Nach wochenlanger Schließung infolge der Corona-Pandemie sind die Gedenkstätten der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten ab dem 15. März wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet. In den Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück sowie in der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald gilt dies zunächst nur für die Außengelände. In den Gedenkstätten in Brandenburg an der Havel und in der Leistikowstraße Potsdam ist nach der aktuellen Eindämmungsverordnung eine vorherige Terminvereinbarung sowie die Erfassung von Personendaten zum Zweck der Kontaktverfolgung erforderlich. Führungen und andere pädagogische Programme sind bis auf Weiteres nicht möglich.

Im Einzelnen gelten folgende Regelungen:

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Öffnungszeiten: täglich 8.30 bis 18.00 Uhr (nur Außengelände)
Archiv und Bibliothek können nach Anmeldung und Terminvereinbarung vor Ort genutzt werden.

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
Öffnungszeiten: täglich 9.00 bis 20.00 Uhr (nur Außengelände)
Archiv und Bibliothek können nach Anmeldung und Terminvereinbarung vor Ort genutzt werden.

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Öffnungszeiten: Freiluft-Ausstellung und historisches Waldgelände können bei Tageslicht besucht werden.

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Öffnungszeiten der Dauerausstellungen: täglich 10.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Angabe der Gedenkstätte, die Sie besuchen wollen, von Namen, Terminwunsch, Telefonnummer oder Mail-Adresse: anmeldung-brb@stiftung-bg.de

Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 13.00 bis 17.00 Uhr (bis 31. März); 14.00 bis 18.00 Uhr (ab 1. April)
Anmeldung erforderlich unter Angabe von Namen, Terminwunsch, Telefonnummer oder Mail-Adresse telefonisch unter 0331-2011540 (während der Öffnungszeiten)

In allen Gedenkstätten gelten die bekannten Abstands- und Hygieneregeln einschließlich der Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen (auch in Außenbereichen).

Information: www.stiftung-bg.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Heinrich-Grüber-Platz 3
16515 Oranienburg
Telefon: +49 (3301) 810912
Telefax: +49 (3301) 810920
http://www.stiftung-bg.de

Ansprechpartner:
Dr. Horst Seferens
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (3301) 8109-20
Fax: +49 (3301) 810926
E-Mail: seferens@stiftung-bg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel