichte Folgestudie liefert Erkenntnisse darüber, wie die Betroffenen den Pandemie-Sommer erlebten und welche Unterstützungsformen sie im Falle eines neuen Schul-Lockdowns benötigen. Während der Sommer für […]

continue reading

Digitalwirtschaft ist für Berlin ein wichtiger Stützpfeiler in der Krise

. Digitalwirtschaft schafft in der Krise neue Jobs (+1,0% im 2. Quartal) Seit 2008: Jeder 6. neue Job in Berlin entsteht in den Digitalfirmen In 2019: Mehr als 500 Gründungen in Berlin, fast so viele wie in Hamburg, München und Frankfurt zusammen Berlin ist nicht nur der wichtigste deutsche Standort für Digitale Startups, die Hauptstadt […]

continue reading

Moulding Expo: Gemeinsam für den Werkzeugbau

Die Moulding Expo wird vom 8. bis 11. Juni 2021 wieder zu dem Branchen- und Ideenmarktplatz für den Werkzeug-, Modell- und Formenbau. Wertvoller Bestandteil ist dabei das attraktive Rahmenprogramm mit einem breitgefächerten Themenspektrum rund um die neuesten Entwicklungen aus der Branche. Dabei übernimmt die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie fortan als fachlicher Partner der Moulding Expo […]

continue reading

PP verbindet: 3D-Druck trifft auf Partikelschaum und erhält MATERIALICA Design & Technology Award 2020

PP verbindet als Polymer eine hervorragende Recyclebarkeit mit vorteilhaften Eigenschaften hinsichtlich Mechanik und Chemikalienbeständigkeit. In der Vergangenheit war die Verarbeitung in der additiven Fertigung jedoch schwer realisierbar und das Material wurde daher kaum eingesetzt. Die PPprint GmbH, eine Ausgründung der Universität Bayreuth mit Sitz im Bayreuther Gründerzentrum, schaffte es jedoch zunächst durch das Filament ‚P-filament […]

continue reading

Cleantech: Hotspot Deutschland bietet Investitionsmöglichkeiten in Private Equity

Die Erneuerbaren Energien sind erwachsen geworden. Wind- und Solarparks gehören für Investoren mittlerweile zum Standard. In den vergangenen Jahren sind in diesem Cleantech-Umfeld viele Start-ups entstanden, Zulieferer, Dienstleister, Softwarelieferanten. Wenige sind direkt investierbar, etwa über die Börse. „Private Equity ist hier gesucht und ermöglicht den Zugang zu diesen extrem interessanten Unternehmen in frühen Phasen“, sagt […]

continue reading

Europäisches Applikationszentrum von EFCO geht an den Start

Während zahlreiche Unternehmen im Zeichen der Pandemie sehr vorsichtig agieren, geht EFCO einen mutigen Schritt nach vorne und stärkt sein europäisches Applikationszentrum in Deggendorf. Die wesentlichen Vorteile für die Kunden: Kompetente Design-In-Unterstützung vor Ort, ein umfangreiches Lager sowie kurzfristige Belieferung aus Taiwan über das Wochenende. Mit diesem neuen Logistikkonzept richtet sich die EFCO Electronics GmbH, […]

continue reading

Sylius – mit Fokus auf User Experience zum führenden E-Commerce-Framework

Niemand möchte sich heute mehr von der Corporate Website zum Online-Produktkatalog und von dort zum Web-Shop durchklicken. Markenauftritt, Produktinformationen und Web-Shop sind eines – Integration ist King. Integrierte User Experience erfordert integrierte Lösungen statt Standardsoftware. Sylius hat genau das verstanden und vom Start weg konsequent umgesetzt Dank durchgehender Headless und API-driven Architektur können die umfangreichen […]

continue reading

Bildungsgutscheine zur Förderung von akademischen Weiterbildungen am Graduate Campus Hochschule Aalen

Viele Unternehmen mussten aufgrund der Corona-Krise Kurzarbeit anmelden. Das Land Baden-Württemberg und die Agentur für Arbeit unterstützen mit Fördermaßnahmen die Weiterbildung von Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit. Bei der zentralen Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen, dem Graduate Campus, können Fachkurse über einen AZAV-Bildungsgutschein zu 100% finanziert werden. Als zertifizierter Bildungsträger ist der Graduate Campus berechtigt, Bildungsgutscheine gemäß der […]

continue reading